... auf vielen Smartphones kaum Alternativen. Über die Jahre hinweg wurde die Anwendung stetig weiterentwickelt und ihr Funktionsumfang kontinuierlich erweitert. Mittlerweile kann Google Maps wesentlich mehr als seinen Nutzer auf dem schnellsten Wege von Punkt A nach Punkt B zu bringen. So können Sie beispielsweise Ihren Standort in Echtzeit mit Ihren Freunden oder Verwandten teilen, Karten einer bestimmten Region herunterladen, Parkplätze finden, sich das Höhenprofil einer Route anzeigen lassen oder auch den Abstand zwischen zwei Punkten auf den Meter genau abmessen. Wie Sie diese und weitere Funktionen nutzen, erklären wir Ihnen ausführlich auf den nächsten fünf Seiten.
LIVE-STANDORT TEILEN
Sie möchten Ihre Freunde wissen lassen wo Sie sich in Echtzeit aufhalten? Teilen Sie einfach Ihren Standort.
1 Standortfreigabe öffnen
Nachdem Sie Google Maps geöffnet haben, tippen Sie auf die drei Menüstriche in der linken oberen Ecke. Dort wählen Sie den Eintrag „Standortfreigabe” durch Antippen aus.
2 Standort teilen
Anschließend tippen Sie zunächst auf „Jetzt starten” und legen fest, wie Sie die Freigabe versenden möchten. Wenn Sie Ihren Standort via Google Maps teilen möchten, wählen Sie die betreffenden Kontakte durch Antippen aus und tippen auf den Punkt „Teilen”. Entscheiden Sie sich jedoch dafür, Ihren Standort per Mail, SMS oder WhatsApp-Nachricht zu versenden, müssen Sie auf das entsprechende Icon tippen und anschließend die Namen der betreffenden Personen eingeben.
Nachdem Sie Ihren Standort erfolgreich geteilt haben, erscheint ein Übersichtsfenster, in dem Sie sehen können, wer Ihren Standort einsehen kann.
MAPS IM INKOGNITOMODUS NUTZEN
Mit diesem einfachen Trick verhindern Sie, dass Google nicht erfährt, wo Sie sich aufgehalten haben.
1 Bei Google Maps abmelden
Damit Sie Google Maps inkognito nutzen können, müssen Sie sich lediglich abmelden. Hierfür öffnen Sie das Menü durch Antippen der drei Striche in der linken oberen Ecke. In der geöffneten Seitenleiste scrollen Sie nun nach unten und tippen auf den Eintrag „Einstellungen”.
In den Einstellungen scrollen Sie ganz nach unten und tippen auf „Aus Google Maps abmelden”. Sie sind jetzt abgemeldet und können Google Maps nutzen, ohne dass sich Ihr Standort nachverfolgen lässt.
2 iOS: Bei Google Maps abmelden
iPhone-Nutzer tippen auf die drei Striche oben links und anschließend auf Ihre E-Mail Adresse. In dem nun aufklappenden Menü wählen Sie nun den Eintrag „Maps ohne Konto nutzen” aus.
KARTEN ZUR OFFLINENUTZUNG SPEICHERN
Gerade auf Reisen ist es sinnvoll, sich vorher das Kartenmaterial einer bestimmten Region herunterzuladen. Damit haben Sie dann die Möglichkeit, Google Maps ohne aktive Internetverbindung zu nutzen. So schonen Sie Ihr Datenvolumen und finden schnell und einfach an Ihr Ziel.
1 Ort suchen
Bevor Sie mit dem Herunterladen beginnen, tippen Sie die Adresse Ihres Reiseziels in die Suchzeile im oberen Bereich des Displays ein. Nach erfolgter Suche erscheint eine rote Zielmarkierung.
2 Karte herunterladen
Als nächstes tippen Sie auf die rote Markierung und in dem sich öffnenden Übersichtsfenster auf das Dreipunkt- Menü in der rechten oberen Ecke und anschließend auf „Offinekarte herunterladen”.
In dem folgenden Fenster legen Sie durch Zusammen- bzw. Auseinanderziehen Ihrer Finger den zu herunterladenden Kartenbereich fest und tippen zum Abschluss auf „Herunterladen”.
GÜNSTIGE BENZINPREISE AUF EINEN BLICK
Mithilfe der App Overlays haben Sie die günstigsten Benzinpreise immer im Blick, während Sie Google Maps nutzen. Wir erklären Ihnen, wie Sie dieses Feature verwenden.
1 Apps herunterladen
Als ersten Schritt installieren Sie die Anwendungen Overlays und direkt im Anschluss daran Clever Tanken oder eine ähnliche Spritpreis-App. Nachdem beide Apps auf Ihrem Smartphone installiert sind, starten Sie die Overlays-App.
2 Widget erstellen
Nun tippen Sie rechts unten auf den Reiter „Profiles” und danach auf das Plus-Symbol und im nächsten Fenster auf „Widget”.
In der geöffneten Liste tippen Sie auf den Eintrag „Clever Tanken”. Danach erscheint das Widget umgehend auf Ihrem Display. Durch Antippen und Gedrückt-halten können Sie dieses beliebig positionieren und durch Auseinander- bzw. Zusammenziehen der Finger die Größe ändern.
3 Widget mit Maps verknüpfen
Um das soeben erstelle Widget mit Google Maps zu verknüpfen, tippen Sie rechts oben auf „Set Trigger”. In dem folgenden Menü wählen Sie den Eintrag „Foreground Application” durch Antippen aus. Nun werden sämtliche Anwendungen aufgelistet, mit denen Sie das Widget verknüpfen können. Scrollen Sie nach unten und wählen Sie den Eintrag „Maps”.
4 Google Maps starten
Sie haben nun das Clever Tanken- Widget erfolgreich mit Google Maps verknüpft. Bei jedem Start von Google Maps wird ab sofort auch das Widget eingeblendet. Um nähere Informationen über die nächste Tankstelle zu erhalten, tippen Sie einfach auf deren Namen. Danach öffnet sich umgehend die Clever Tanken App, in der Sie zusätzliche Informationen, wie beispielsweise Öffnungszeiten, abrufen können. Durch Antippen und Halten des schwarzen Balkens können Sie das Widget beliebig positionieren.
PARKPLATZ FINDEN DANK GOOGLE MAPS
Gerade in den Städten gestaltet sich die Suche nach einem Parkplatz oft äußerst schwierig. Die Parkopedia App schafft hierbei Abhilfe und zeigt Ihnen alle Stellplätze in Ihrer Umgebung an. In Kombination mit der App Overlays lässt sich Parkopedia schnell über Google Maps öffnen.
1 Verknüpfung anlegen
Um eine Verknüpfung zwischen Parkopedia und Google Maps herzustellen, müssen Sie dieselben Schritte wie im Tipp links durchführen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass Sie nicht auf den Eintrag „Widget” sondern „Apps” tippen müssen. Bei jedem Start von Google Maps erscheint nun das Parkopedia-Icon.
2 Parkplätze anzeigen lassen
Wenn Sie auf das Icon tippen, öffnet sich automatisch die Parkopedia-App und es werden sämtliche Parkplätze in Ihrer Umgebung angezeigt. Tippen Sie auf den gewünschten Parkplatz und anschließend rechts unten auf das Navigieren-Symbol. Sie können nun die Navigation via Google Maps starten.
BILD-IN-BILD-MODUS UND GETEILTER SCREEN
Wir erklären Ihnen, wie Sie in nur wenigen Schritten den Bildschirm teilen um neben Google Maps eine weitere App zu öffnen und in den Bild-in-Bild-Modus wechseln.
1 Bild-in-Bild-Modus aktivieren
Um diesen Modus zu aktivieren, brauchen Sie in der geöffneten Google Maps-App lediglich kurz auf den Homebutton im unteren Bereich des Bildschirms drücken. Danach wechseln Sie automatisch auf den Homescreen und Google Maps wird verkleinert dargestellt. Nun können Sie eine andere App öffnen. Das verkleinerte Bild bleibt dabei automatisch im Vordergrund und kann durch längeres Halten an jede beliebige Position verschoben werden. Durch Antippen des kleinen Bildes wechseln Sie wieder in die Vollbildversion von Google Maps.
2 Geteilten Bildschirm aktivieren
Damit Sie den Bildschirm teilen können, müssen Sie zunächst den Taskmanager aktivieren. Hierfür wischen Sie im Bereich des Homebuttons nach oben. Anschließend tippen Sie auf das Dreipunktmenü.
Im nächsten Fenster tippen Sie auf den Eintrag „Bildschirm teilen”, um diese Funktion zu aktivieren.
Der Bildschirm ist nun geteilt. Durch längeres Halten und Ziehen der kleinen weißen Linie können Sie die Größe der beiden Bildschirmhälften anpassen. Um zum Vollbildmodus zurückzukehren, müssen Sie lediglich die weiße Linie bis zum oberen bzw. unteren Ende des Displays ziehen.
MIT PLUS CODES ORTE SUCHEN UND FINDEN
Wenn Sie eine Adresse nicht kennen, können Sie auf Google Maps Orte mithilfe von Plus Codes suchen. Diese funktionieren ähnlich wie Adressen. Ein Plus Code besteht aus sechs bis sieben Buchstaben und Ziffern sowie dem Ortsnamen
1 Plus Code abrufen
Nachdem Sie Google Maps geöffnet haben, tippen Sie auf einen Ort und halten diesen gedrückt um eine Markierung zu setzen.
Tippen Sie nun auf die Adresse und scrollen Sie in dem geöffneten Infofenster nach unten. Dort finden Sie den Plus Code.
2 Plus Code verwenden
Um einen Ort mithilfe eines Plus Codes zu finden, tippen Sie den Code in das Suchfeld am oberen Bildschirmrand.
BESUCHTE ORTE VERGANGENER TAGE ANSEHEN
In der App können Sie sich Ihre Standort verlaufsdaten anzeigen lassen. Darin sehen Sie etwa, wann und wie lange Sie an einem bestimmten Ort Zeit verbracht haben. Einzige Voraussetzung: Sie haben der App bei der Installation bzw. der ersten Inbetriebnahme die Berechtigung zur Standort-Erhebung erteilt. Wenngleich die App ohne diese Erlaubnis ohnehin obsolet ist.
1 Menü anwählen
Wählen Sie das Dreistrich-Menü in der linken, oberen Ecke des Bildschirmes an.
2 Meine Zeitachse
Tippen Sie nun auf den Punkt “Meine Zeitachse”.
3 Tage durchsehen
Hier wird Ihnen, nach Tagen sortiert, Ihr Standortverlauf angezeigt. Sie können nun durch Tippen auf das Kalender-Symbol die gewünschten Tage durchsehen.
HÖHENPROFIL EINER ROUTE ZEIGEN
Google Maps kann nicht nur horizontale Entfernungen messen, sondern auch den Höhenunterschied zwischen zwei Orten. Ja selbst ein Höhenprofil wird ausgegeben. Allerdings nicht, wenn wir als Verkehrsmittel ein Auto wählen.
1 Mit dem Fahrrad
Das Höhenprofil einer Route zeigt uns Maps nur, wenn wir zur Radfahreransicht wechseln. Geben Sie also Start- und Zielpunkt der gewünschten Route ein und tippen Sie danach auf das Fahrradsymbol.
2 Höhenprofil
Nun müssen Sie nur noch den weißen Bereich mit der Zeitangabe mit dem Finger von unten nach oben ziehen. Schon wird das Höhenprofil angezeigt.
3 Auf- und abwärts
Sie sehen hier Werte für die aufwärts und abwärts bewältigten Höhenmeter, sowie das Streckenprofil. Außerdem den niedrigsten und den höchsten Punkt der geplanten Route. Hilfreich sind diese Werte oftmals auch bei Autofahrten. Also einfach kurz zur Radfahreransicht wechseln.
ABSTAND ZWISCHEN 2 PUNKTEN AUF DEN METER GENAU MESSEN
Nicht nur in Google Earth lassen sich die Abstände zwischen zwei Punkten messen, auch in Google Maps, sogar in der mobilen Variante.
1 Startpunkt festlegen
Um mit der App den exakten Abstand zwischen zwei Punkten zu messen, tippen Sie zunächst in der Karte etwas länger auf den Startpunkt. Eine rote Nadel wird sichtbar – und am unteren Bildschirmrand der Name des gewählten Ortes.
2 Zielort bestimmen
Tippen Sie darauf und scrollen Sie gegebenenfalls etwas nach unten. Nun sehen Sie den Eintrag „Entfernung messen”. Berühren Sie ihn, erscheint auf der Karte ein weißer Kreis, unter dem Sie nun die Karte mit dem Finger beliebig verschieben können. Liegt der Kreis auf dem gewünschten Zielort, können Sie umgehend die Entfernung auf den Meter genau ablesen.
3 Orte hinzufügen
Über den Plus-Button lassen sich weitere Orte zu einem kompletten Pfad hinzufügen. Auf diese Weise können Sie auch Krümmungen messen.
ZEITPUNKT DES LETZTEN AUFENTHALTS AN EINEM ORT ABRUFEN
Wer wissen möchte, wann er einen bestimmten Ort zum letzten Mal besucht hat, ruft in der Zeitachse von Google Maps einfach die zugehörige Infokarte auf.
1 „Meine Zeitachse” öffnen
Zu diesem Zweck öffnen Sie auf Ihrem Smartphone oder -Tablet die Google Maps App, tippen auf das Dreistrich- Menü links oben und in der Folge auf „Meine Zeitachse” .
2 Details auswählen
Wählen Sie durch einen Tipp auf das Kalendersymbol einen beliebigen Tag. Anschließend tippen Sie auf einen häufiger besuchten Ort und in der Folge auf „Details”.
3 Zuletzt besucht
Scrollen Sie nun nach unten, um zu sehen, wann Sie sich zum letzten Mal hier aufgehalten haben. Durch Antippen des kleinen nach unten weisenden Pfeils öffnen Sie eine Infokarte mit noch mehr Terminen.
ZULETZT BESUCHTE ORTE AUSFINDIG MACHEN
Sie können auch eine Auflistung der besuchten Orte der letzten Monate bekommen. Dies ist vor allem nützlich, wenn Ihnen eine Route entfallen ist.
1 Meine Orte
Wählen Sie im Dreistrich-Menü den Unterpunkt “Meine Orte” aus.
2 Reiter “Besucht” wählen
Anschließend scrollen Sie im Untermenü nach links zu dem Reiter “Besucht”.
3 Liste durchsuchen
Nun werden Ihnen die besuchten Orte der letzten Zeit angezeigt. Durch einen Tipp auf den jeweiligen Ort wird Ihnen dieser auf der Karte dargestellt.
BELEBTE ORTE IN EINER STADT SUCHEN
Sie können sich in Google Maps die Hot spots einer Stadt anzeigen lassen. Dazu müssen Sie keine Einstellungen vornehmen, dies sehen Sie direkt auf der Standardkarte.
1 Stadt suchen
Geben Sie den Namen der gewünschten Stadt im Suchfeld auf der Startseite der App ein.
2 Gelbe Fläche suchen
Zoomen Sie ggfs. in die Karte und halten Sie Ausschau nach hellgelben Flächen, die Ihnen direkt in der Standardkarte angezeigt werden. An diesen Orten tummeln sich zumeist besonders viele Menschen.