... gründlich abtropfen lassen. Schalotten abziehen, kalt waschen und fein würfeln. Rote Bete in mittelgroße Würfel schneiden. Birne mit Schale waschen, vierteln, Kerngehäuse herausschneiden, Fruchtfleisch würfeln oder in schmale Streifen schneiden. In einer Schüssel Aceto Balsamico mit den Gewürzen, wenig Wasser, Schalottenwürfeln, der Hälfte der gehackten Walnüsse und dem Kürbiskernöl glatt rühren und die geschnittene Birne damit mischen. Nun Rucola und Rote Bete dazugeben und alles gut miteinander vermengen. Auf zwei Teller portionieren. Mit den restlichen Walnüssen und gehobeltem Parmesan bestreut servieren.
Schicken Sie Ihr Rezept an: Kirsten Metternich von Wolff, Hildeboldstraße 5, 50226 Frechen-Königsdorf, E-Mail: info@metternich24.de, oder geben Sie Ihr Rezept unter www.diabetes-online.de/rezepte direkt in das Rezeptformular ein.
Mit dem Einreichen eines Rezeptes stimmen sie datenschutzrechtlich der Speicherung Ihrer Adresse und der Veröffentlichung Ihres Rezeptes unter Nennung Ihres Namens zu.
Kartoffel-Brokkoli-Schinken- Auflauf
15 min
+ 30 Min. Backzeit
Nährwert pro Portion ca.:
40 g Eiweiß
26 g Fett
41 g Kohlenhydrate (davon
27 g anrechnungspflichtig)
7 g Ballaststoffe
395 mg Cholesterin
733 mg Natrium
1 430 mg Kalium
711 mg Phosphor
477 mg Kalzium
558 Kilokalorien
2 232 Kilojoule
Zutaten für 2 Portionen
300 g Brokkoli
1 Bund Petersilie
300 g gekochte Kartoffeln
80 g gekochter Schinken
30 g Paranüsse
3 Eier
200 ml fettarme Milch
2 TL gekörnte Gemüsebrühe Pfeffer und Muskatnuss, frisch gerieben
30 g geriebener Emmentaler, 30 % Fett i. Tr.
Den Backofen auf 180 °C (Umluft: 160 °C) vorheizen. Vom unteren Strunk des Brokkoli etwas abschneiden. Brokkoli putzen, in Röschen teilen, Strunk und Röschen waschen. Den Strunk in mittelgroße Würfel schneiden. Petersilie putzen, waschen, trocknen, fein hacken. Die gekochten Kartoffeln in Scheiben oder Würfel schneiden. 1 Gekochten Schinken würfeln, Paranüsse grob hacken. 2 Aus den Eiern, fettarmer Milch, 150 ml lauwarmem Wasser und gehackter Petersilie einen Guss rühren, mit Gemüsebrühe, Pfeffer und Muskat abschmecken. 3 Brokkoli, Kartoffeln und Schinkenwürfel in der Auflaufform verteilen, gehackte Paranüsse darüberstreuen, Eiermilch darübergießen und mit geriebenem Emmentaler bestreuen. Im vorgeheizten Ofen 30 Minuten backen.
Käse-Tortelloni im Spinatbett
20 min
Nährwert pro Portion ca.:
31 g Eiweiß
22 g Fett
63 g Kohlenhydrate (davon
49 g anrechnungspflichtig)
8 g Ballaststoffe
74 mg Cholesterin
877 mg Natrium
1 480 mg Kalium
286 mg Phosphor
663 mg Kalzium
574 Kilokalorien
2 296 Kilojoule
Zutaten für 2 Portionen
400 g Tiefkühl-Blattspinat
150 g Kirschtomaten
1 Gemüsezwiebel
2 Knoblauchzehen
1 EL Olivenöl, 10 g
300 g Käse-Tortelloni, vorgegart etwas Kräutersalz und frisch gemahlener Pfeffer
80 ml fettreduzierte Sahne, 7 % Fett
40 g Frischkäse natur, 0,1 % Fett
30 g Parmesan, gerieben
Anmerkungen zu den Rezepten: Kohlenhydrate aus Gemüse (z. B. Zwiebeln, Karotten, Sellerie etc.) sind bis zu einer 200-g-Portion je Sorte nicht blutzuckerwirksam. Hilfe für das Schätzen der KH-Portionen geben KH-Tabellen (siehe die Diabetes-Journal-Nährwerttabelle – BE, KE und Kalorien auf einen Blick mit 1000 Lebensmitteln, K. Metternich, Kirchheim-Verlag, Mainz 2016). Die berechneten Natriumwerte beziehen sich nur auf den natürlichen Natriumgehalt der Lebensmittel und nicht auf Salz, Brühe etc., die zum Würzen in den Rezepten verwendet werden.
Käsekuchen mit Äpfeln
15 min
+ 65 Min. Backzeit
Nährwert pro Stück, bei 12 insgesamt, ca.:
14 g Eiweiß
12 g Fett
17 g Kohlenhydrate (davon
10 g anrechnungspflichtig)
1 g Ballaststoffe
80 mg Cholesterin
81 mg Natrium
156 mg Kalium
178 mg Phosphor
87 mg Kalzium
232 Kilokalorien
928 Kilojoule
Zutaten für 12 Stücke, Springform Ø 26 cm
400 g Äpfel, z. B. Boskoop
2 EL Zitronensaft
Mark einer Vanilleschote
4 kalte Eier
120 g Sonnenblumenöl
750 g Skyr natur oder
Magerquark
200 g Frischkäse natur, 0,1 % Fett
10 ml flüssiger Süßstoff
2 Pck. Vanillepuddingpulver zum Kochen, 74 g
2 TL Backpulver
50 g Weizengrieß
Das Leser rezept von Gertraud Schilling
Im Jahre 2004 machte ich Bekanntschaft mit Diabetes. Denn ich hatte ein ketoazidotisches Koma. Seitdem lebe ich also mit meinem Typ-1-Diabetes. Dank Diabetes-Schulungen kenne ich mich heute ganz gut damit aus. Das Managen der Krankheit begleitet mich Tag für Tag. Deshalb backe ich am liebsten selbst, denn dann weiß ich, was im Kuchen steckt.
Wasser zu trinken, ist wichtig und gesund, nur oft auch etwas eintönig. Mit den zuckerfreien waterdrop-Getränkewürfeln verwandelt sich Leitungs- oder Mineralwasser in ein fruchtig-frisches Getränk, ohne Kalorien und Zucker. Als Dankeschön erhält Gertraud Schilling ein Set aus zuckerfreien Getränkewürfeln und einer passenden Flasche dazu. Die verschiedenen Sorten mit Frucht- und Pflanzenextrakten sind mit Vitaminen angereichert. Wohlklingende Namen wie Relax, Youth oder Glow machen Lust aufs Trinken. Weitere Informationen dazu finden Sie auf: www.waterdrop.com
Fotos: two4food.de, Bernhard Kölsch (Fotos), Gabi Kölsch (Styling) / Illustration: Sergey Fesenko - iStockphoto
Fotos: two4food.de, Bernhard Kölsch (Fotos), Gabi Kölsch (Styling)
Fotos: two4food.de, Bernhard Kölsch (Fotos), Gabi Kölsch (Styling)
Fotos: two4food.de, Bernhard Kölsch (Fotos), Gabi Kölsch (Styling)