...
1. Runde: * 1M li mit Garn A, 3M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
2. Runde: * 1M li mit Garn A, 3M re mit Garn B, 1 N1 mit Garn A, 3M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
3.–6. Runde: Die 1. Rd noch 4x wdh.
7. Runde: * 1 N1 mit Garn A, 3M re mit Garn B, 1M li mit Garn A, 3M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
8. Runde: * 1M li mit Garn A, {[1 M re, 1M re verschr] in die nächste M, 2M re} mit Garn B, 1M li mit Garn A, {2 M re, [1 M re, 1M re verschr] in die nächste M} mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 210/230/250/ 270 M).
9.–12. Runde: * 1M li mit Garn A, 4M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
13. Runde: * 1M li mit Garn A, 4M re mit Garn B, 1 N2 mit Garn A, 4M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
14. Runde: * 1M li mit Garn A, {3 M re, [1 M re, 1M re verschr] in die nächste M} mit Garn B, 1M li mit Garn A, {[1 M re, 1M re verschr] in die nächste M, 3M re} mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 252/276/ 300/324 M).
15.–19. Runde: * 1M li mit Garn A, 5M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
20. Runde: * 1 N2 mit Garn A, 5M re mit Garn B, 1M li mit Garn A, 5M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
21. Runde: * 1M li mit Garn A, {[1 M re, 1M re verschr] in die nächste M, 4M re} mit Garn B, 1M li mit Garn A, {4 M re, [1 M re, 1M re verschr] in die nächste M} mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 294/322/350/ 378 M).
22.–28. Runde: * 1M li mit Garn A, 6M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
29. Runde: * 1M li mit Garn A, 6M re mit Garn B, 1 N3 mit Garn A, 6M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
30. Runde: * 1M li mit Garn A, {[1 M re, 1M re verschr] in die nächste M, 4M re, [1 M re, 1M re verschr] in die nächste M} mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 378/414/ 450/486 M).
31.–38. Runde: * 1M li mit Garn A, 8M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
39. Runde: * 1 N3 mit Garn A, 8M re mit Garn B, 1M li mit Garn A, 8M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
40. Runde: * 1M li mit Garn A, {[1 M re, 1M re verschr] in die nächste M, 6M re, [1 M re, 1M re verschr] in die nächste M} mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende (= 462/ 506/550/594 M).
41. und 42. Runde: * 1M li mit Garn A, 10 M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
43.–49. Runde: * 11 M re mit Garn B, 1M li mit Garn A, 10 M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
50. Runde: * 11 M re mit Garn B, 1 N3 mit Garn A, 10 M re mit Garn B; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
51. und 52. Runde: Die 43. Rd noch 2x wdh. Garn A abschneiden und nur mit Garn B weiterstr.
53. Runde: Re M str.
Nur Größe M, L und XL 54. Runde: * –/103/112/119 M re, 7x {–/20/ 22/24 M re, [1 M re, 1M re verschr] in die nächste M}, –/3/2/3 M re; ab * noch 1x wdh (= –/520/564/608 M).
Alle Größen
Glatt re weiterstr bis zu einer Gesamthöhe von 26/28/29/30 cm.
AUFTEILUNG IN ÄRMEL UND RUMPF
1. Runde: * 85/100/110/117 M für den Ärmel auf einem Maschenraffer stilllegen, 146/ 160/172/187 M re, 15/15/16/16 M neu anschl; ab * noch 1x wdh.
NADELN UND ZUBEHÖR
Rundstricknadeln 3,5 mm und 4 mm, 80–120 cm lang; Maschenraffer
MASCHENPROBE
28 M und 36 R mit Nd 3,5 mm glatt re gestrickt = 10 cm x 10 cm
SONDER-ABKÜRZUNG
N1 (Noppe 1): {3 x [1 M re, 1M li], 1M re} in die nächste M str, wenden, 7M re, wenden, 7M li, wenden, 3x 2M re zusstr, 1M re, wenden, 4M li zusstr.
N2 (Noppe 2): {2 x [1 M re, 1M li], 1M re} in die nächste M str, wenden, 5M re, wenden, 5M li, wenden, 2x 2M re zusstr, 1M re, wenden, 3M li zusstr.
N3 (Noppe 3): 2x [1 M re, 1M li] in die nächste M str, wenden, 4M re, wenden, 4M li, wenden, 2x 2M re zusstr, wenden, 2M li zusstr.
Die Arbeit zur Rd schließen und den Rd- Beginn mit 1 MM kennzeichnen (= 322/ 350/376/406 Rumpf-M).
RUMPF
Glatt re weiterstr bis zu einer Gesamthöhe von 55/57/59/61 cm.
Zu Garn A wechseln.
Nächste Runde: * 30/33/35/38 M re, 2M re zusstr; ab * noch 9x wdh, 2/0/6/6 M re (= 312/340/366/396 M).
RIPPENBLENDE
Rippenmusterrunde: * 1M re, 1M li; ab * fortlfd wdh bis Rd-Ende.
Weitere 8 Rd im so eingeteilten Rippenmuster str.
Alle M mustergemäß abk.
ÄRMEL (2 x arbeiten)
Von der rechten Seite der Arbeit aus Garn B neu anschlingen und die 85/100/110/ 117 Ärmel-M re str, 15/15/16/16 M neu anschl (= 100/115/126/133 M).
Mit einer Rückr li M beginnend glatt re in Hin- und Rückr weiterstr bis zu einer Ärmellänge von 5 cm; mit einer Rückr enden.
Zu Nd 4 mm wechseln. Glatt re weiterstr bis zu einer Ärmellänge von 30 cm; mit einer Rückr enden.
Nächste Reihe (Hinr): 3/0/0/3 M re, * 1M re, 2M re zusstr; ab * fortlfd wdh bis zu den letzten 4/1/3/4 M, re M str bis R-Ende (= 69/ 77/85/91 M).
BÜNDCHEN
Zu Garn A wechseln.
1. Rippenmusterreihe (Rückr): * 1M re, 1M li; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1M re.
2. Rippenmusterreihe (Hinr): * 1M li, 1M re; ab * fortlfd wdh bis zur letzten M, 1M li. Im Rippenmuster weiterstr bis zu einer Bündchenlänge von 6/6/7/7 cm, mit einer Hinr enden.
Abnahmereihe (Rückr): 1M re, 2M li zusstr, 2M re zusstr, * 1M li, 1M re; ab * fortlfd wdh bis zu den letzten 6 M, 1M li, 2M re zusstr, 2M li zusstr, 1M re (= 65/73/81/87 M).
Im Rippenmuster weiterstr bis zu einer Bündchenlänge von 11/11/12/12 cm, mit einer Hinr enden.
Die Abn-R wdh (= 61/69/77/83 M). Im Rippenmuster 1/1 weiterstr bis zu einer Bündchenlänge von 16/17/18/18 cm, mit einer Rückr enden.
Alle M mustergemäß abk.
FERTIGSTELLUNG
Die Ärmelnähte und die Nähte unter den Achseln schließen.
Alle Fadenenden vernähen.
Den Pullover nach den angegebenen Maßen spannen, anfeuchten und trocknen lassen.
OKSANA DYMYD hat mit ihren Designs bereits mehrere Preise der englischen Hand Knitting Association gewonnen und als Strickdesignerin für den Garnhersteller Sirdar gearbeitet. Inzwischen entwirft sie als selbstständige Designerin Projekte für Strickmagazine und kombiniert dabei besonders gern Strickmuster, um außergewöhnliche Modelle mit künstlerischer Optik zu schaffen.