Schritt 1: Die Kartoffeln schälen und in etwa 1,5 cm große Würfel schneiden. In einen Topf geben, mit Wasser bedecken, salzen und etwa 15 Minuten kochen. Abgießen und gut abtropfen lassen. Für das Gemüse den Speck in feine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln putzen und leicht schräg in etwa 1 cm breite Stücke schneiden.
Schritt 2: Die Forellen innen und außen waschen, trocken tupfen. Innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Kräuter waschen und trockentupfen, je 1 Zweig Petersilie und Dill mit je 2 Zitronenscheiben in die Bauchhöhle der Fische legen.
Schritt 3: Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. Das Öl für die Bratkartoffeln in einer Pfanne erhitzen, die Kartoffeln darin rundherum knusprig braten, mit Salz und Pfeffer würzen, Zwiebelringe zufügen und mitbraten. Petersilie einstreuen und warm halten.
Schritt 4: Butter für die Frühlingszwiebeln in einer beschichteten Pfanne erhitzen, Speck darin knusprig braten, Zwiebeln zugeben, kurz mitbraten, vom Herd nehmen und warm halten.
Schritt 5: Öl und Butter für die Forellen in einer entsprechend großen beschichteten Pfanne erhitzen, Forellen darin von jeder Seite 5 Minuten braten. Gebratene Forellen mit den Speck-Frühlingszwiebeln und den Bratkartoffeln anrichten und servieren.
Zutaten für 4 Portionen:
Für die Forellen:
4 küchenfertige Forellen
à 300 g
Salz, Pfeffer
8 Scheiben einer unbehandelten Zitrone
4 Zweige Petersilie
4 Zweige Dill
3 EL Pflanzenöl
30 g Butter
Für die Bratkartoffeln:
700 g festkochende
Kartoffeln
Salz
80 g Zwiebeln
3 EL Pflanzenöl
Pfeffer
1 EL fein geschnittene Petersilie
Für das Gemüse:
100 g roh geräucherter durchwachsener Speck
1 Bund Frühlingszwiebeln
ca. 200 g
20 g Butter
Salz, Pfeffer
Stör vom offenen Grill
Zubereitung:
Fisch ausnehmen und säubern. Zitronen in Scheiben schneiden, Karotten in Streifen schneiden, die Kräuter grob hacken. Alles in die Bauchhöhle des Störs füllen, den Bauch mit Küchengarn vernähen oder mit Holzspießen verschließen. Den Stör auf einen Drehspieß stecken, komplett mit Bacon umwickeln und ca. 1 Stunde über der Glut drehend grillen.
Dazu passen Folienkartoffeln.
Das Stör-Rezept stammt vonDaniel Egert aus Bad Kreuznach. Er folgte unserem Aufruf für mehr Stör-Rezepte in der Ausgabe 1/2018 und hat sich damit das begehrte Klappmesser mit eingraviertem Stör aus der Sammler-Kollektion des Deutschen Angelfischerverbandes verdient.
Zutaten:
1 Stör, ca. 1.000 Gramm
2 Zitronen
3 Karotten
1 Bund Petersilie
1 Bund Thymian
500 g Bacon (möglichst viel Fett)