Ratgeber
SPORTLICH Radeln hält nicht nur fit, sondern ist auch prima fürs Klima
Dieses Zubehör ist spitze
HELM Er lässt sich perfekt an den Kopf anpassen und schützt bei einem Sturz: der Uvex Unisex City i-vo MIPS für Erwachsene, ab 96 Euro.
KETTENSCHLOSS Das hält Diebe ganz sicher ab. Die Kette ist flexibel einsetzbar, hat aber auch ein Gewicht von drei Kilo: Axa Newton Promoto 4 100/10,5, ca. 75 Euro.
FALTSCHLOSS Sicher, manchmal etwas sperrig in der Handhabung, lässt sich dafür gut transportieren: Kryptonite Keeper Folding Lock, ca. 80 Euro.
Die Deutschen lieben das Radfahren – und die Corona-Pandemie hat diesen Trend noch verstärkt. Im vergangenen Jahr war der Bestand mit 79,1 Millionen Drahteseln so hoch wie nie. Dazu wurden 1,95 Millionen E-Bikes verkauft, ebenfalls ein Rekord. Damit Sie mit Ihrem Zweirad immer sicher unterwegs sind – auch in der nahenden dunklen Jahreszeit – haben wir hier wichtige Tipps.
Immer den Überblick bewahren und andere richtig einschätzen
„Rund 75 Prozent aller Unfälle mit anderen Verkehrsteilnehmern, in die Fahrradfahrer verwickelt sind, finden zwischen Rad- und Autofahrenden statt“, weiß der ADFC-Rechtsreferent Roland Huhn. Drei viertel der Unfälle werden von Kraftfahrzeugfahrern verursacht. Deshalb ist es wichtig, zwar selbstbewusst mit dem Rad aufzutreten, aber defensiv zu fahren. Suchen Sie immer wieder den Blickkontakt zu Autofahrern und fahren Sie vor allem vorausschauend. Dazu gehört unbedingt auch: Handzeichen geben, wenn Sie abbiegen!
Die Einbahnstraße verkehrt herum fahren? Auf keinen Fall!
Auch wenn die Einbahnstraße noch so kurz ist und Sie dort schneller von A nach B kommen – seien Sie nicht als Geisterfahrer unterwegs. Autofahrer zum Beispiel, die aus einer Einfahrt kommen, rechnen überhaupt nicht mit Ihnen.
Vorsicht bei Rechtsabbiegern – so schnell ist man im toten Winkel
Sie stehen mit dem Rad an der Ampel, links neben Ihnen ein Lkw. Es wird grün, der Brummi startet, biegt rechts ab und wird Sie vermutlich übersehen, denn Sie sind im toten Winkel. Da besteht höchste Gefahr. Fahren Sie erst an, wenn der Wagen weg ist, behalten Sie den Überblick und stellen Sie sich an der roten Ampel am besten mittig auf die Fahrbahn.
Ein regelmäßiger Check des Rads ist Gold wert
Gerade zu Beginn der dunklen Jahreszeit sind das Licht und die Strahler am Fahrrad das Wichtigste. Lassen Sie das unbedingt vorher checken. Und dabei am besten auch gleich die Brems-Funktion.
Von Licht bis Klingel: Darauf kommt’s an
Zugelassene Reflektoren und Leuchten sind am Prüfzeichen zu erkennen Be ispiel: K 12345
Rück licht (rot)
Großflächenrückstrahler mit Buchstabe „Z“ (rot)
2 unabhängig voneinander wirkende Bremsen
2 Rückstrahler (gelb) je Pedal
helltönende Klingel
Scheinwerfer (weiß) Rückstrahler (weiß)
Dynamo 3 Watt/6 Volt oder Batterielicht
Je Laufrad zwei Speichenrück strahler (gelb) oder reflektierendes Material (weiß) an Speiche, Felge oder Reifen anbringen