1. Kartoffeln schälen, in Stücke schneiden. In kochendem Salz-Wasser ca. 10 Min.garen.
2. Zwiebel schälen und würfeln. Rosmarin fein hacken. Das Hackfleisch mit Ei, Tomatenmark, Paniermehl, Rosmarin und Zwiebelwürfeln verkneten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zu 16 Frikadellen formen. Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen. Den Backofen vorheizen (Elektro: 200 Grad).
3. Die Tomaten waschen und in Stücke schneiden. Die Knoblauchbutter in einer Pfanne erhitzen und die Kartoffeln darin schwenken. Mit Pfeffer würzen und in eine Auflaufform geben. Das Öl in der Pfanne erhitzen und die Frikadellen darin rundherum ca. 8 Min.braten.
4. Frikadellen herausnehmen und die Tomaten im verbliebenen Bratfett kurz braten. Mit Salz und Pfeffer würzen. In die Auflaufform geben und mit der Sahne übergießen. Den Mozzarella grob reiben und darüberstreuen. Frikadellen darauf verteilen und ca. 15-20 Min.garen.
Zubereitung: 30 Min.
Pro Portion: 910 kcal 3,2 BE, 39 g KH, 63 g F, 45 g
Food-Tipps
So Schmeckt Indien
100 Prozent natürlich, ohne Zusatzstoffe: Box mit 8 Gewürzportionen für typisch indische Gerichte. Plus Rezept-Booklet. Fuchs, ca. 4,50 Euro.
Im Handumdrehen Gewürfelt
Keine Tränen mehr und noch dazu gleichmäßige Würfel: Ein Zwiebelschneider ist praktisch und einfach zu bedienen: Zwiebel in den Häcksler legen, Klappe runterdrücken, fertig.
Cremig-frisch
Verfeinert mit Oliven-Stückchen und Feigen-Würfeln: Joghurt-Dressing Griechischer Art für Blatt- oder Gemüse-Salate. Ohne Geschmacksverstärker. Kühne, ca. 1,20 Euro.
Buch der Woche
In seinem ersten Buch kombiniert der österreichische TV-Koch die Rezepte, die sein (Koch-)Leben geprägt haben: von Omas Schmarren bis hin zu moderner Feierabend-Küche. ZS Verlag, 19,99 Euro.
TV-Tipp
3SATDer Geschmack Europas Kürbiskernöl, Meerrettich, Breinwurst oder Klachelsuppe: Die Südoststeiermark hat viele Spezialitäten zu bieten.
SA 2.2. | 15.00 Uhr
Raumwunder
Praktisch zum Stapeln, Zubereiten und Servieren: 5-teiliger Aufbewahrungsbehälter mit Ständer. Die luftdichten Dosen schützen und bewahren Nudeln & Co. Joseph Joseph, ca. 65 Euro.
Filet im Speckmantel auf Gemüse-Mix
Für ca. 4 Portionen • 800 g Pellkartoffeln • 480 g TK-Gemüse-Mix • 4 Hähnchenbrustfilets • Pfeffer • 8 Scheiben Speck • 2 EL Butter • 2 EL Mehl • 100 ml Sahne • Salz • frisch geriebene Muskatnuss • 75 g Raclettekäse, gerieben • 2 EL Olivenöl
1. Kartoffeln pellen. Gemüse mit 150 ml Wasser kurz erhitzen, Wasser auffangen. Filets mit Pfeffer würzen, mit Speck umwickeln.
2. Ofen vorheizen (Elektro: 200 Grad). Butter erhitzen, Mehl darin anschwitzen. Sahne und Gemüsewasser zufügen, aufkochen, würzen. Kartoffeln in Scheiben schneiden, mit Gemüse in eine Form schichten, mit Muskatnuss würzen. Soße, bis auf 3 EL, darüber verteilen. Mit Käse bestreuen, ca. 25 Minuten backen.
3. Die Filets in 2 EL Öl ca. 10 Minuten braten, in Scheiben schneiden und 10 Minuten vor Ende der Backzeit auf dem Gratin verteilen. Mit der restlichen Soße beträufeln. Heiß servieren.
Zubereitung: 25 Min.
Pro Portion: 748 kcal 2,7 BE, 33 g KH, 45 g F, 49 g E
Wintergemüse mit Streusel-Kruste
Für 4 Portionen: • ½ Zwiebel • 200 g Kartoffeln • 150 g Pastinaken • ca. 200 g Kürbis • 2 EL Butter • 2 EL Mehl • 200 ml Gemüsebrühe (Instant) • 75 g Crème fraîche • Salz • Pfeffer • Zucker • ger. Muskatnuss • Streusel: • 40 g Butter • 100 g Mehl • 2 EL gem. Mandeln • 50 g ger.alter Gouda
1. Zwiebel, Kartoffeln, Pastinaken, Kürbis schälen, würfeln. Form mit 1 EL Butter einfetten. Backofen vorheizen (Elektro: 200 Grad). Zwiebel in übriger heißer Butter glasig braten, Gemüse und Kartoffeln darin andünsten.
2. Mit Mehl bestäuben, kurz anschwitzen. Mit Brühe ablöschen, aufkochen. Crème fraîche einrühren, 5 Minuten köcheln, würzen, in die Form füllen.
3. Für die Streusel alle Zutaten miteinander verkneten, auf dem Gemüse verteilen. Gemüse im Ofen auf der mittleren Schiene ca. 25 Minuten knusprig backen. Heiß servieren.
Zubereitung: 35 Min.
Pro Portion: 850 kcal 5,5 BE, 66 g KH, 56 g F, 19 g E
Borretsch-Crêpes mit gerösteten Mandeln
Fotos: Hersteller (4), ORD Photo-Art (4), ZS Verlag
Für ca. 4 Portionen • Teig: • 125 g Mehl • 2 Eier • 200 ml Milch • 25 g flüssige Butter • 25 g ger. Pecorino • Salz • Füllung: • 2 Schalotten, in Würfeln • 1 Knoblauchzehe, gehackt • 100 g Borretsch, gehackt • 1 EL Butter • 1 Bund Petersilie, gehackt • 250 g Frischkäse • 100 g ger. Pecorino • Außerdem: • 300 g Kirschtomaten, halbiert • 25 g ger. Pecorino • 2 EL Butter • 25 g Mandelblättchen • 1 Knoblauchzehe, gehackt
1. Teigzutaten miteinander verrühren, 8 Crêpes ausbacken. Schalotten, Knoblauch, Borretsch in Butter andünsten, abkühlen, mit Petersilie, Frischkäse, Pecorino mischen. Ofen vorheizen (Elektro: 180 Grad).
2. Crêpes mit Kräutermix bestreichen, aufrollen, mit den Tomaten in eine Form legen. Mit Pfeffer und Pecorino bestreuen, ca. 25 Minuten überbacken. Mandeln und Knoblauch in Butter rösten, salzen, über die Crêpes streuen.
Zubereitung: 25 Min.
Pro Portion: 755 kcal 2,4 BE, 29 g KH, 57 g F, 30 g E