DieTricks mancher Anbieter kennen,böse Überraschungen vermeiden
Bettina Wagner kauft am liebsten im Internet. Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie kann Tag und Nacht einkaufen, in Ruhe nach Geschenken suchen und überfüllte Kaufhäuser – vor allem in der Adventszeit – sind ihr egal. Doch vor kurzem ist die 50-Jährige auf Betrüger hereingefallen. Die angebliche Marken-Uhr war ein billiges Imitat, das Geld war futsch. Seither ist Bettina vorsichtig geworden und schaut genauer auf Details.
Merkmale eines Fake-Shops
1. Internet-Adresse: Das Kürzel „https://“ plus Abbildung eines Vorhängeschlosses am ...
Bildquelle: Funk Uhr, Ausgabe 47/2019