Wir leben im viertreichsten Land der Welt. Doch 17,3 Millionen Menschen sind bei uns offiziell von Armut bedroht, 2,8 Millionen davon Kinder. Sozialaktivistin Helena Steinhaus hat Ideen, wie es gerechter geht. Der erste Schritt: hinschauen!
Gesellschaft
Wenn man „Minimum“ im Duden nachschlägt, steht da als Definition: „geringstes, niedrigstes Maß“. In Deutschland wird das seit Jahren regelmäßig unterschritten – und zwar ausgerechnet beim Existenzminimum. Wer Arbeitslosengeld II, besser bekannt als Hartz IV, bezogen hat – 2022 waren das 449 Euro für Alleinstehende –, konnte mit Sanktionen belegt werden. Termin verpasst? Schon drohten 30 Prozent Abzüge für drei Monate, im schlimmsten Fall gab es gar kein Geld. Hartz IV ist im Januar vom Bürgergeld abgelöst worden: 502 Euro für Essen, Trinken, Körperpflege, Kleidung, Handyvertrag, Strom, Bus usw. – für alles, was man braucht. Und bitte etwas davon ...