... liegt über der kleinen Lichtung – einen mystischen Zauber begleitet all die Wege, die durch lauschige Täler führen. Auf dem Rundweg am Lusen (1373 m) etwa, einem der herrlichen Berge im Nationalpark Bayerischer Wald. Die knapp 13 Kilometer lange Tour steigt dem Ursprung der Kleinen Ohe entgegen hoch zur Martinsklause. Der Stausee wird aus den vielen Quellen des Flüsschens gespeist. Wie friedlich es hier ist …
Die gute Luft genießen
Hier im Bayerischen Wald, im Gebiet zwischen der bayerisch-tschechischen Grenze, den Orten Bayerisch Eisenstein und Mauth, ticken die Uhren noch langsamer als anderswo. Sofort fühlt man sich wunderbar entspannt. Hier dürfen sich die Wälder mit ihren Mooren, Bächen und Seen nach ihren ureigenen Naturgesetzen entwickeln. Sie laden ein zur Entdeckung der Langsamkeit. In der kühlen Morgenluft, erfüllt von einer erfrischenden Klarheit, geht die Wanderung weiter über das sagenumwobene Teufelsloch nach Waldhäuser, dem höchsten Bergdorf des Mittelgebirges. Von dort aus nimmt man den Guldensteig, einen uralten Handelspfad, und trifft dann wieder auf die Ohe. Nur das leise Murmeln des Baches ist zu hören.
UNSER EXPERTE
Heinz Schwendinger vom Tourismusverband „Ferienregion Nationalpark“
Das fließende Wasser sucht sich seinen Weg um riesige Steine herum, die mit samtigen Flechten und Moosen überzogen sind, in der Luft der Duft nach würzigem Harz. Hier darf die Zeit gerne für einen langen Moment stehen bleiben!
„Nicht umsonst heißt der Bayerische Wald auch Bayerisch-Kanada“, schwärmt unser Experte Heinz Schwendinger. Zwar trifft man hier keine Grizzlys, wohl aber Braunbären. Im Tierfreigelände im Nationalparkzentrum Lusen sieht man sogar die scheuen Waldbewohner Luchs, Wolf, Rothirsch, Auerhahn.
Wer an heißen Sommertagen einfach mal die Füße im kühlen Nass baumeln lassen möchte – wohltuende Erfrischung finden Sie auch an den zahlreichen Seen, etwa am schönen Latschensee. „Das ‚Moorauge‘ verdankt seinen Namen den hier so typischen Moorfichten, Latschen genannt“, weiß der Tourismusexperte. Sein Extratipp: Das Gewässer erreichen Sie auch über die Schachtenwanderung „Auf einem Damm durchs Hochmoor“ (Infos: www.t1p.de/schachten).
SCHWEBEND
Ganz bequem bringen Sie die Gondeln der Bergbahn hoch auf den Großen Arber
Glaskunst
Wer sich als Glasbläser versuchen will, kann das z. B. bei Joska (Bodenmais)
Schachten nennt man hier die einzigartigen, ehemaligen Hochweiden, die als inselartige Lichtungen im „Waldmeer“ liegen. Einzelne Bäume, heute uralte Riesen, wurde stehen gelassen und sind heute willkommene beschattete Ruheplätze für Besucher.
Schattenplatz am See
Ein beliebter Urlaubsstandort ist Bayerisch Eisenstein am Fuß des Großen Arber, mit 1455 Metern der „Bayerwaldkönig“. Bis zur Bergstation (1400 Meter) kommen Sie ganz entspannt mit der Bahn (10 €). Oben weht fast immer ein angenehmes Lüftchen und bei klarem Himmel bieten sich fantastische Fernblicke. Ein Sommervergnügen ist auch eine Fahrt mit dem Tretboot (10 €) über den Großen Arbersee. Wer möchte, kann ihn aber auch zu Fuß umrunden (ca. 30 Minuten) und anschließend im Arberseehaus einkehren. Einkehrtipp unseres Insiders ist das „Schwellhäusl“, ein rustikales Gasthaus mit Giebeltürmchen. Hier im Biergarten, mitten im Wald an einem kleinen See, in dessen dunklem Wasser sich die Bäume spiegeln, schmecken die frisch gebackenen Kuchen oder die deftige Brotzeit (z. B. Leberkäse mit Spiegelei und hausgemachtem Kartoffelsalat) gleich doppelt so gut …
WAS DIE REISE KOSTET
ANREISE: Mit dem IC/ICE (ab 19,90 Euro) nach Plattling oder Passau, weiter mit der Waldbahn nach Zwiesel, Bayerisch Eisenstein oder Bodenmais.
ÜBERNACHTEN: 1 Ü in der Pension Waldblick (Bayer. Eisenstein), 25 Euro p. P. im DZ, waldblick-eisenstein.de 1 Ü/Verwöhnpension im 4-Sterne-Wellness-Hotel Angerhof (Sankt Englmar) ab 99 Euro p. P. im DZ, angerhof.de
WEITERE INFORMATIONEN
INTERNET: ferienregion-nationalpark.de
SCHNÄPPCHEN DER WOCHE
Ägypten: Sonnige Auszeit unter Palmen
TÜRKISBLAUES MEER und fantastische Korallenriffe – wer gerne badet oder taucht, findet am Roten Meer ein wahres Urlaubsparadies. 1 Woche im Magic Tulip Resort mit all-inclusive und Flug (z. B. am 7.9. ab Stuttgart) ab 525 Euro p. P. im DZ, www.fti.de
Österreich: Entdecken Sie die Montafoner Berge
AUF WILDPIRSCH oder hoch zu idyllischen Almen, im Montafon hat man den Bergsommer direkt vor der Tür. 1 Ü/HP im Montafoner Hof (Tschagguns) ab 104 Euro p. P. im DZ, www.montafonerhof.com
Italien: Auf Sizilien lockt das süße Leben
FANTASTISCHE STRÄNDE versprechen eine erholsame Auszeit. 7 Ü/HP im Sentido Acacia Marina (Marina di Ragusa) inkl. Flug (z. B. am 5.9. ab Düsseldorf), Rail & Fly ab 811 Euro p. P. im DZ, Neckermann Reisen
WILDNIS ERLEBEN
Der Regen gilt als der schönste Kanufluss Deutschlands. Geführte Touren ab 18 Euro, www.bohemiatours.de
Fotos: Fritz Eichmann, Huber Images(2), TVB Ostbayern
Fotos: Ferienregion Nationalpark Bayerischer Wald (2), JOSKA Glasparadies, TVB Ostbayern, Veranstalter (3)