Der Aqua Dome vereint modernste Architektur im Badebereich mit ländlichem Tiroler Charme in den Saunen. Im Heustadl schwitzen Gäste unter altem Holzgebälk in uriger Atmosphäre, in der Schluchtensauna mit Blick in eine Ötztaler Schlucht. Toller Ausklang: Im Ruheraum „Zirbenwärme“ verströmt die Königin der Alpen (die Zirbe) ihren unverkennbaren Duft.Eintritt ab 26 €, www.aqua-dome.at
Großzügig: Die Therme beeindruckt mit futuristisch gestalteter Wasserwelt – ein Highlight in den Alpen!
Exotisch: Die tropische Badelandschaft unter Glas ist wie gemacht für eine erholsame Auszeit
Therme Bad Wörishofen Bad Wörishofen
Baden unter Palmen im 34 bis 38 Grad warmen Wasser – hier kommt echtes Südsee-Feeling auf
Dem Herbst entfliehen und einen Tag wie im Urlaub verbringen? Dafür ist die Therme Bad Wörishofen ideal! Im Vitalbad gleiten Gäste neben echten Orchideen und Palmen am Ufer durchs Wasser. Im Saunaparadies lockt die schön gestaltete Alhambra mit Klangschalen-Zeremonien. Wer lieber traditionell sauniert, ist im Blockhaus am See beim Thronsaal-Aufguss oder beim finnischen Aufguss im Kelo-Stadl richtig. Es gibt sogar einen Kneipp-Parcours.
Eintritt ab 16,50 €, www.thermebadwoerishofen.de
Modern: In der Meditations-Sauna relaxen Gäste im japanischen Ambiente mit Blick aufs Koi-Aquarium
Gut zu wissen
Bademantel, Saunatuch, Badeschuhe, Cremes und Seifen sind in einigen Bädern im Preis enthalten, z. B. im Friedrichsbad. Infos gibt’s auf den Webseiten
Erholsam: Am Ende der Badezeremonie entspannen Besucher bei einer Tasse Tee im Lesesaal
Prachtvoll: Die Säulen-Schwimmhalle mit Glaskuppel ist das Herzstück des Bads
Friedrichsbad Baden-Baden
Weltweit einzigartig: Römische Badekultur trifft im berühmten Friedrichsbad auf irische Heißluftanwendungen
Mit warmem Nebel auf der Haut langsam ins kühle Thermalwasser eintauchen – und in eine andere Zeit: Allein schon dank der prächtigen Kuppel versprüht der 1877 erbaute Badetempel antikes Flair. Passend zum Ambiente werden hier noch jahrhundertealte Badetraditionen gepflegt: Nach irischem Vorbild geht’s in den Warm- und Heißluftraum, gefolgt von Wechselbädern, wie sie schon die Römer genossen. Insgesamt gibt’s 17 Badestationen.
Eintritt ab 25 Euro, 4
Historisch: Bereits die imposante Eingangshalle lässt ein ganz besonderes Badeerlebnis erahnen
Gellért-Bad Ungarn (Budapest)
In Budapests Badeoase planschen Gäste im prächtigen Jugendstil-Ambiente
Üppige Mosaike schmücken Boden und Wände, türkisblaue Kacheln erinnern an ein türkisches Hammam: Budapests schönste Therme ist allein wegen ihrer Architektur einen Besuch wert – aber auch wegen des Heilwassers. Sie wird durch Quellen im Inneren des Gellértberges gespeist. Da sinkt doch jeder gern ins 40 Grad warme Thermalbecken.
Eintritt ab 20 Euro, www.gellertbad.hu
Entspannt: Lust auf einen Beauty-Tag? Im Gellért-Spa gibt es ein Kosmetikstudio
Fotos: THERME Bad Wörishofen (2), booking.com (3), Carasana (2), Budapest Spas cPlc., Shutterstock