... glaubt sofort, wer heute in der Bucht von Santa Giulia mit den Füßen im türkisblauen Wasser steht und zu den üppig grün bewachsenen Ufern hinüberschaut. Geradezu betörend ist dieser Strand, der nahe dem Städtchen Porto-Vecchio im Südosten der Insel liegt. Ein Badeparadies der Extraklasse.
Gaumenfreuden im Grünen
Wunderbare Düfte und sinnliche Eindrücke sind auf Korsika allgegenwärtig. Auch im Inneren der Insel. In den riesigen Kastanienwäldern der hügeligen Märchenlandschaft Castagniccia tummeln sich Wildschweine. Korsika ist berühmt für würzigen Schinken und Salami. Duftende kulinarische Verlockungen hält auch die fruchtbare Region Balange bereit. Hier, im Garten Korsikas, gedeihen Mandeln, Zitronen, Oliven, Wein. Und die Feigen schmecken, zu einer feinen Marmelade verarbeitet, besonders gut zu Brocciu, einem aromatischen Käse aus Schafs- oder Ziegenmilch. Zu kosten ist er auf dem Mittwochsmarkt im bezaubernden Bergort Lumio. Hier sollte man unbedingt die Ruinen des verlassenen Dorfs Occi besuchen. Die kleine Feldsteinkirche wurde vor einigen Jahren restauriert – finanziert von Topmodel und Schauspielerin Laetitia Casta, deren Vater aus der Gegend stammt.
BILDERBUCHDORF Lumio liegt idyllisch in der fruchtbaren Region Balange, wo Wein, Mandeln und Zitronen gedeihen
DRAMAKÜSTE Wie spektakulär Bonifacio liegt, zeigt sich vom Wasser aus
Spektakulär ist außerdem der Ausblick auf die Küste. Großartige Aussichten wie diese locken viele Wanderer auf die Insel, die auch „Das Gebirge im Meer“ genannt wird. Legendär ist der Fernwanderweg GR 20. Vom Norden Korsikas aus führt er über einen Gebirgskamm in den Süden der Insel. Allerdings ist die anstrengende Tour nur etwas für sehr geübte Wanderer. Für alle anderen finden sich im Parc Naturel Régional de Corse rund 1500 Kilometer markierte Wanderwege. Wildromantische Gebirgszüge, stille Täler und ausgedehnte Waldgebiete sind in dem Naturpark zu entdecken. An der Westküste zählen die roten Felslandschaften Calanche und La Scandola mit ihren malerischen Badebuchten und kristallklarem Wasser dazu. Ebenfalls sehr schön: „Tra Mare e Monti“, zwischen Meer und Bergen. Dieser Weitwanderweg führt im Nordwesten mit zumeist nur leichten Steigungen aussichtsreich nahe der Küste entlang und immer mal wieder durch urige Dörfer.
Auf rund 5000 Jahre alte Geschichte stoßen Besucher in Filitosa, einer der bedeutendsten prähistorischen Fundstätten des Mittelmeerraums. Inmitten alter, knorriger Olivenbäume stehen Menhire, hoch aufragende Steinmonumente. Die von Menschen der Vorzeit bearbeiteten und aufgerichteten Steine haben eindringliche maskenhafte Gesichtszüge und scheinen den Betrachter zu mustern.
WEGBEGLEITER Im Hinterland sind Esel häufig anzutreffen, ebenso Schafe und Ziegen
GENUSSMEILE
Viele Lokale säumen die Rue Georges Clemenceau in Calvi
Baukunst und Naturwunder
Korsika ist zwar nur etwa halb so groß wie das Bundesland Rheinland-Pfalz, hat aber eine beeindruckende Vielfalt an historischen Städtchen. Touristenzentrum Nummer eins ist Calvi mit seiner wuchtigen genuesischen Zitadelle. In ihrem Zentrum steht eine Kathedrale, deren Ursprünge bis ins 13. Jahrhundert reichen. Sehenswert: das hölzerne Triptychon aus dem Jahr 1498. Quirliger Trubel herrscht in den Gassen und im Jachthafen.
Auch die Hauptstadt Ajaccio verfügt über imposante, jahrhundertealte Bauten. Hier ist Napoleons Geburtshaus zu besichtigen. Im Inselinneren liegt Corte, die einstige Hauptstadt. Im Musée de la Corse ist die lange, blutige Geschichte der korsischen Freiheitskämpfe dokumentiert.
Ganz im Süden endlich befindet sich das schönste Städtchen: Bonifacio. Auf weißen Kalksteinfelsen thronen die Häuser hoch über dem Meer. Vom windgeschützten Hafen führt eine Treppe hinauf in die Oberstadt. Dort sind die Lokale besser und authentischer, beispielsweise das „Ciccio“. Spezialität sind Austern und korsische Gerichte wie mit Macchiakräutern gewürztes Zicklein aus dem Ofen.
Bei einer Bootsfahrt zu den Grotten und hinreißenden Stränden der Umgebung lässt sich die Lage Bonifacios am allerbesten betrachten. Wer hier an einem Strand im weichen Sand sitzt und aufs blitzblaue Meer schaut, begreift, warum die alten Griechen Korsika „Kalliste“ nannten: schöne Insel.
WANDERLUST Der Weg GR 20 quert die Insel und führt am Bavella-Massiv entlang
Korsika entdecken
●ANREISE Eurowings fliegt von Hamburg, Berlin, Leipzig, Köln, Stuttgart und München nach Bastia sowie von Köln nach Calvi. Die Ticketpreise variieren in Abhängigkeit von Saison und Vorausbuchungszeit.eurowings.com
●MIETWAGEN Ab 140 Euro pro Woche, Angebote verschiedener Anbieter bei billiger-mietwagen.de
●RUNDREISE Dertour bietet die Autotour „Kulinarische Entdeckungsreise durch Korsika“ ab Bastia bis Porto-Vecchio mit 7 Ü/HP ab 863 Euro zzgl. Mietwagen und Flug: dertour.de
●ÜBERNACHTEN 7 Ü/F im 3-Sterne-Strandhotel „Le Beau Rivage“ in Algajola ab 487 Euro. Auch pauschal buchbar beim Korsika-Spezialisten rhomberg-reisen.de
●BUCHTIPP „Korsika“ von Marcus X. Schmid, Michael Müller Verlag, 408 Seiten, 19,90 Euro
●MEHR INFOS visit-corsica.com
FOTOS: S. 20-21: GEVISION/SHUTTERSTOCK (GR.), PALOMBA/ONLYFRANCE/SCHAPOWALOW; S. 22: E+ALXPIN/GETTYIMAGES, GUIZIOU/HEMIS.FR/LAIF, BORCHI/SIME/SCHAPOWALOW, HAHN/LAIF