Alte Bier- und Weintraditionen, Mittelalterstädte und liebliche Natur
ALT EHRWÜRDIG
Nürnbergs Altstadt-Ensemble an der Pegnitz ist Jahrhunderte alt
Gewaltige Stadtmauern, mächtige Wachttürme – staunend flanieren wir durch die Altstadt Nürnbergs, die Stadt, die im Mittelalter zu den reichsten und größten des Heiligen Römischen Reiches gehörten. Und mit der Kaiserburg hatten die deutschen Kaiser und Könige hier eine ihre wichtigsten Pfalzen. Sie liegt auf einem Hügel oberhalb der Altstadt, und von dort haben wir einen wunderschönen Blick über die Frankenmetropole. Der imposante Burggraben ist heute Schauplatz des Fränkischen Bierfestes (19. bis 23.6.). Ein Highlight für Fans des Kultgetränks, das in Bayern als Grundnahrungsmittel gilt.
Urige Behaglichkeit
Auch das tausendjährige Bamberg ist für seine Brauereitradition bekannt, die nahezu so alt wie die Stadt selbst ist. Bis heute gibt’s auch eine über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Bierspezialität: das Rauchbier. Das Bier, das tatsächlich rauchig schmeckt, probieren wir in einem der bekanntesten Biergärten, dem Spezial-Keller auf dem Stephansberg. Dazu gibt’s Schäufele, knusprige Schweineschulter – und einen herrlichen Blick über Bamberg! So gestärkt radeln wir am nächsten Tag durchs Fränkische Seenland, wo meterhohe Ranken des „grünen Goldes“ die Wege säumen. Wie der Hopfen früher auf riesigen Dachböden getrocknet wurde, erfahren wir im Fränkischen Freilandmuseum in Bad Windsheim. Spannend!
Sinnliche Genüsse
Aber auch die Weinherstellung hat eine lange Tradition. Uns zieht es dorthin, wo Reben bis an den Horizont wachsen – in die Heimat des Frankenweines. Gastfreundschaft und Wein gehören hier zusammen. Das zeigt sich in den typischen Heckenwirtschaften, die nur wenige Wochen im Jahr geöffnet haben. Dort tischen Winzerfamilien ihren Wein und herzhafte Brotzeiten auf – etwa das Weingut Glaser in Nordheim am Main(weingut-glaser.com). Abends haben wir uns einen Bocksbeutel mit süffigem Müller-Thurgau gegönnt und es uns wie die Einheimischen am Main-Ufer in Würzburg gemütlich gemacht. Das ist fränkische Lebensart!
BESCHAULICH
Rothenburg ob der Tauber bezaubert mit Mittelalter-Charme
Romantik pur
Schließlich lockt uns auch Rothenburg ob der Tauber. Ein Mittelalter-Märchenland, das Anfang des 20. Jahrhunderts viele britische Maler anzog und inspirierte. Insbesondere der Blick ins Tal unterhalb des heutigen Weinberges an der Eich ist der Inbegriff von Romantik. Am gewundenen Lauf der Tauber folgt Mühle auf Mühle, zeigen sich eine gotische Kirche sowie eine Doppelbrücke, eingebettet ins Grün der gartengleichen Landschaft. Da möchte man am liebsten gleich selbst zu Pinsel und Leinwand greifen!
PREIS-BEISPIEL
ANREISE: Ab 19,90 mit der Bahn (Supersparpreis), z. B. nach Würzburg, Bamberg, unter www.bahn.de
ÜBERNACHTEN: 1 Ü im Hotel Andres (Bamberg) ab 75 Euro pro DZ, www.andres-hotel.de, 1 Ü/F im Weinhotel Meintzinger (Frickenhausen) ab 135 Euro pro DZ, weingut-meintzinger.de
Rätsel: Rätselspaß für zwischendurch
Fotos: HUBER IMAGES (2)