1. Die Glasnudeln in eine Schüssel geben. Wasser in einem Wasserkocher erhitzen, darüber gießen und ca. 4 Min. ziehen lassen.
2. Inzwischen die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Ringe schneiden. Die Kirschtomaten waschen und halbieren. Das Koriandergrün waschen, trockenschütteln, eventuell dicke Stiele entfernen, den Rest grob hacken.
3. Die Glasnudeln in einem Sieb abtropfen lassen, mit einer Küchenschere etwas kleiner schneiden. Die Chilischote längs aufschneiden, entkernen, waschen und fein schneiden. Mit Limettensaft, Fischsoße, Zucker und Öl verrühren. Alle vorbereiteten Zutaten und Garnelen unterrühren. Auf vier Gläser verteilen.
Zubereitung: 15 Min.
Pro Portion: 342 kcal 4,4 BE, 53 g KH, 8 g F, 14 g E
Linsensalat mit Schinkenwürfelchen
Für ca. 2 Gläser à 400 ml
• 100 g rote Linsen
• 1 Bund Frühlingszwiebeln
• 3 EL Öl
• 100 g magere Rohschinkenwürfel
• 1 EL flüssiger Honig
• 1 EL mittelscharfer Senf
• 2 EL Obstessig
• Salz
• Pfeffer
• 100 g Ziegenkäserolle
• 50 g Babysalatmix
1. Linsen in kochendem Wasser ca. 10 Min. garen. Abgießen und abtropfen. Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden.
2. 1 EL Öl in einer Pfanne erhitzen und die Rohschinkenwürfel ca. 3 Min. darin anbraten. Frühlingszwiebeln und Linsen untermischen und beiseite stellen.
3. Honig, Senf, Essig, Salz und Pfeffer mischen und das restliche Öl unterrühren. Das Dressing unter die Linsen mischen und den Mix auf zwei Gläser verteilen.
4. Ziegenfrischkäse darüberbröckeln. Salat darauf verteilen. Die Gläser verschlossen und kühl aufbewahren. Kurz vor dem Servieren die verschlossenen Gläser ca. 2 Min. auf den Kopf stellen.
Zubereitung: 20 Min.
Pro Portion: 573 kcal 1,5 BE, 31 g KH, 34 g F, 35 g E
Kräuter-Rührei mit Strauchtomaten
Für ca. 4 Gläser à 200 ml
• 2 Strauchtomaten
• 2-3 Frühlingszwiebeln
• 2-3 Zweige Basilikum
• 3-4 Zweige Estragon
• 8 Eier
• 120 g Sahne
• Salz
• Pfeffer
• Muskatnuss, frisch gerieben
• 1 Knoblauchzehe
• etwas Butter für die Gläser
1. Tomaten häuten, quer halbieren und die Samen entfernen, das Fruchtfleisch klein würfeln. Die Frühlingszwiebeln fein schneiden. Die Kräuter waschen, trocken schütteln und grob hacken.
2. Ofen vorheizen (Elektro: 160 Grad), vier Gläser ausbuttern. Tomatenwürfel, Frühlingszwiebeln, Kräuter hineingeben. Eier mit der Sahne verquirlen, mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen. Knoblauch dazupressen. Die Masse auf vier Gläser verteilen.
3. Rühreier abgedeckt 12-15 Min. im Ofen stocken lassen, nach der Halbzeit jeweils einmal mit einer Gabel durchmischen. Die Gläser auf Teller heben und das Tomaten-Kräuter-Rührei heiß servieren.
Zubereitung: 25 Min.
Pro Portion: 188 kcal 0,4 BE, 5 g KH, 12 g F, 15 g E
Chia-Joghurt-Pudding mit Beeren
Für ca. 4 Gläser à 300 ml
• 1 Banane
• 1 EL Agavendicksaft
• 400 ml Milch
• 400 g Naturjoghurt
• 100 g Chiasamen
• ½ Mango
• 150 g gemischte Beeren (frisch oder TK)
• 2-3 Zweige Melisse
• 4 TL Kokoschips (nach Belieben)
1. Am Vortag die Banane schälen, in grobe Stücke schneiden und mit einer Gabel zerdrücken. Das Bananenmus mit dem Agavendicksaft und der Milch mischen. Joghurt und Chiasamen unterrühren und alles auf vier Schraub- oder Bügelgläser (ca. 600 ml Inhalt) verteilen und verschlossen über Nacht zum Quellen in den Kühlschrank stellen.
2. Am nächsten Tag die Mango vom Stein schneiden, schälen und das Fruchtfleisch in Würfel oder Spalten schneiden. Die Beeren waschen oder auftauen lassen. Mango und Beeren auf dem Chia-Pudding verteilen und nach Belieben mit Melisseblättchen und Kokoschips garnieren.
Zubereitung: 15 Min.
Pro Portion: 617 kcal 4,2 BE, 51 g KH, 30 g F, 28 g E
TV-Tipp
3SAT Mit Herz am Herd Cliff Hämmerle und sein Küchenteam bereiten ein raffiniertes Flammkuchen-Rezept zu - mit Trauben und Lachs.
MI 18.3. 11.45 Uhr
Food-Tipps
60-Sekunden-Gericht
Die veganen Teigtaschen sind mit Gemüse gefüllt und zaubern in 1 Minute eine leckere Mahlzeit auf den Teller. dmBio, ca. 2,25 Euro.
Die haben richtig Biss
Innen knackige Erdnuss, außen goldgelber Knuspermantel mit köstlichem Tortilla-Geschmack - die doppelt leckeren Nüsse sind ein würziger Snack. Ültje, ca. 2 Euro.
Schön frisch
Der Brottopf aus weißer Keramik ist stilvoll und praktisch zugleich. Backwaren bleiben länger frisch und appetitlich, lassen sich darin auch schön servieren. Asa, ca. 40 Euro.
Buch der Woche
Ein Jahr lang jeden Tag etwas Neues auf den Tisch bringen? Ja, das geht! „Das Gute leben“ sorgt mit 365 kreativen Rezepten täglich für neue Geschmackserlebnisse. Tre Torri Verlag, 14,95 Euro.
Kreative Küche
Mit den Würz-Mischungen „Ideen vom Wochenmarkt“ können Sie leckere Trendgerichte frisch und einfach im Nu zu Hause zubereiten, z. B. eine mediterrane Hähnchenpfanne. Maggi, ca. 1,30 Euro.