Bildquelle: Digital Fernsehen, Ausgabe 7/2022
Zudem ist es nicht nur der einzige nichtkommerzielle Radiosender Kärntens, sondern auch der mit der größten flächenmäßigen Ausdehnung und den meisten Senderstandorten in Österreich. Alleine in Kärnten wird das Programm über neun Sendeanlagen ausgestrahlt. Darunter auch der Grundnetzsender Dobratsch bei Villach, mit einer Leistung von 10 kW. Drei weitere Kleinleistungssender versorgen slowenischsprachige Regionen in der Steiermark.
Radio Agora
Radio Agora nahm seinen Sendebetrieb am 26. Oktober 1998 auf. Genau genommen reicht die Geschichte des Senders aber bis 1990 zurück. Schon damals nutzte der Verein Agora, der noch heute hinter dem Sender steht, ein slowenischsprachiges Programm aus dem benachbarten Italien nach Kärnten zu senden. Andere „österreichische“ Privatsender machten es ja schon vor, in dem sie über Sendeanlagen, teils nur wenige Meter hinter der Staatsgrenze von Italien nach Österreich ...