ABGEHOBEN In der Kleinstadt Sigulda bringt Sie eine Seilbahn (8 €), und ganz Mutige eine Zipline, über den Fluss Gauja
Faszinierend, wie die satte Farbe des Sees mit dem Orangerot der Dächer über der Wasserburg Trakai um die Wette strahlt. Die Festung ist Sinnbild für die wechselvolle Geschichte Litauens, das sich oft gegen Feinde wehren musste. Und nur eines von vielen Highlights auf dem Baltikum, wo auch Estland und Lettland so viel zu bieten haben: alte Moore und endlose Wälder, malerische Ostseeküsten, Inseln, auf denen die Zeit still zu stehen scheint … Dazu die pulsierenden Hauptstädte Vilnius, Riga und Tallinn. Schon viele Besucher hat das Baltikum mit seiner aufregenden Vielseitigkeit überrascht. Gehen Sie auf Entdeckungsreise!
Litauen: Dünen & Sagen
Litauen kommt eine besondere Lage zu: Es ist der geografische Mittelpunkt Europas. Doch eines der größten Naturwunder sind hier die Endlosdünen der Kurischen Nehrung. Dort, in Nidden, hatte Thomas Mann („Buddenbrooks“) sein Sommerdomizil, schrieb den Wüstenroman „Joseph und seine Brüder“. Ein inspirierendes Fleckchen Erde … Die „litauische Sahara“, wie die Halbinsel zwischen Ostsee und Haff auch genannt wird, ist von Wanderwegen durchzogen. Fantastisch ist etwa der Rundweg am Hexenberg, gesäumt von Holzfiguren der litauischen Sagenwelt. Und die Altstadt der Hauptstadt Vilnius ist ein steinernes Bilderbuch der europäischen Architekturgeschichte mit Bauten aus Renaissance, Klassizismus und Barock – von der neoklassizistischen Kathedrale St. Stanislaus bis zur gotischen Kirche St. Anna. Man kann hier alles bequem zu Fuß erkunden. In der ältesten Straße „Pilies gatvè“ etwa reihen sich Läden, Cafés und Restaurants aneinander. Dort können Sie das litauische Nationalgericht „Cepelinai“, mit Hack gefüllte Kartoffelklöße, probieren. Ein köstlicher Schmaus, der auch an Feiertagen gegessen wird.
„Die weiße Küste ist schön geschwungen, man könnte glauben, in Nordafrika zu sein“ Thomas Mann (1875 – 1955)
ESTLAND
PRACHTBAU
Unter russischer Herrschaft wurde in Tallinn die Alexander-Newski- Kathedrale (18. Jh.) errichtet
RUHE-OASEN Im Café Pierre (Tallinn) sitzt und speist man gemütlich (o.). Traumhaft: die Ostsee bei Käsmu (r.)
Lettland: Eiszeit & Hanse
Ein prima Ausgangspunkt ist auch die Hauptstadt Riga. Bei einer nostalgischen Bootstour (18 €, rigabycanal.lv) verschaffen Sie sich ganz entspannt einen Überblick über die einst bedeutende Hansestadt an der Mündung der Düna in die Ostsee. Einzigartig: der Mix aus prachtvoll verzierten Jugendstilbauten, historischen Holzhäusern aus der Zarenzeit (18. Jh.) und typischer Sowjetarchitektur. Ein Muss für Kulturfans: der Besuch der Nationaloper (z. B. „La Traviata am 3.11., ab 5 €). Einen Kontrast zur trubeligen Metropole bietet zum Beispiel der Gauja-Nationalpark, wo sich der Gauja-Fluss über 60 Kilometer durch nahezu unberührte Natur schlängelt. Das grandiose Sandsteintal entstand vor 12.000 Jahren bei der Schmelze eiszeitlicher Gletscher. Die ideale Basis für Ausflüge in dieses Naturpa- radies ist die Kleinstadt Sigulda. Bei Spaziergängen auf den gut gekennzeichneten Naturpfaden von Ligatne (Nationalpark- Infozentrum, Eintritt 3,60 €) erwarten Sie besonders schöne Einblicke in die fast urzeitlich wirkende Flusslandschaft.
Estland: modern & urig
Das kleinste und nördlichste der drei Länder ist gleichzeitig das fortschrittlichste: In der Hauptstadt Tallinn trifft das Mittelalter- Welterbe-Ensemble auf eine Hightech- Szene mit den weltweit meisten digitalen Start-ups pro Einwohner. Sogar der Online-Telefonie-Dienst „Skype“ wurde in Tallinn erfunden – hätten Sie’s gewusst? Neben Estisch spricht man hier natürlich auch Englisch. Auf der Langstraße „Pikk“ finden sich Sehenswürdigkeiten wie das Traditionscafé Maiasmokk und stattliche Gildehäuser sowie die „Dicke Margarethe“, ein alter Wehrturm. Und außerhalb: der Lahemaa-Nationalpark. Er erinnert mit seinen einsamen Stränden, Mooren und Findlingen an Skandinavien. Hier laden alte Gutshäuser zum Übernachten ein (DZ ab 80€, sagadi.ee/en) – herrlich nostalgisch!
WAS DIE REISE KOSTET
FLÜGE: Ryanair bietet Flüge nach Riga, Tallinn und Vilnius ab 12,99 Euro an
MIETWAGEN: ab 8 €/Tag (Litauen), ab 11 €/Tag (Lettland), ab 16 €/Tag (Estland), über www.check24.de
ÜBERNACHTEN: 3 Ü/F im Bookinn B&B (Vilnius) ab 55 €/DZ, 3 Ü im Hotel Black Flamingo (Riga) ab 68 €/DZ, 3 Ü/F im Lilleküla Hotel (Tallinn) ab 114 €/DZ, z. B. über www.booing.com
RUNDREISE: Alle drei Länder in kurzer Zeit lernen Sie bei der individuellen Autorundreise „Baltischer Roadtrip“ kennen (10 Tage inkl. 9 Ü/F, Flug/Mietwagen ab 1.094 € (tui-rundreisen.de)
WEITERE INFORMATIONEN
BUCHTIPP: Reise-Handbuch „Baltikum“ von DuMont (24,99 €)
SCHNÄPPCHEN DER WOCHE
Marokko: Sonnenoase mit orientalischem Flair
MODERNER LUXUS und Traumstrände erwarten Urlauber im Ferienzentrum Agadir. 1 Woche im 4,5-Sterne- Hotel „Labranda Les Dunes d’Or“ mit all-inclusive und Flug (z. B. am 19.10. ab München) ab 799 Euro, über www.fti.de
Spanien: Auf den Kanaren dem Winter entfliehen
AUSZEIT UNTER PALMEN, schöne Strände, viel Natur – Gran Canaria ist das ideale Ziel für die kalte Jahreszeit. 4 Wochen im Hotel „Bull Excorial & Spa“ (Playa del Inglés) mit HP, Flug (z. B. am 4.1.20), Rail & Fly, Transfers ab 1.451 Euro p. P. im DZ, buchbar bei neckermannreisen. de
Oberbayern: Aktivurlaub an Flüssen und Seen
IMMER AM WASSER ENTLANG führen die ausgesucht schönen „Wasser- RadlWege“ im Süden Bayerns. 5-tägige, individuelle Reise „Salinensprinter“ ab/ an München inkl. 4 Ü/F ab 344 Euro p. P. im DZ, www.sportivereisen.de
Fotos: AdobeStock, HUBER IMAGES (2), mauritius images (2)
Fotos: AdobeStock, HUBER IMAGES (2), Veranstalter (3)