MINT-Spielzeug
Programmierkenntnisse gelten mittlerweile als Schlüsselqualifikation. Doch in Kindergärten und Schulen werden diese nur selten und wenn dann meist lediglich in geringem Umfang vermittelt. Mithilfe von Lernspielzeug können Eltern ihren Nachwuchs an Programmierung heranführen und ihm spielerisch Grundlagen vermitteln.
Im einfachsten Fall, bei den Spielzeugen für die Jüngsten, geht es darum, ein Verständnis für sequenzielle Abfolgen zu entwickeln. Denn Computerprogramme arbeiten die Befehle, aus denen sie bestehen, nacheinander ab. Weil viele Eltern ihre Kinder möglichst lange von Bildschirmen fernhalten möchten, kommen Spielzeuge für Kinder unter vier Jahren meist ohne iPhone, iPad oder Mac aus.
Bei den Angeboten für ältere Kinder handelt es sich häufig um Bausätze mit Motoren, die vor dem Spiel zusammengesetzt werden müssen. Auf diesem Weg sollen Konstruktionskenntnisse vermittelt ...
Bildquelle: Mac Life, Ausgabe 5/2022
Die programmierbare Hummel von Brio versteht sich auf drei Befehle.