Der kleine Wirbelwind strahlt über das ganze Gesicht! Neugierig erkundet Jason Joel (3) seine bunten Spielsachen. Noch muss er ab und zu einen orthopädischen Helm tragen, damit sein Köpfchen sich schön rund entwickeln kann. „Unser Sohn lag wochenlang im Brutkasten, wurde danach mehrfach operiert. Sein Hinterkopf war dadurch sehr flach“, erklären Ute und Robert Wiesner aus Hildesheim (Niedersachsen). Sie möchten gar nicht mehr aufhören, mit ihrem Sonnenschein zu kuscheln. „Nun sind wir endlich komplett, eine Familie …“, sagt Ute Wiesner und unterdrückt ein paar Freudentränen. Es ist das Ende einer unglaublichen Geschichte … Mit 21 Jahren wollte sie das erste Mal schwanger werden, doch statt Babyglück gab es für die Angestellte in einer Tapetenfirma und ihren Ehemann nur Hiobsbotschaften. 13 Fehlgeburten mussten die beiden seitdem hinnehmen. Sie hatten den Kinderwunsch eigentlich schon begraben.„Das steckst du nicht so einfach weg. Ich habe viel für mich geweint und mir dann gesagt, … das Leben muss weitergehen“, sagt Ute und ergänzt: „Ich habe nur eine halbe Gebärmutter, deswegen war es für mich sehr schwierig, ein Kind zu bekommen.“ Sie haben trotzdem alles probiert. Künstliche Befruchtungen, Hormonbehandlungen. Alles vergebens! „Durch die Hormone nahm ich extrem zu, wog schließlich sogar 125 Kilogramm“, berichtet sie. Vor zwei Jahren ließ sie sich dann einen Magen-Bypass legen, speckte 50 Kilogramm ab.„Die Familienplanung hatten wir dann aufgegeben. Schafften uns zwei Hunde an, suchten uns gemeinsame Hobbys.“ Doch dann, im Sommer 2015, bekam Ute plötzlich Schmerzen in der Brust, Übelkeit und Schüttelfrost. „Ich habe einen Schwangerschaftstest gemacht – und brach in Tränen aus!“ Sie war wieder schwanger – mit 43 Jahren. „Wir haben danach wirklich alles getan, damit es dieses Mal klappt!“, sagen beide. „Es war unsere letzte Chance auf ein Baby, das war uns klar“, erklärt Robert. Seine Frau lag wochenlang, bewegte sich kaum. Trotzdem rutschte das Baby ab, wieder drohte eine Fehlgeburt. Die Schwangere hielt durch, lag vier Wochen im Helios Klinikum Hildesheim. „Wir überstanden die kritische 24. Schwangerschaftswoche! Jason Noel kam am 20. Februar 2016 zur Welt. Der schönste Tag in unserem Leben!“, sagen die Eltern. „Wir haben nicht aufgegeben, es lohnt sich!“ Markus Koschbin (44), der behandelnde Kinderchirurg, sagt: „Jason hat sich gut entwickelt. Wir mussten ein winziges Loch im Dickdarm bei ihm verschließen. Eine typische Erkrankung bei Frühchen. Sein Stuhlgang drohte in den Bauch zu entleeren. Jason bekam zeitweise sogar einen künstlichen Darmausgang.“ Doch inzwischen gibt er Entwarnung: „Alles ist jetzt gut verheilt.“
„Der Tag seiner Geburt war der schönste unseres Lebens“
onnenschein Jason kann schon gehen und liebt seine vielen Spielsachen
Fotos: KAI KAPITÄN (3), PRIVAT