... kunstvoll bemalte Geschirr, die Fliesen, die fein gegerbten Schuhe und Taschen, die üppig bestickten Stoffe. Ein Land wie ein Bilderbuch im Rausch der Farben.
Das Paradies, zum Greifen nah
Die faszinierende Vielfalt ist es, die Marokko zum Sehnsuchtsziel macht. Und natürlich der kleine praktische Nebeneffekt, dass das Land in Nordafrika nur vier Flugstunden von uns entfernt liegt, täglich direkt zu erreichen. Ein nahes Badeparadies mit traumhaften Stränden an Mittelmeer und Atlantik. Das Klima ist ganzjährig mild mit rund 300 Sonnentagen pro Jahr.
Legendär sind die Strände rund um den bekannten Ferienort Agadir: feinsandig und gepflegt, mit flach abfallenden Buchten für Familien. Und weiter draußen auf den Wogen des Atlantiks zeigen Wellenreiter ihr Können. Die kleinen Orte rings um Agadir zählen zu den besten Surf- und Kiteplätzen der Welt. Entlang der Strandpromenade flaniert man mit atemberaubendem Blick auf die weite Bucht vorbei an Jachten oder stöbert in den kleinen Läden für Kunsthandwerk. Die Restaurants servieren internationale Küche und marokkanische Köstlichkeiten: Gemüse, Fleisch, Fisch, ganz langsam im tönernen Tajinegefäß gegart. Oder würzige Salate mit Couscous und frischen Kräutern.
SPEKTAKEL
Zahlreiche Schausteller bevölkern den Platz der Gaukler in Marrakesch
STILLE
Die kleine Hafenstadt Essaouira zählt zu den schönsten am Atlantik
Marokko Tipps und Angebote
■PAUSCHALREISE Die meisten Flüge bietet FTI, allein 17 Nonstop-Flüge pro Woche gehen ab vielen deutschen Städten nach Agadir. Flug und 7 Ü/all-inclusive im 4-Sterne-Hotel „Labranda Amadil“ ab 375 Euro, Buchung: fti.de. Ebenfalls dort buchbar: Tages- und mehrtägige Ausflüge sowie Rundreisen durch Marokko etwa zur Straße der Kasbahs und den Königsstädten. Viele weitere günstige Angebote bei sonnenklar.tv
■FREMDENVERKEHRSAMT Tel. 0211/37 05 51, visitmorocco.com/de
■BUCH-TIPP Informativ mit vielen Tipps ist der Reiseführer „Lonely Planet: Marokko“ von Paul Clammer, Lonely Planet Deutschland, 556 S., 24,99 Euro
Ringsum bieten sich noch weitere Möglichkeiten für ereignisreiche Urlaubstage: Man kann etwa Golf spielen oder auf den 236 Meter hohen Hausberg hinauf zur Kasbahruine steigen. Die alte Lehmburg bietet einen fantastischen Panoramablick. Auch für längere Touren ist Agadir ein guter Ausgangspunkt. Einen Besuch wert ist etwa das malerische Fischerstädtchen Essaouira mit hübschem Hafen und romantischen Gassen. Rund 160 Kilometer von Agadir entfernt liegt einer der schönsten Strände der Südküste, die von einem riesigen Felsbogen geprägte Legzira-Bucht.
Wogendes Meer aus Sand
Märchenhafte Landschaften erwarten die Besucher auch in der Wüste Erg Lihoudi. Wie mächtige Wellen aus feinem Sand wirken ihre Dünen. Im nahen Draa-Tal gedeihen Tausende Dattelpalmen.
Wunderschön: die zum Unesco-Welterbe zählende Kasbah Aït-Ben-Haddou. Hier wurden schon zahlreiche Filme gedreht, auch der Hollywoodklassiker „Lawrence von Arabien“. Vor allem bei Sonnenaufgang oder -untergang wirkt das Ensemble aus trutzigen Lehmmauern und filigran verzierten Türmchen geradezu magisch.
NATUR
In der Bucht Legzira wölbt sich ein mächtiger, von der Brandung umspülter Felsbogen über den Strand
KULTUR
150 prunkvolle Räume hat der Bahia-Palast in Marrakesch. Ein Teil ist zu besichtigen, darunter ein Harem
Und dann sind da natürlich noch die vier Königsstädte, die Besucher bei einer Rundreise durch Marokko erkunden können: Rabat, die weiße Hauptstadt, Meknès mit dem prächtig verzierten Tor Bab el-Mansour, Fes mit dem historischen Handwerksviertel – und natürlich Marrakesch.
Wer nur eine Königsstadt sehen will oder kann, sollte Marrakesch wählen, das übrigens von Agadir aus in einem Tag zu besichtigen ist. Besser aber bringt man ein bisschen mehr Zeit mit. Allein das Panorama ist zum Verlieben: ein Meer aus roten Lehmhäusern, aus denen majestätisch das Minarett der Koutoubia-Moschee aufragt, dahinter das gewaltige Gebirgspanorama des Hohen Atlas.
In den riesigen verwinkelten Souks wird gehandelt, was das Zeug hält. Große orientalische Kunst zeigen die Prachträume im Bahia-Palast und die Saadier-Gräber. Abends, kurz bevor die Sonne untergeht, treffen sich dann alle am Gauklerplatz. Stände bieten verführerische Speisen von würzig bis süß. Geschichtenerzähler, Schlangenbeschwörer und Zauberer unterhalten die Passanten. Marokko, was für ein Märchenland!
WÜSTENSOHN
Die blauen Gewänder der Berber sollen auch vor der Hitze schützen
FOTOS: S. 42-43: RAMALHO/BELHOUARI/GETTY IMAGES (2); S. 44-45: GEHLHAAR/ZNAK/GETTY IMAGES (2), MIGEL/SHUTTERSTOCK, BOTTIGELLI/AWL IMAGES, FROST/MAURITIUS IMAGES