... Safran (0,1 g)
40 g Parmesan
20 g Butter
1. Schalotten fein würfeln. Öl in einem breiten Topf erhitzen, Schalotten darin bei mittlerer Hitze 3 Min. glasig dünsten. Reis sorgfältig unterrühren und 1–2 Min. mitdünsten.
2. Wein und Safran unter Rühren zugeben und verdampfen lassen. Nach und nach die Brühe zugeben und unter häufigem Rühren bei mittlerer Hitze nach Packungsanweisung garen.
3. Die Hälfte des Parmesans mit einem Sparschäler in Scheiben hobeln, restlichen Parmesan fein reiben. Geriebenen Käse und Butter unter den fertigen Risotto rühren und evtl. mit Salz abschmecken. Mit Parmesanhobeln und Pfeffer bestreut anrichten.
ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten
PRO PORTION 12 g E, 25 g F, 64 g KH = 555 kcal (2325 kJ)
Gut zu wissen
DAS RÜHREN Immer nur so viel Brühe zugießen, dass der Reis gerade bedeckt ist, dabei oft umrühren oder den Topf schwenken. Dabei wird die Reisstärke gelöst und der Risotto schön cremig.
Rezepte: Kay-Henner Menge; Fotos: Matthias Haupt; Styling: Isabel de la Fuente
Kräuter-Risotto mit geräucherter Forelle
GLUTENFREI ZUTATEN für 2 Portionen
1 Grundrezept Risotto
EXTRA
1 Zweig Rosmarin
1 Stiel Salbei
4 Stiele glatte Petersilie
100 g geräuchertes Forellenfilet
20 g Butter
1. Rosmarinnadeln abzupfen, fein hacken. Abgezupfte Salbeiblättchen fein schneiden.
2. Risotto (ohne Safran) wie im Grundrezept zubereiten, dabei Rosmarin und Salbei mit den Schalotten andünsten.
3. Abgezupfte Petersilienblättchen fein hacken. Forelle grob zerzupfen. Petersilie und Butter unter den fertigen Risotto rühren und evtl. mit Salz abschmecken. Mit Forelle bestreut anrichten.
ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten
PRO PORTION 16 g E, 20 g F, 64 g KH = 534 kcal (2234 kJ)
Fisherman’s Friend: mit kräftiger Salbei- und Rosmarinwürze
Rot wie die Sommerliebe – und mit Ricotta besonders cremig
Tomaten-Risotto
VEGETARISCH GLUTENFREI ZUTATEN für 2 Portionen
1 Grundrezept Risotto
EXTRA
300 g Tomaten
2–3 Stiele Basilikum
80 g Ricotta
1. Tomaten halbieren, den Stielansatz herausschneiden. Tomaten entkernen, 1 cm groß würfeln und beiseitestellen.
2. Risotto (ohne Safran) wie im Grundrezept zubereiten, dabei nach der Hälfte der Garzeit die Tomatenwürfel unterrühren.
3. Abgezupfte Basilikumblättchen fein schneiden. Ricotta unter den fertigen Risotto rühren und evtl. mit Salz abschmecken. Mit Basilikum und Pfeffer bestreut anrichten.
ZUBEREITUNGSZEIT 35 Minuten PRO PORTION 10 g E, 16 g F, 69 g KH = 496 kcal (2077 kJ)
Gut zu wissen
DER REIS
Am besten eignet sich Risotto-Reis, ein spezieller Rundkornreis, der cremig, aber mit Biss gart. Am gängigsten sind Arborio bzw. Avorio, Carnaroli oder Vialone.
DIE BRÜHE
Wir empfehlen hefefreie Gemüsebrühe. So ist der Risotto vegetarisch und lässt sich vielseitig variieren. Hühnerbrühe geht aber auch. Wichtig: Die Brühe muss heiß sein. Kalte Brühe stoppt und verzögert den Garprozess. Das Reiskorn quillt mehr und der Risotto wird breiig. Die Flüssigkeitsmenge hängt vom Reis ab: Je älter er ist, umso mehr Flüssigkeit braucht er. Man gibt immer wieder Brühe hinzu, bis der Risotto eine cremige Konsistenz hat.
EXTRA-TIPP
Alles, was Sie über Risotto sonst noch wissen sollten, verrät unser Küchenchef Achim Ellmer in unserem Podcast „Der Küchenchef serviert“. Hören Sie doch mal rein, es ist die zweite Folge: https://www.essen-und-trinken.de/podcast oder überall, wo es Podcasts gibt.