... reizvoll, wenn das Licht am hellsten ist: Dann strahlen die berühmte Blütenrosette über dem Hauptportal sowie die bunten Glasfenster in ganzer Pracht.
In den mittelalterlichen Gassen ringsum residierten einst Handwerker, heute prägen kleine Läden für Delikatessen, Design und Souvenirs das Bild. Nicht verpassen: Petite France, das frühere Gerberviertel mit seinen vielen Brücken und Kanälen. In den süßen Cafés und kleinen Restaurants dort kann man sich wunderbar durch die Landesküche schlemmen.
Eine kulinarische Reise vom typischen Flammkuchen über Gänseleberpastete bis zum gehaltvollen Fleisch-Gemüse-Auf lauf Baeckeoffe. Ein köstlicher Vorgeschmack auf die Reise entlang der Weinstraße.
Fachwerk, Weinreben und Ritterburgen
Rund 7000 Weinbauern bauen im Elsass seit dem Mittelalter Trauben für ihre edlen Tropfen an: spritzigen Riesling, lieblichen Spätburgunder, süffigen Muskateller oder feinsüßen Gewürztraminer. Dazu für Prickelndes wie die Sektspezialität Crémant und feine Liköre, etwa aus Mirabellen. Von Straßburg im Norden bis nach Mülhausen im Süden reiht sich ein hübsches Winzerdorf ans andere, umgeben von Rebengärten auf sanften Hügeln. Ob Rappoltsweiler, Kaysersberg, Egisheim oder das bezaubernde Städtchen Colmar – eine Reise reicht kaum aus, um all diese Schmuckstücke gebührend zu würdigen. Der schönste Ort ist für viele Reichenweier. Auf buckeligem altem Kopfsteinpflaster schlendern die Besucher durch schmale Gassen, vorbei an rebenumrankten Innenhöfen. Einkehrtipp: Im Lokal „L’Ecurie“ wird die Spezialität des Dorfes serviert – „Choucroute verte“, Sauerkraut mit vielen grünen Kräutern.
Wanderer lieben die grandiose Gebirgswelt der Vogesen: Rauschende Wasserfälle, stille Waldwege und Gipfel mit tollem Ausblick sind zu entdecken. Immer wieder grüßen mächtige Bauten aus der Ritterzeit. Im Norden, nahe der deutschen Grenze, thront die Burg Fleckenstein auf einem hohen Felsen. Stilvoll restauriert: die Hohkönigsburg mit prächtigen historischen Möbeln, Gemälden, Rüstungen und Waffen. Aufregendes Mittelalter hautnah.
KATHRIN ELSNER
Elsass Tipps und Infos
■ ANREISE Nach Straßburg fliegt etwa Lufthansa: von Hamburg ab 146 Euro, von München direkt ab 120 Euro, lufthansa.com. Straßburg ist auch gut mit der Bahn zu erreichen, bahn.de. Dort angekommen, sind die Orte der Weinstraße mit Bus und Bahn verbunden. Oder man nimmt einen Leihwagen, ab 25 Euro/Tag etwa bei sixt.de
■ ÜBERNACHTUNG Am Rand von Colmars Altstadt liegt das gemütliche 3-Sterne-Hotel „Turenne“: Ü/F für 2 Personen etwa im Oktober ab 84 Euro, zum Beispiel über booking.com
■ BUCHTIPP Manfred Braunger: Reise-Taschenbuch Elsass, mit Tourenvorschlägen, Dumont Reiseverlag, 304 Seiten, 18,90 Euro
■ INFORMATIONEN visit.alsace/de