Von der Muse zum Medienstar: eine kurze Geschichte der Frauen hinter den Ikonen der Modefotografie.
Die ersten Fotomodelle waren eigentlich gar keine. Die Fotografie als Teil der Werbeindustrie ist eine Entwicklung des 20. Jahrhunderts. Im 19. Jahrhundert arbeiten zwar manche Fotografen bereits mit Modellen, doch das Model bleibt noch eine Projektionsfläche der Künstler. Künstlerische oder wissenschaftliche Studienbilder sind in bürgerlichen Haushalten begehrt. So mancher Fotograf zerrt unter dem Vorwand „ethnologischer Studien“ Repräsentanten fremder Völker vor die Kamera und portraitiert diese. In den ...