Wann waren Sie eigentlich das letzte Mal in der Natur unterwegs? In aller Ruhe, mit viel Zeit und ohne Angst vor schlechtem Wetter? Im Herbst und Winter macht man es sich doch am liebsten zu Hause auf dem Sofa gemütlich und tunkt Plätzchen in heißen Kakao.
Dabei wäre es gerade jetzt wichtig, das Immunsystem in Schwung zu halten und sich nicht einfach in seinen vier Wänden einzuigeln – denn: Aktiv sein an der frischen Luft, sich mit Freunden treffen, einfach mal rauskommen aus dem heimischen Kokon stärkt die Abwehr und lässt trübe Stimmung erst gar nicht auf kommen, wenn sich die Sonne wieder nicht zeigen möchte. Die Norweger machen es uns vor: „Friluftsliv“ ist im Norden eine Lebensphilosophie. Damit ist nichts anderes gemeint als das aktive und bewusste Erleben der Natur, Energie zu tanken und sich draußen zu bewegen.
In Norwegen kann man der Natur kaum davonlaufen: Wald, Berge, Fjorde, Wiesen und Seen – da fällt das Rausgehen nicht schwer. Kein Wunder, dass die Norweger zu den glücklichsten Nationen gehören. Aber auch hierzulande findet man selbst in großen Städten jede Menge verlockendes Grün. Sportliche Ambitionen muss man gar nicht mitbringen, schon ein ausgedehnter Spaziergang mit Freunden oder eine Schneeballschlacht bringen Endorphinkicks und neuen Schwung. Planen Sie am besten gleich den nächsten Ausflug in die nähere Umgebung! Der hätte eine wunderbare weitere Nebenwirkung: Er fördert die Verbundenheit mit der Umwelt. Und damit einen nachhaltigen Lebensstil.
23 % der Deutschen machen häufig Ausflüge in die Natur, 53 % gelegentlich.
(Quelle: Statista)