... Teiges in die Mitte einer gefetteten Springform (ø 22 cm) geben. 2 EL des dunklen Teiges direkt auf den hellen Teig geben. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Teige aufgebraucht sind, dabei immer in der Mitte aufeinanderklecksen. Birnenhälften mit der Schnittfläche nach oben dicht an dicht auf den Teig setzen (eventuell restliche Birnen anderweitig verwenden).
3 Dann den Zebrakuchen im heißen Backofen etwa 1 Stunde backen (mit einer Stäbchenprobe finden Sie heraus, ob der Kuchen bereits durch ist). Danach Kuchen aus dem Ofen holen und auskühlen lassen. Zum Schluss mit Puderzucker bestäubt servieren. Dazu schmeckt Schlagsahne.
Kirsch-Marmorkuchen
Zutaten für 18 Stücke
? 720 ml Kirschen (Glas)
? 300 g weiße Schokolade
? 400 g Mehl
? 1 Päckchen Backpulver
? 4 Eier
? 250 g Zucker
? 1 Päckchen Vanillezucker
? Salz
? 250 ml neutrales Öl (z. B. Sonnenblumenöl)
? 250 ml + 3 EL Milch
? 30 g Kakaopulver
? 1 Würfel Kokosfett (16,7 g)
? rote Speisefarbe (in Pulverform)
Zubereitung:
1 Zunächst den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dann die Kirschen in ein Sieb geben und gut abtropfen lassen. 100 g Schokolade hacken. Das Mehl und das Backpulver mischen, dann durchsieben. Danach die Eier, den Zucker, den Vanillezucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel dickcremig aufschlagen. Im Anschluss das neutrale Öl und 250 ml Milch kurz unterrühren, dann die Mehlmischung. Den Teig halbieren, unter eine Hälfte das Kakaopulver und 3 EL Milch rühren. Die gehackte Schokolade unter den dunklen Teig rühren. Die Kirschen unter den hellen Teig heben.
2 Dann die Teige abwechselnd in eine gefettete Kastenform (30 cm Länge) geben und mit einer Gabel spiralförmig durchziehen. Im heißen Backofen ca. 1 Stunde backen (unbedingt eine Stäbchenprobe machen!). Zunächst den Kuchen ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Dann aus der Form stürzen und vollständig auskühlen lassen.
3 Für den Guss den Rest Schokolade hacken und mit dem Kokosfett über einem warmen Wasserbad vorsichtig schmelzen. 2–3 EL flüssige Schokolade mit der roten Speisefarbe einfärben. Den Kuchen mit der restlichen flüssigen Schokolade überziehen. Mit einem Löffel rosa Schokolade in Linien über den Kuchen ziehen. Gut trocknen lassen.
30 Min. + Wartezeit •Pro Stück: 400 kcal • 10 g E•22 g F•45 g KH•4 BE • 0,60 €
Zum Ausschneiden & Sammeln
Apfel-Marmorkuchen
Zutaten für 12 Stücke
? 150 g weiche Butter
? 150 g Zucker
? Salz
? 3 Eier
? 250 g Mehl
? 2 TL Backpulver
? 150 g Schlagsahne
? 25 g Kakaopulver
? 3 Äpfel (à ca. 150 g)
? 1 EL Puderzucker
Zubereitung:
1 Zunächst den Backofen auf 180 Grad vorheizen. Dann die Butter, den Zucker und 1 Prise Salz in einer Schüssel mit dem Handrührgerät schön cremig rühren. Danach die Eier einzeln unterrühren. Im Anschluss das Mehl und das Backpulver miteinander vermischen, durchsieben und abwechselnd mit 100 g Schlagsahne unterrühren. Dann den Teig halbieren und unter eine Hälfte das Kakaopulver und die restliche Schlagsahne rühren. Danach die beiden Teige abwechselnd in Klecksen in eine gefettete rechteckige Form (18 x 28 cm) geben. Dann den Teig mit einer Gabel durchziehen und anschließend glatt streichen.
2 Die Äpfel waschen, schälen, vierteln und entkernen. Die Apfelviertel mehrmals tief ein-, aber nicht durchschneiden. Die Äpfel danach mit der eingeschnittenen Seite nach oben auf dem Teig verteilen. Dann den Apfel-Marmorkuchen im heißen Backofen 30–35 Minuten backen. Den Kuchen auskühlen lassen und zum Schluss mit etwas Puderzucker bestäubt servieren.
Extra-Tipp: Statt die Apfelviertel mit dem Messer einzuschneiden, mit Gabel einritzen.
25 Min. + Wartezeit •Pro Stück: 210 kcal•6 g E•19 g F•43 g KH•3,5 BE • 0,60 €
30 Min. + Wartezeit
• Pro Stück: 300 kcal•5 g E•16 g F•33 g KH•3 BE • 0,60 €