Segway hat erstmals ein innovatives Produkt für den Gartenbereich entwickelt und launcht es in Europa. Im Gegensatz zu den meisten handelsüblichen Geräten kommt Navimow ohne das Anbringen von Begrenzungsschnüren im Garten aus. Dabei baut Segway auf eine technische Innovation namens EFLS (Exact Fusion Locating System) – eine Art Fusionsortungstechnologie. Das Ortungsmodul auf dem Mäher kommuniziert gleichzeitig mit den Satelliten und der Antenne, um ein stabiles dreieckiges Ortungssystem zu bilden und den Roboter präzise zu positionieren. Dank eingebauter Sensoren und einer Vielzahl an Informationen kann der Roboter jedoch auch bei vorübergehend schwachem GPS-Signal stabil arbeiten. Über eine Karte in der App lassen sich genaue Zonen und Begrenzungen definieren – also wo Navimow arbeiten soll, wo die Grenzen liegen und welche Zonen im Garten er auf seiner Tour aussparen soll. Der Navimove ist für eine Rasenfläche von bis zu 3 000 Quadratmetern ausgelegt. Das Frequent Soft Cut System (FSCS) sorgt dafür, dass der Rasen von oben geschnitten und die gewünschte Höhe schrittweise erreicht wird. Mit seinen fünf Zentimeter dicken Geländerädern aus Gummi meistert Navimow zudem Steigungen von 45 Prozent.
FS
Bildquelle: Haus & Garten Test, Ausgabe 6/2021