... starken Vierzylinder-Diesel sowie der in dieser Konstellation zwangsgekoppelten 9G-Tronic-Automatik. Im Sinne der Leichtigkeit des Geländehandlings haben sich die beiden zudem für einen mittellangen Kastenwagen mit Hochdach (L2H2) entschieden und diesen mit ihren individuellen Komponenten ausgebaut.
AUSBAU-SETS MIT LEICHTIGKEIT
Bei der Konzeption ihrer Ausbau-Komponenten hatten Christopher und Markus ganz klare Prämissen: Sie sollten vor allem leicht sein und den individuellen praktischen Vorstellungen der Globetrotter entgegenkommen. „Wer sein handelsübliches Reisemobil vor der Winterpause auf die Waage rollt, stellt in der Regel freudig fest, dass alles in bester Ordnung ist“, so der Auftakt ihrer Grundüberlegung.
„Wenn es dann endlich losgehen soll, stehen plötzlich ein paar Hundert Kilogramm mehr auf der Anzeige: Da sind Hausrat und allerlei Reise-oder Sportequipment eingepackt sowie die Tanks aufgefüllt. Um Übergewicht zu vermeiden, hilft nur eine radikale Zuladungs-Diät. Oder eine Auflastung.“ Für Fernreisende, die mit einem kompakten 4x4-Campervan unterwegs sind, kommt beides nicht in Frage. Wie also kombiniere ich Allradantrieb und 3,5 Tonnen Gesamtgewicht mit einem zweckmäßigen Ausbau? Die Antwort darauf gingen die Gründer von Essential Vans mit einem sportlichen Gedanken an: An Bord dürfen nur Dinge, die zuvorderst Sinn und in zweiter Linie auch Spaß machen. Aus der Sinnprämisse entwickelten sie Ausbaukomponenten, die als Baukästen angeboten werden. Diese lassen sich in europäischen Partner-Fachbetrieben vor Ort in den angelieferten Kastenwagen des Kunden einbauen.
Der Ausbausatz für den hier vorgestellten Mercedes-Benz Sprinter 4x4 in der L2H2-Kastenversion beginnt mit einem leichtgewichtigen 90-teiligen Dämm-Set aus passend zugeschnittenen, damit also einbaufertigen Arma-oder Kaiflex-Matten in einer Stärke von 19 Millimeter für die Wände sowie 13 mm für das Dach. Sie lassen sich, so versprechen Markus und Christopher, auch von kompetenten Selbstausbauern unkompliziert verkleben und sollen für eine angenehme Innenraum-Temperierung im Sommer sorgen, aber selbst Minusgraden gewachsen sein. Als Beigabe sind zwei Quadratmeter Ersatzmatten enthalten. Für den modularen Ausbau haben die Grazer ein System aus ingesamt 25 Meter Airlineschienen sowie Konsolen entwickelt. Erstere sind aus Aluminium gefer-tigt, zugeschnitten sowie vorgebohrt – sie dienen als Basis zur flexiblen Montage von Konsolen für Verkleidungspaneele und allen Zubehörelementen. Die Konsolen – aus Stahl hergestellt, verzinkt sowie pulverbeschichtet – werden jeweils mit Stahlnieten an den Wänden wie am Dach fixiert.
ESSENTIELLE AUSBAU-KOMPONENTEN
Nächster Ausbauschritt ist eine optisch ansprechende Verkleidung der isolierten Wände und des Daches. Dazu bietet Essential Vans ein etwa 20-teiliges Set von Paneelen an, die aus mehrschichtigen Sperrholzplatten gefertigt, CNC-gefräst und wasserfest verleimt sind. Als Bezug wird ein Stoff mit hohem Wollanteil in Hellgrau, Anthrazit oder Schwarzgrau angeboten.
„Einfach, intuitiv in der Bedienung und so wartungsfrei wie möglich“, lautet die Prämisse der von Essential zusammengestellten Elektrik-Komponenten. Je ein Kabelbaum für die rechte sowie linke Seite mit Anschlüssen für insgesamt zehn 12-Volt-USB-Steckdosen, zwei dimmbare LED-Leuchten sowie die beiden Dachlüfter sollen den Ansprüchen der Allrad-Sprinter-Reisenden genügen. Im Sicherungskasten kommen automatische Schutzschalter statt der üblichen Schmelzleiter zum Einsatz. Ein kompletter Ausbausatz schlägt je nach Typ und Umfang mit 12 336 bis 12 778 Euro (inklusive der in Österreich üblichen 20 Prozent Mehrwertsteuer) zu Buche.
UMFANGREICHE INDIVIDUALISIERUNG
Da jeder Fernreisende individuelle Vorstellungen von seinem Kastenwagen-Ausbau mitbringt, haben Christopher und Markus eine Palette essentieller Zubehörelemente entwickelt. Die lassen sich ergo ganz nach Bedarf zusammenstellen und einbauen: „Der Grundgedanke war maximale Flexibilität bei der Einrichtung“, so die beiden Grazer. Beim Heckbett, das in beliebiger Höhe eingeklinkt werden kann, hat man die Wahl zwischen je einem Set zum Längs-oder Quer-Schlafen. Sie bestehen aus einer linken und rechten Airline-Schiene, 10 Konsolen sowie zwei Bettenmodulen und (bei der Querversion) einem Einleger.
Für den essentiellen Staubedarf der Camper stehen universelle Regalsysteme in der Liste, die sich ebenfalls flexibel und variabel im Laderaum montieren lassen. Die pulverbeschichteten, rund 3,9 Kilo-gramm leichten Alu-Böden bieten mit 122 cm Breite und 35 cm Tiefe schon mal recht üppigen Stauplatz. Sie werden mittels einer 1,30 Meter langen Regalstange und Befestigungslagern an der Wand montiert. Dank soliden Haltekordeln, in den Airline-Schiene im Dach eingeklinkt, verkraften die Böden ordentliche 25 Kilogramm.
Zur weiteren Individualisierung des Allrad-Campers auf Sprinter-Basis bietet das Programm von Essential Vans ein breites Spektrum an Stauund Einrichtungs-Elementen sowie Zubehör: Da sind zum einen 51 x 35 x 38 Zentimeter große, 700 Gramm leichte und robuste Stausäcke, die sich mittels Schnellverschlüssen in die Regale einklinken lassen. Zum anderen Features wie eine Tischplatte im Format 45 x 120 Zentimeter, die sich in den Airline-Dachschienen im mittleren Bereich einhängen und damit vor der Fondsitzbank absenken lässt. Wer eine Küche und Sanitär-Einrichtungen braucht, kann variable Module wie eine Box mit Spüle, Wassertanks und Kocher oder ein Porta Potti mit an Bord nehmen.
LEICHTE ANTRIEBSEFFIZIENZ
Eine gute Fahrzeugbasis-Wahl ist die erst im Herbst vergangenen Jahres vorgestellte neue Allrad-Variante der Sprinter Baureihe W907. Deren aus dem Pkw-Technik-Baukasten adaptiertes „Torque-on-Demand“-System hat den zuschaltbaren Vorderradantrieb mit Geländeuntersetzung abgelöst. Die Kraftverteilung auf die beiden Achsen erfolgt nun traktionsabhängig variabel über eine elektronisch geregelte Haldex-Lamellenkupplung. Sie ist platzsparend in das Verteilergetriebe integriert. Im normalen, unkritischen Fahrbetrieb – beispielsweise auf trockenem Asphalt – wird ausschließlich die Hinterachse angetrieben. Sobald eines der hinteren Räder auf rutschigem Untergrund schlupft, schließt die Kupplung sukzessive und leitet damit einen Teil der Kraft an die Vorderachse – wobei die Elektronik den Traktionsbedarf jedes Rades errechnet und das Antriebsmoment entsprechend verteilt. Anstelle der früher üblichen Differentialsperren greifen nun ESP sowie 4ETS als elektronische Regler ein, indem sie durchdrehende Räder gezielt einbremsen. Unbestreitbares Pro-Argument für gewichtsbewusste Camper: Dieses neue Allradsystem ist leichter als das alte, zuschaltbare. Und für die mittellange Karosserievariante mit dem mittleren Hochdach spricht der vergleichsweise kurze Radstand von 3665 Millimetern, der in Kombination mit dem Schlechtwegefahrwerk einen ausreichenden Rampenwinkel von 22 Grad gewährleistet. Die Leistungsdaten von 140 kW (190 PS) kennen wir vom drei Liter großen V6-Triebwerk, das es für dieses Jahr aber nicht mehr in die Abgasnorm Euro VI E geschafft hat und vom OM 654-Direkteinspritzer-Turbodiesel-Vierzylinder abgelöst wurde. In der Kombination mit dem neuen 4x4-System ist diese Motorversion ausschließlich mit dem ebenfalls neuen 9G-Tronic-Automatik-Getriebe erhältlich. ■
>> TECHNISCHE DATEN
Essential Vans auf Mercedes-Benz Sprinter 4x4
BASISFAHRZEUG: Mercedes-Benz Sprinter 4x4, L2H2 Kastenwagen-Hochdach, z.B. 319 CDI, 2,0-Liter-BlueTec Vierzylinder-Turbodiesel, Ladeluftkühlung, Direkteinspritzung (140 kW/190 PS bei 3.800, 450 Nm bei 1.400 – 2.400 U/min), Diesel-Partikel-Filter, AdBlue-Eindüsung, SCR-Katalysator, Euro VI-E, 9G-Tronic-Automatik inkl. Hold-Funktion, automatischer Allradantrieb 4ETS (elektronisch geregelte Haldex-Lamellenkupplung mit variabler Kraftverteilung), ABS, ARS, EBV, ESP mit Bremsassistent, Bergan-und abfahrhilfe, Abstands-Assistent, Totwinkel-Assistent, elektr. Lenkung, Reifen AT 235/65 auf Stahlfelgen 6.5 R 16 (opt. LT 285/60 R 18); Kraftstofftank: 75 Liter, AdBlue-Tank: 22 Liter
Bodenfreiheit (m): ca. 300/ca. 280 mm
Böschungswinkel v/h: 27°/23°
Rampenwinkel: 22°
Wattiefe: 610 mm
Radstand: 366,5 cm
Masse in fahrbereitem Zustand: ca. 2.356 kg
Zulässiges Gesamtgewicht: 3.500 kg
Effektive Zuladung: ca. 1.144 kg
Abmessungen außen, LxBx H: 593 x 217,5 x 278,5 cm
Abmessungen innen, LxBx H: 337,5 x 135-179 x 201 cm
Maße Doppelbett (längs/quer): : 175 x 200 / 140 x 175-190* cm
(*max. mit Karosserie-Verbreiterung Seitenwandelemente)
Sitz-/Schlafplätze: 2/2
AUSBAU (SETS + EINZELPOSTEN JE NACH BEDARF): Isolierung Armaflex o. Kaiflex Wand/Dach 19/13 mm, ausklappbare Trittstufe, Schiebetüre mit Fenster, EV Paneele (Stoffbezug) ww. Cargo Paneele (o. Bezug), Airline-Schienen-(Alu) und Konsolensystem (Stahl, verzinkt, pulverbeschichtetl) für Dach-/Wandmontage, Konsolen für Verkleidungspaneele (Stahl), 2x Dachlüfter MaxxAir
AUSSTATTUNG (SETS + EINZELPOSTEN JE NACH BEDARF): universelle Alu-Regale (Böden 122 x 35 x 4 cm), Stautaschen/-säcke für Regalsystem, variabler hochklappbarer Tisch (45 x 120 cm); Elektrik: z.B. 200 LiFePo4-Aufbaubatterie (372 Euro), Kabelbäume für 12V USB/LED-Beleuchtung/Dachlüfter, Sicherungspaneel
GRUNDPREIS: z.B. Ausbausatz L3665 H1 mit Dämmung, Paneelen, Elektriksatz, Konsolen + Airline-Schienen = 12.338,40 Euro (inkl. 20 % MwSt.)
HERSTELLER: Essential Vans GmbH, Mantscha-Wald-Weg 45a, A-8054 Graz, Tel. +43 664 888 72 122 o. +43 664 917 52 53, www.essentialvans.at