SCHÖN FRISCH
Im Inland bieten Bergbäche, hier der Porto, Abkühlung und Badespaß
Zauberhaft leuchtet der Horizont im hellen Abendlicht. Auch die orange-roten Felsen an der Küste strahlen fast schon unwirklich intensiv. Was für eine sagenhafte Stimmung das ist … Wir stehen hier an der Westküste Korsikas, der Calanche – so heißen die wild zerklüfteten Buchten zwischen Porto und Piana – und genießen den Augenblick. Korsika, das zu Frankreich gehört, aber auch italienische Einflüsse zeigt, ist eine wahre Perle im Mittelmeer – geprägt von wilder, ursprünglicher Natur.
In Felsen-Pools baden
Eindrucksvoll ist auch unser Ausflug ins Landesinnere zur Spelunca-Schlucht, die sich in die hohen Gebirge im Westen der Insel gegraben hat. Hoch oben thront das Dörfchen Evisa. Von dort wandern wir durch typische Macchia, ein Buschwerk aus Ginster, Zistrose und Myrte, und duftende Schwarzkiefernwälder hinab in die Schlucht. Hier schlängelt sich der Gebirgsbach Porto, der im Lauf der Zeit steinerne Pools in die Felsen gespült hat. Diese sogenannten Gumpen laden uns mit ihrem erfrischenden Nass zum Baden ein. Sofort tauchen wir ein und planschen mit Blick auf eine der vielen alten Steinbrücken im klaren Gebirgswasser. Und es ist nicht mal zu kalt!
Traumhafte Gumpen und alte Brücken gibt es an vielen Stellen im Landesinneren. Ein besonders schönes Plätzchen befindet sich bei der Genueser Brücke bei Altiani. Das über 300 Jahre alte Bauwerk schlägt seine steinernen Bögen über den Fluss Tavignano und spiegelt sich dort im Wasser wider. Wir machen dort eine kleine Pause am Ufer, lauschen dem Grillengezirpe und dem munteren Blöken vorbeiziehender Schafe. Die dürfen auf Korsika frei herumlaufen – und können überall wilde Kräuter futtern. So ist die klassische Alltagsküche der Insulaner auch geprägt von deftigen Eintöpfen mit schmackhaftem Fleisch und typischen Inselgewürzen.
Sinnen-Freuden
In der Hauptstadt Corte angekommen, kosten wir die authentische Inselküche: Wildschwein mit Cannelloni im Restaurant „U Museu“ (Rampe Ribanelle). Anschließend bummeln wir durch historische Gässchen und entdecken urige Handwerksläden wie die Töpferei Leonelli (4, Rue Chiostra).
Schließlich zieht es uns weiter nach Süden, an die Küste. Ein Highlight dort ist die Oberstadt von Bonifacio. Wie ein Adlerhorst sitzt sie auf Kreidefelsen überm Mittelmeer. Noch großartiger wirkt der Ort vom Wasser aus. Ein Boot (ab 19 Euro p. P.) bringt uns aus dem fjordähnlichen Naturhafen aufs Meer. Atemberaubend, wie die Häuser auf den Felsen über dem Wasser zu schweben scheinen. Wildromantisch!
BESTE SICHT
Tolle Rundumblicke bietet die Oberstadt von Bonifacio
KÖSTLICH
Probieren Sie unbedingt die korsischen Spezialitäten!
HAFEN-IDYLL
In Bastia laden Hafenpromenade und Altstadt zum Bummeln ein
KLETTERKÜNSTLER
Die korsischen Ziegen dürfen frei durch die Gegend streifen
Reise im TV 6.7. -19.7.
STÄDTE, STRÄNDE, NATUR
„Urlaubstraum Adria“
SA 6.7., 16.45 Uhr (3SAT)
FASZINATION SÜDAFRIKA
„Grenzenlos: Die Welt entdecken“
SA 6.7., 19.00 Uhr (SAT1)
STRÄNDE ZUM VERLIEBEN
„Spaniens Goldküste“
MO 8.7., 21.00 Uhr (HR)
HISTORISCHE SCHÖNHEIT
„Danzig, da will ich hin!“
MO 15.7., 14.50 Uhr (3SAT)
GEHEIMTIPP AUF DEM BALKAN
„Bulgariens Bergwelten“
DI 16.7., 18.35 Uhr (ARTE)
NATUROASE IN BRANDENBURG
„Das Havelland“
DO 18.7., 10.25 Uhr (BR)