... Alles eingebettet in grünblau schimmerndes Meer. Man möchte sofort ins Wasser springen! Das ginge auch, denn die meisten Hotels liegen direkt am Strand. Um richtig in der Lagunenlandschaft von El Gouna anzukommen, sollte man aber erst einmal über die hübsche Hafenpromenade schlendern und sich im Wassertaxi durch die vielen Kanäle chauffieren lassen. Gemächlich geht es hier zu. Standup-Paddler kreuzen durch die Wasseradern. Wäre das in Venedig vorstellbar?
Das Rote Meer ist eines der artenreichsten Gewässer der Erde, die überbordende Tier- und Pflanzenwelt unter Wasser sollte man also unbedingt erkunden. Zu vielen Unterkünften gehört ein eigenes Hausriff, an dem man direkt losschnorcheln kann. Ausgewiesene Tauchgründe sind gut per Boot zu erreichen.
IN DER OASE
Abendstimmung mit Kamelen in den Gärten von El Gouna
UNTER WASSER
Schnorcheln und tauchen kann man direkt am Hotel, wo Korallenriffe eine große Vielfalt an Fischen anlocken
AM HIMMEL Heißluftballons steigen über Luxor auf. Am besten ist der Blick auf den Nil zur Zeit des Sonnenaufgangs
AM MEER
Ob orientalische Genüsse oder internationale Küche: Das Dinner an der Lagune von El Gouna ist immer ein Erlebnis
Oft kann man bei der Fahrt Delfine bestaunen. Die flach abfallenden Strände machen El Gouna zum Paradies für Familien, ebenso das große Angebot an Wasserspaß. Sportliche können sich in der Wakeboardanlage an dem Trendsport versuchen. Auch wer von einem Ausritt am Strand träumt, kann sich diesen Wunsch hier erfüllen. Der Hotelstandard ist hoch, das Preis-Leistungs-Verhältnis gut, bis zu drei Kinder dürfen gratis mitreisen. Zudem ist das Traumziel nur gut vier Flugstunden entfernt, man hat kaum Zeitverschiebung.
1990 wurde El Gouna erbaut, im Stil der nubischen Architektur und unter strikter Einhaltung der Bauvorschriften – was man dem Ort auch ansieht. In der Wüstenstadt wird sehr auf Ökologie geachtet. Sie ist in Sachen Umweltfreundlichkeit, Nachhaltigkeit und soziales Engagement vorbildlich. Die Pflanzen gedeihen mit Wasser, das per Osmosetechnik aus dem Meer gewonnen wird, den 18-Loch-Golfplatz pflegt man allein mit Brauchwasser. An der Universität der Stadt gibt es Studiengänge für Nachhaltigkeit in Stadtplanung und Wasserversorgungstechnik.
Ein Glas Pfefferminztee in derWüstenoase
Heute ist El Gouna ein Ort voller Leben, vor allem voller Urlaubsgefühl. Eine rundum angenehme Stadt zum Flanieren und Sich-treiben-Lassen, geprägt von freundlichen Menschen und entspannter Grundhaltung, zu der auch das eigene Sicherheitskonzept beiträgt. Blumengeschmückte Restaurantterrassen laden zum Verweilen. Auf den Speisekarten: Spezialitäten wie kleine orientalische Vorspeisen sowie täglich frischer Fisch aus dem Roten Meer. Auch Internationales wie thailändische Küche oder Klassiker wie Pizza und Steak werden angeboten. Als Nachspeise empfiehlt sich das Lieblingsdessert der Ägypter: Om Ali, eine mit Sahne und Zimt verfeinerte Blätterteig-Raffinesse. Bei einem Bummel durch das Jachthafenviertel und seine netten Cafés lässt man später den Tag entspannt ausklingen.
Für Touristen gehört ein Ausflug in die Wüste unbedingt dazu – ob mit oder ohne Kamelritt. Abends ist es besonders stimmungsvoll, wenn Beduinen ihre Besucher mit frisch gebrühtem Pfefferminztee empfangen. Sonnenuntergang mit Blick auf die Berge der arabischen Wüste – eine Erinnerung, die sich zu Hause mit einem Glas Tee wieder heraufbeschwören lässt.
Ägypten, ohne die Pyramiden gesehen zu haben? Dank Direktflug von El Gouna nach Kairo und Luxor lassen sich Gizeh und das Tal der Könige erkunden, auch wenn man eigentlich im Badeurlaub ist. Genau diese Kombination aus Meer und Kultur macht den besonderen Reiz aus. Die Tempelanlage von Karnak bei Nacht zu besuchen, wenn Lichteffekte und altägyptische Musik dem großen Säulensaal mystisches Flair verleihen, das ist ein großes Abenteuer. Frühaufsteher erleben den Sonnenaufgang über dem Tal der Könige bei einer Fahrt im Heißluftballon. Genau so sah der Orient in unseren Träumen aus. Genau so ist er hier wirklich.
Unterwegs auf dem Nil: Kreuzfahrt ins alte Ägypten
■GESCHICHTE AUF DEM NIL ERLEBEN
Vom Fluss aus kann man die schönsten historischen Orte Ägyptens am besten erkunden. Bei einer Nilkreuzfahrt reist man ganz komfortabel in die Zeit der großen Pharaonen zurück. In Luxor empfangen den Besucher die Tempel von Karnak (o.), in den Himmel strebende Obelisken und eine Sphinx-Allee. Bei einer Felukenfahrt reist man wie die alten Ägypter auf historischen Zweimastern. Am Assuan-Staudamm und in Abu Simbel kommt man beim Anblick des kolossalen Tempels von Ramses II. aus dem Staunen nicht heraus. In Theben locken Echnaton und das Grab des Tutenchamun im Tal der Könige. Bei einer anschließenden Badeverlängerung am Roten Meer kann man die großartigen Eindrücke entspannt nachklingen lassen (siehe Reisekasten unten).
■AUSFLUG ZU HATSCHEPSUT
Wer seinen Badeurlaub in El Gouna verbringt, kann z. B. mit dem Reiseanbieter FTI bei einem Tagesausflug per Direktflug nach Luxor das legendäre Tal der Könige besuchen, etwa den Tempel der Hatschepsut (u.), ganz gemütlich im eigenen Tempo mit privatem deutschsprachigem Führer und Chauffeur.
Wissenswertes, Preise und Angebote
■BADEURLAUB > Großes Familienprogramm und einen Privatstrand bietet das auf mehreren Inseln liegende 5-Sterne-Hotel „Sheraton Miramar Resort El Gouna“. 7 Tage inkl. Flug ab 519 Euro p. P., 5vorflug.de
■NILKREUZFAHRT Eine Woche Highlights von Luxor bis Abu Simbel, etwa mit der „MS Jaz Jubilee“ in der Außenkabine inkl. Vollpension und Flug, z. B. von Hannover ab 458 Euro, sonnenklar.tv
■REISEFÜHRER I. Ducke, N. Thoma, „Ägypten. Die klassische Nilreise“, Dumont, 292 S., 17,99 €
■GESUNDHEIT Ratsam sind Standardimpfungen
■EINREISE Mit Personalausweis oder Pass, Visum bei Einreise 25 US-Dollar
■INFOS Fremdenverkehrsbüro: egypt.travel/de
FOTOS: S. 20-21: VINTEN/GETTY IMAGES, MANNAKEE/HUBER IMAGES, PAVAN/SCHAPOWALOW; S. 22-23: ORASCOM HOTELS (3), SHUTTERSTOCK, GETTY IMAGES (2)