1 Die Kirschtomaten waschen und nach Belieben halbieren. Den Knoblauch schälen und fein hacken. Die Schnitzel trocken tupfen, je einmal halbieren und mit Salz und Pfeffer würzen. Mit etwas Tomaten-Pesto bestreichen und jedes Schnitzel mit 1 Scheibe Parmaschinken belegen. Je 2 Schnitzel zusammenklappen, mit Holzspießchen feststecken oder mit Küchengarn fixieren.
2 Fusilli-Nudeln nach Packungsanleitung kochen. Schnitzeltaschen in einer großen Pfanne in 2 EL heißem Öl von jeder Seite 4–5 Minuten braten.
3 Tomaten und Knoblauch in einem Topf in 1 EL heißem Öl andünsten. Tomatenmark zugeben, kurz anschwitzen. Mit Sahne ablöschen und aufkochen. Restliches Pesto zugeben und alles kurz cremig einköcheln. Soße mit Salz und Pfeffer würzen. Nudeln abgießen und unter die Soße mischen.
4 Basilikum waschen und trocken schütteln, einige Blätter in Streifen schneiden. Schnitzel und Nudeln anrichten, mit Parmesan und Basilikum garnieren.
Extra-Tipp: 25 g Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett anrösten und über die Nudeln streuen.
Hackfleisch-Spinat-Schiffchen
1,30 Euro pro Portion
Gesund-Tipp
Spinat
_ Vitamin K reguliert die Blutgerinnung
Zutaten für 4 Portionen
Für die Füllung:
? 125 g TK-Blattspinat
? 1/2 Zwiebel
? 2 Knoblauchzehen
? 250 g gemischtes Hackfleisch
? 1 EL Olivenöl
? 1 EL Tomatenmark
? 65 g Crème fraîche
? 125 g Kidneybohnen (Dose)
? 1 TL Bio-Zitronenabrieb
? Salz ? Pfeffer
? gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
? 25 g Sonnenblumenkerne
? 1 gehäufter TL Schwarzkümmel
Außerdem:
? 1 Packung Blätterteig (275 g)
? 1 Ei
? 25 g geriebener Käse
Nährwerte pro Portion: 565 kcal, 23 g E, 38 g F, 32 g KH, 2,5 BE
Zubereitungszeit: 40 Min. + Wartezeit
1 Spinat nach Packungsanleitung auftauen lassen und fein ha cken. Zwiebel und Knoblauch abziehen und in feine Würfel schneiden. Hackfleisch in einer Pfanne in heißem Öl unter Rühren anbraten. Große Fleischstückchen mit einer Gabel zerdrücken. Zwiebelund Knoblauchwürfel mitbraten. Tomatenmark hinzufügen und etwas mitrösten. Crème fraîche (z. B. von Dr. Oetker) hinzufügen und so lange köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
2 Blattspinat ausdrücken, zufügen und evtl. Flüssigkeit einköcheln lassen. Kidneybohnen und Zitronenabrieb unterrühren. Füllung mit Salz, Pfeffer und Kreuzkümmel abschmecken. Sonnenblumenkerne und Schwarzkümmel unterrühren.
3 Blätterteig in 4 gleich große Rechtecke teilen. Jedes Rechteck von den kürzeren Seiten etwas schräg einrollen. Danach die noch geraden Seiten etwas einrollen. Die zwei äußeren Spitzen etwas lang ziehen und verzwirbeln. Füllung gleichmäßig in den Blätterteigschiffchen verteilen. Ei verquirlen und die Ränder damit einpinseln. Käse über die Füllung streuen. Im heißen Ofen bei 220 Grad ca. 20–25 Minuten backen. Heiß oder kalt servieren.
Extra-Tipp: Geriebenen Käse durch in Würfel geschnittenen Schafskäse ersetzen
Kartoffel-Schinken-Auflauf
1,40 Euro pro Portion
Tipp
Als Beilage zum Auflauf grünen Salat servieren
Zutaten für 4 Portionen
? 250 g gekochter Schinken
? 700 g festkochende Kartoffeln
? 2 Stängel Rosmarin
? 2 Zwiebeln
? 1 Knoblauchzehe
? 1 EL Butter
? 150 ml Milch
? 200 g Schlagsahne
? 2 EL Meerrettich (Glas)
? Salz
? Pfeffer
? geriebene Muskatnuss
? 100 g Raclette-Käse
Nährwerte pro Portion: 590 kcal, 25 g E, 39 g F, 31 g KH, 2,5 BE
Zubereitungszeit: 25 Min. + Wartezeit
1 Schinken in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Kartoffeln schälen, waschen und in sehr dünne Scheiben hobeln. Rosmarin waschen, trocken schütteln, Blätter abzupfen und hacken. Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein würfeln.
2 Zwiebeln und Knoblauch in heißer Butter glasig dünsten. Milch, Sahne und Rosmarin zugeben, aufkochen. Kartoffelscheiben zufügen, ca. 5 Minuten garen, bis die Sahnemischung anfängt, sämig zu werden. Meerrettich und Schinken unterrühren. Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
3 Raclette-Käse reiben. Kartoffelmischung in eine flache Auflaufform füllen. Käse darüberstreuen und im heißen Ofen bei 180 Grad ca. 30 Minuten backen. Extra-Tipp: Legen Sie den Raclette-Käse vor dem Verarbeiten ca. 30 Minuten in das Gefrierfach, das erleichtert das Reiben. Sie können zudem die Reibe mit etwas Olivenöl bestreichen.
E = Eiweiß, F = Fett, KH = Kohlenhydrate, BE = Broteinheiten