1 DER DURCHSCHNITTSTYP – NORMAL UND UNAUFFÄLLIG
Der übliche Komposthaufen eines Hundes ist wurstähnlich geformt und weder hart noch übermäßig weich. Beim Aufsammeln verliert er nicht sofort seine Form, kann sich aber durchaus verbiegen. Er ähnelt also gewissermaßen einem recht nassen Stück Toastbrot mit dezentem Yogatalent. Ein normaler und unauffälliger Hundehaufen riecht zwar deutlich nach Kot, stinkt aber nicht bis zum Himmel. Farblich ist er in nahezu allen Brauntönen anzutreffen, optimal ist jedoch ein mittleres und sattes Bärenbraun. Je nachdem, was gefüttert wurde, verändert sich aber manchmal die Farbe dieses Endproduktes der Hintertür. So ist der Kot bei Geflügelfütterung oft hellbraun, manchmal sogar mit leichtem Gelbstich, Rind hingegen sorgt gern für einen dunklen Braunton. Möhren und Kürbis zaubern meist schönste Herbstfarben oder zumindest einen helleren Mittelbraunton. Sie sehen ...