... Fensterbauer zur Kalkulation und Planung sowie zur Ansteuerung von Maschinen Verwendung finden.
Den Bereichen „Panorama“ mit den Schiebeelementen und „Service“ mit neuen Software- und Maschinenlösungen wird auf der Messe besonders viel Raum eingeräumt.
Foto: Schüco Polymer Technologies KG
„Mit der klaren Gliederung des Messestandes nach Bauelementen wollen wir dem Besucher einen schnellen Überblick bieten. Weil der Service weiter an Bedeutung gewinnt, wird dieser bei unserem Messeauftritt zur Fensterbau Frontale 2020 einen größeren Stellenwert haben“, erläutert Silke Schröder-Meusel, Leiterin Marketing der Schüco Polymer Technologies KG.
Mit dem Leitthema „Zuhause ist alles“ wird deutlich gemacht, dass bei der Präsentation insbesondere die Kompetenz im Bereich von Lösungen für den Wohnbau herausgestellt werden soll.
Große Bühne für die großen Elemente
Eine Hauptrolle im Rahmen des Messeauftritts werden die neuen Hebeschiebe-Konstruktionen spielen. Entsprechend groß ist der Standbereich bemessen, der den großflächigen Elementen vorbehalten ist. Im Bereich „Panorama“ werden nicht nur die Innovationen der Serie Schüco LivIngSlide mit schmalen Ansichten im Festfeld als auch beim Flügel präsentiert, sondern auch die neue Generation der Schüco EasySlide mit einer Bautiefe von 70 Millimetern. Diese wurde im Sinne der Verarbeitungsfreundlichkeit grundlegend überarbeitet. Mit der neuen Schüco SoftSlide wird zudem ein Schiebesystem auf Basis einer 74-mm-Plattform gezeigt, die vor allem für Südeuropa und die internationalen Exportmärkte konzipiert ist.
Smarte Haustüren
Im Standbereich „Arrival“ werden anhand von Kunststoff- und Aluminium-Türen neue Haustürsysteme und Beschläge sowie smarte Lösungen rund um die Haustür vorgestellt.
Alu-Look und hohe Schalldämmung
Im Bereich „View“ erwartet den Besucher mit Schüco Symbiotic ein völlig neues Fenstersystem, das mit einer speziellen Aluminium-Außenseite einem Ganzaluminium-Fenster täuschend ähnlich sieht. Das „Hafen City“-Fenster, als eine spezielle Form des Kastenfensters, ist für besonders hohe Ansprüche an den Schallund Wärmeschutz konzipiert. Das außen öffnende Casement-Fenster ist für die Exportmärkte gedacht. Ergänzt wird das Fensterprogramm durch eine weitere geprüfte Absturzsicherung mit vertikalen Stangen.
Das goldene Kabinett
Wer auf der Fensterbau Frontale nach neuen Softwarelösungen sucht, der sollte nach dem Standbereich mit goldfarbenen Wänden Ausschau halten. Unter dem Stichwort „Service“ werden mit „Schüco PolyCal“ und „Schüco PolyPlan“ Softwarelösungen für die Planung und Ausschreibung beziehungsweise für die Kalkulation und Produktion von Schüco Kunststoff- Fenstern, -Türen und -Schiebeelementen vorgestellt. Abgerundet wird das Angebot durch aktuelle Informationen zum Thema BIM sowie neue Schüco-Maschinen für die Bearbeitung von Dichtungen und Glasleisten.
Detaillierte Informationen zu den neuen Produkten und Serviceleistungen finden Sie auf den nachfolgenden Seiten. Die Gliederung der Titelgeschichte anlog zur Standstruktur erleichtert Ihnen den Überblick. Mit aufgenommen haben wir einen zusätzlichen Beitrag zum Engagement des Unternehmens in Sachen Nachhaltigkeit und Klimaschutz.
Komplett papierlos
Nach Prospekten zu den präsentierten Produkten und Services wird der Besucher in diesem Jahr vergeblich suchen. Denn Schüco tritt aus Gründen der Ressourcenschonung mit einem komplett papierlosen Messestand in Nürnberg an. Auf detaillierte Informationen muss der Besucher aber dennoch nicht verzichten. Die gewünschten Infos werden per Near Field Communication NFC bzw. QR-Code aufs Handy übertragen, sodass der Besucher keine schweren Taschen zu tragen hat.
www.schueco.com