... Garten öffnet sich der dritte Baukörper, dessen Dach und Fassade mit Prefa- Dachrauten im Format 29 × 29 cm bekleidet wurden und aufgrund der charakteristischen Sickenprägung der Rauten einen individuellen Blickfang darstellen. Zudem haben die Architekten mit der gewählten räumlichen Aufteilung einen offenen, aber nicht gleich durchschaubaren Lebens- und Begegnungsraum geschaffen, der wohntechnisch einen erkennbaren Mehrwert für seine Bewohner bietet.
Familiärer Raumcharakter
„Wir wollten eigentlich eine klassische Form, normal lang, normal breit und eine ganz normale Dachneigung, ähnlich einer Kinderzeichnung und genau in den Maßen des Hauses, das vorher auf dem Grundstück stand“, beschreiben die beiden Architekten die Idee hinter dem Bauprojekt. Realisiert wurde es im Auftrag einer vierköpfigen Familie, die gemeinsam mit den Architekten nach einem besonderen Raum für das tägliche und vielschichtige Familienleben suchte. Rein funktionale Räume liegen zur Straße hin, während sich der Familienraum im Baukörper mit Blick in den Garten befindet. Er ermöglicht Spielen, Arbeiten und Wohnen über mehrere Ebenen hinweg und wird von den Bauherren selbst als „Kinderwohnzimmer“ und „Kathedrale“ bezeichnet.
Weitere Informationen
Das Eigenheim wurde von Noma Architekten mit Sitz in Bietigheim geplant, www.noma-architekten.de; die Dach- und Fassadenverkleidung ist aus Aluminium und stammt von Prefa, www.prefa.de; die hier eingesetzten Rauten sind in den Formaten 20 x 20, 29 x 29 und 44 x 44 cm erhältlich.
Fassade als Kontrast
Eine durchgehende Oberfläche im dritten Baukörper ermöglicht die Entwässerung des Dachs über die Fassade. „Deswegen durfte zwischen Dach und Fassade kein Bruch entstehen“, betont Architekt Maik Schöffel. Die Dach-und Wandrauten waren aus diesem Grund das Material, das sich für diese Idee am besten eignete. Monolithisch nach außen wirkend, ist die Fassade dennoch mehrschichtig aufgebaut. Sie vermittelt baukonstruktiv einen Kontrast zu den anderen zwei Baukörpern, von welchen einer als verputzter Ziegelmassivbau und der andere als einschalige, transluzente Fuge ausgeführt wurde. Klare Kanten fast ohne Dachüberstände schärfen und trennen jeden der drei unterschiedlichen Teile.