Lesezeit ca. 17 Min.
arrow_back

QUANTENELEKTRODYNAMIK DIE VERMESSUNG DES NICHTS


Logo von Spektrum der Wissenschaft
Spektrum der Wissenschaft - epaper ⋅ Ausgabe 12/2019 vom 16.11.2019

Diverse Quantenfelder durch-dringen das Vakuum. Auf äußere elektromagnetische Felder reagieren sie empfindlich: Das Vakuum verhält sich dann plötzlich wie ein optisches Medium.


SAKKMESTERKE / GETTY IMAGES / ISTOCK

Lange war man überzeugt, das Vakuum beschreibe einen leeren Raum. Doch die Quantenphysik belehrt uns eines Besseren: Es ist erfüllt von Quantenfeldern, die zu seltsamen Phänomenen führen. In den nächsten Jahren wollen Forscher in einer Reihe von Experimenten nach und nach seine letzten Geheimnisse enthüllen.

Thomas Heinzl ist Associate Professor für theoretische Physik an der University of ...

Weiterlesen
epaper-Einzelheft 5,99€
NEWS Jetzt gratis testen
Bereits gekauft?Anmelden & Lesen
Leseprobe: Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Spektrum der Wissenschaft. Alle Rechte vorbehalten.
Lesen Sie jetzt diesen Artikel und viele weitere spannende Reportagen, Interviews, Hintergrundberichte, Kommentare und mehr aus über 1400 Magazinen und Zeitungen. Mit der Zeitschriften-Flatrate NEWS von United Kiosk können Sie nicht nur in den aktuellen Ausgaben, sondern auch in Sonderheften und im umfassenden Archiv der Titel stöbern und nach Ihren Themen und Interessensgebieten suchen. Neben der großen Auswahl und dem einfachen Zugriff auf das aktuelle Wissen der Welt profitieren Sie unter anderem von diesen fünf Vorteilen:

  • Schwerpunkt auf deutschsprachige Magazine
  • Papier sparen & Umwelt schonen
  • Nur bei uns: Leselisten (wie Playlists)
  • Zertifizierte Sicherheit
  • Freundlicher Service
Erfahren Sie hier mehr über United Kiosk NEWS.

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 12/2019 von SPEKTROGRAMM. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
SPEKTROGRAMM
Titelbild der Ausgabe 12/2019 von FORSCHUNG AKTUELL. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
FORSCHUNG AKTUELL
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
SPEKTROGRAMM
Vorheriger Artikel
SPEKTROGRAMM
FORSCHUNG AKTUELL
Nächster Artikel
FORSCHUNG AKTUELL
Mehr Lesetipps