★40 g Parmesan, in Stücken
★Blättchen von 2 Stielen Thymian
★60 g getrocknete Tomaten
★50 g natives Olivenöl extra
★60 g Pinienkerne
★15 g Ajvar
★Salz
★4 Hähnchenbrustfilets (à 150 g)
★2 große Tomaten, in Scheiben
★250 g Mozzarella, in Scheiben
★2 Zucchini, in Scheiben
★1 rote Paprikaschote, in Streifen
★1 gelbe Paprikaschote, in Streifen
★500 g kochendes Wasser
1| Den Parmesan in den geben und10 Sek. | Stufe 10 zerkleinern. Thymian, getrocknete Tomaten, 30 g Olivenöl, Pinienkerne, Ajvar sowie ½ TL Salz zufügen und10 Sek. | Stufe 10 zerkleinern. Mit dem nach unten schieben und alles10 Sek. | Stufe 8 zu einem Pesto verarbeiten. Pesto umfüllen, reinigen.
2| Hähnchenbrüste jeweils mit etwas Tomatenpesto bestreichen. Dann mit je 3 Scheiben Tomate und Mozzarella belegen. Zucchini und Paprika gleichmäßig im Varoma verteilen. Mit 4 Prisen Salz würzen und mit restlichem Öl beträufeln. Einlegeboden mit zugeschnittenem Backpapier auslegen, dabei die Seitenschlitze freilassen und Hähnchenbrüste darauflegen.
3| Wasser in den füllen. Den Einlegeboden in den Varoma setzen, den Varoma verschließen und aufsetzen. Hähnchen und Gemüse20 Min. | Varoma | Stufe 2 dünsten. Anschließend die Hähnchenbrüste mit etwas Gemüse auf Tellern anrichten und sofort servieren.
PRO PORTION: 619 KCAL | 48 G E | 42 G F | 13 G KH
Rotbarsch-Pesto-Rouladen:Dienstag
00 35 std: min
ZUTATEN FÜR4 Personen
★20 g Pecorino
★30 g Mandelkerne
★2 Knoblauchzehen
★100 g Blattspinat
★Blättchen von 1 Bund Basilikum
★50 g natives Olivenöl extra
★Salz
★4 Rotbarschfilets (à 150 g)
★200 g Mozzarella, in Scheiben
★Saft von ½ Zitrone
★20 g Sojasoße
★500 g kochendes Wasser
★250 g Reis
AUSSERDEM
★Küchengarn
1| Pecorino in den geben und10 Sek. | Stufe 10 zerkleinern. Mandelkerne, Knoblauch, Spinat sowie Basilikum zufügen und15 Sek. | Stufe 8 zerkleinern. Mit dem nach unten schieben.
2| Das Olivenöl mit 1 TL Salz zugeben und20 Sek. | Stufe 6 pürieren. Rotbarschfilets waschen und trocken tupfen.
3| Jedes Filet mit Pesto bestreichen, jeweils mit 2 Scheiben Mozzarella belegen und zu einer Roulade aufrollen. Mit Küchengarn umwickeln, sodass die Rouladen nicht auseinanderfallen können. Den spülen.
4| In einer kleinen Schüssel Zitronensaft mit Sojasoße vermischen und die Rouladen damit einpinseln. Wasser in den füllen, den Garkorb einsetzen und den Reis einwiegen.
5| Rouladen im Varoma verteilen und mit geschlossenem Deckel auf den setzen. Rouladen20 Min. | Varoma | Stufe 4 garen. Reis mit Rouladen auf Teller verteilen und servieren.
PRO PORTION: 725 KCAL | 45 G E | 42 G F | 53 G KH
Mittwoch : Bratlinge mit pikantem Quark-Dip
ZUTATEN FÜR4 Personen
★Blättchen von 1 Bund Petersilie
★1 Knoblauchzehe
★15 g Ajvar
★500 g Magerquark
★Saft von ½ Zitrone
★Salz
★frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
★150 g Blumenkohl, in Röschen
★500 g Zucchini, in Stücken
★100 g Karotten, in Stücken
★½ Zwiebel
★30 g Sonnenblumenkerne
★1 Ei
★30 g Rapsöl
1| Petersilie in den geben und3 Sek. | Stufe 8 zerkleinern, die Hälfte umfüllen. Knoblauch hinzufügen und2 Sek. | Turbo zerkleinern. Mit dem nach unten schieben. Ajvar, Quark, Zitronensaft sowie ½ TL Salz und 4 Prisen Pfeffer in den geben, alles12 Sek. | Stufe 3 vermischen. Den Quark umfüllen und kalt stellen. Den reinigen.
2| Blumenkohl in den geben und8 Sek. | Stufe 6 zerkleinern, umfüllen. Zucchini mit Karotten in den geben und8 Sek. | Stufe 6 zerkleinern. Auf Küchenpapier geben, die Flüssigkeit ausdrücken.
3| Zwiebel mit Sonnenblumenkernen in den geben und4 Sek. | Stufe 6 zerkleinern. Gemüse sowie Ei, ½ TL Salz und 3 Prisen Pfeffer dazugeben. Masse10 Sek. | Stufe 5 vermengen.
4| Aus der Masse 8 Bratlinge formen. Öl in einer Pfanne erhitzen. Die Bratlinge von allen Seiten goldbraun braten. Auf Teller verteilen, mit restlicher Petersilie bestreuen und mit dem Quark-Dip servieren.
PRO PORTION: 268 KCAL | 24 G E | 12 G F | 17 G KH
Donnerstag : Hähnchen mit buntem Gemüse
00 30 std: min
ZUTATEN FÜR4 Personen
★2 Knoblauchzehen
★50 g natives Olivenöl extra
★30 g Honig
★30 g Sojasoße
★¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
★500 g Hähnchenfilet, in Streifen
★500 g kochendes Wasser
★200 g Zucchini, in Scheiben
★1 rote Paprikaschote, in mundgerechten Stücken
★1 gelbe Paprikaschote, in mundgerechten Stücken
★150 g Creme-Champignons, halbiert
★150 g Karotte, in Scheiben
★1 TL Salz
★Blättchen von 2 Zweigen Thymian
1| Knoblauch in den geben und2 Sek. | Turbo zerkleinern. Mit dem nach unten schieben. Öl, Honig, Sojasoße sowie Pfeffer zugeben und alles5 Sek. | Stufe 3 vermischen.
2| Die Marinade in einen großen Gefrierbeutel füllen und die Hähnchenstreifen dazugeben. Beutel verschließen, gut schütteln, damit sich die Marinade verteilt. Den reinigen.
3| Wasser in den geben. Gemüse im Varoma und auf dem Einlegeboden verteilen. Mit Salz sowie Thymian würzen. Hähnchenstreifen darüber verteilen und alles20 Min. | Varoma | Stufe 2 garen. Anschließend das Hähnchen mit dem Gemüse auf Teller verteilen und servieren.
PRO PORTION: 402 KCAL | 29 G E | 25 G F | 16 G KH
Freitag : Kohlgemüse-Hack-Eintopf
00 3 5 std: min
ZUTATEN FÜR4 Personen
★Blättchen von ½ Bund Petersilie
★200 g Weißkohl, in groben Stücken
★1 Zwiebel, halbiert
★1 Knoblauchzehe
★30 g Rapsöl
★400 g gemischtes Hackfleisch
★2 TL Salz
★¼ TL frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
★1000 g Fleischbrühe
★150 g Blumenkohl, in Röschen
★150 g Rosenkohl, geviertelt
★400 g Kartoffeln, geschält und geviertelt
★1 TL Kümmelsaat
★1 Lorbeerblatt
1| Petersilie in den geben und6 Sek. | Stufe 5 zerkleinern, umfüllen. Weißkohl in den geben und5 Sek. | Stufe 6 zerkleinern, ebenfalls umfüllen. Zwiebel mit Knoblauch in den geben und4 Sek. | Stufe 6 zerkleinern. Öl zufügen und2 Min. | 120 °C [TM31 bitte Varoma] | Stufe 1 andünsten.
2| Hackfleisch, Salz und Pfeffer zugeben,5 Min. | 120 °C [TM31 bitte Varoma] | Stufe 2 anbraten. Mit Fleischbrühe ablöschen. Alle Kohlsorten, Kartoffeln, die Hälfte der Petersilie, Kümmelsaat sowie das Lorbeerblatt zufügen und alles25 Min. | 100 °C Stufe 2 kochen.
3| Das Lorbeerblatt herausnehmen, den Eintopf auf Schüsseln verteilen und mit der restlichen Petersilie garniert servieren.
PRO PORTION: 427 KCAL | 25 G E | 26 G F | 26 G KH
Samstag : Nudeln mit Lachs in Sahne-Tomaten-Soße
00 30 std: min
ZUTATEN FÜR4 Personen
★30 g Parmesan, in Stücken
★400 g Linguine
★Salz
★150 g Wasser
★1 TL Gemüse-Gewürzpaste
★300 g saure Sahne
★50 g Sahne
★frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
★3 Lachsfilets (à 125 g) ohne Haut, in ca. 1 cm breiten Streifen
★Saft von ½ Zitrone
★100 g Kirschtomaten, halbiert
1| Parmesan in den geben und10 Sek. | Stufe 10 zerkleinern, umfüllen. spülen.
2| In einem Topf auf dem Herd reichlich Wasser zum Kochen bringen. Die Nudeln mit 1 TL Salz in das kochende Wasser geben und 2 Min. kürzer, als auf der Packung angegeben ist, bissfest garen.
3| Währenddessen 150 g Wasser mit Gewürzpaste, saurer Sahne, Sahne, ¼ TL Salz und 2 Prisen Pfeffer, Lachsstreifen sowie Zitronensaft in den geben und10 Min. | 120 °C [TM31 bitte Varoma] Stufe 1 kochen.
4| Nudeln abgießen und zusammen mit den Tomaten zur Soße geben. Alles erneut5 Min. | 100 °C Stufe 1 garen. Lachs-Nudeln auf Teller verteilen, Parmesan darüberstreuen und servieren.
PRO PORTION: 792 KCAL | 44 G E | 37 G F | 70 G KH
Süßkartoffelbratlinge mit Erdnuss-Joghurt-Dip
Köstlicher Tipp: Dieses zusätzliche schnelle und leichte Rezept findet ihr exklusiv im
Sonntag: Garnelenspieße mit Gemüse, Reis und Currysoße
00 35 std: min
ZUTATEN FÜR4 Personen
★24 rohe Garnelen, küchenfertig
★2 rote Paprikaschoten, in Stücken
★100 g Kirschtomaten
★Salz
★1200 g kochendes Wasser
★300 g Basmatireis
★1 kleine Zwiebel, halbiert
★15 g Ingwer
★15 g natives Olivenöl extra
★300 g Joghurt
★300 g Crème fraîche
★1 EL Currypulver
★1 TL Cayennepfeffer
AUSSERDEM
★Holzspieße
1| Die Garnelen jeweils mit ein paar Stücken Paprika sowie 2 ganzen Kirschtomaten auf Spieße stecken. Den Varoma-Einlegeboden mit zugeschnittenem Backpapier auslegen, die Spieße darauflegen und mit etwas Salz würzen.
2| Wasser und 1 TL Salz in den geben, Garkorb einhängen und Reis einwiegen. Reis einmal mit dem umrühren. Varoma mit geschlossenem Deckel aufsetzen und alles18 Min. | Varoma | Stufe 2 garen.
3| Varoma verschlossen auf einen Teller stellen. Garkorb mithilfe des entnehmen, den leeren und die Garflüssigkeit dabei auffangen.
4| Die Zwiebel mit dem Ingwer in den geben und4 Sek. | Stufe 6 zerkleinern. Mit dem nach unten schieben. Das Öl zufügen und2 Min. | 120 °C [TM31 bitte Varoma] | Stufe 2 andünsten. Joghurt, Crème fraîche, Currypulver, Cayennepfeffer sowie 300 g Garflüssigkeit zugeben und10 Sek. | Stufe 4 vermengen. Anschließend3 Min. | 120 °C [TM31 bitte Varoma] | Stufe 2 aufkochen. Garnelenspieße mit Reis sowie Currysoße anrichten und servieren.
PRO PORTION: 652 KCAL | 25 G E | 28 G F | 73 G KH
Fotos & Styling: Tina Bumann
Foto: Archiv (1)