... Moment: Die Bodylotions, Duftkerzen und Körperpeelings des Labels sollen den Alltag mit Entspannungsmomenten auffüllen und „die tägliche Routine in schöne Rituale verwandeln“.
13 Jahren ist es her, dass der Geschäftsmann die Wellnessmarke aus der Taufe gehoben hat. Wie es dazu kam, auch das ist in diversen Medienberichten immer wieder nacherzählt worden. Cloosterman, der sich stets fotogen mit offenem Hemd und Einstecktuch präsentiert, war bis zum Jahrtausendwechsel beim Verbrauchsgütergiganten Unilever beschäftigt. Dort hatte er Karriere gemacht und sein Geld verdient.
Der Verkaufsfaktor heißt Wohlfühlen
1999 nahm er sich drei Monate lang eine Auszeit vom Job und nutzte sie, in dem er um die Welt reiste. Von Ägypten bis Japan ging es auf Grand Tour; mit Trendforschern, Anthroposophen und Querdenkern will er sich getroffen haben. Als der Manager zurückkam, brachte er einen Koffer voller Ideen mit und den Entschluss, die Marke Rituals zu gründen.
In Amsterdam eröffnete er im Jahr 2000 einen Shop mit Pfiegeprodukten und Wohnaccessoires, alles für die kleinen Pausen im Alltag. Duftöle werden hier zusammen mit dekorativer Kosmetik angeboten. Rituals gilt weltweit als die erste Marke für „Home & Body Cosmetics“. Es gibt Gesichts- und Körperp fiegeprodukte für Frauen, Männer und Babys, eine Make-up-Serie sowie ver- schiedene Düfte als Parfüm, Duftkerzen, Autoduft, Körperspray. Die Bestseller des Labels tragen schöne Namen wie Magic Touch oder Yogi Flow und heben ganz auf den Verkaufsfaktor Wohlfühlen ab. „Rituals will es schaffen, dass die Menschen aussteigen, und sei es nur für einen Augenblick“, so Cloosterman.
Deshalb verkauft sein Unternehmen neben der Kosmetik auch Tees, Geschirrspülmittel und Kleidung. Die Produkte sind durchweg purististischhübsch gestaltet und werden mit ansprechenden Inhaltsstoffen angepriesen. Das Badeöl Hanami Heaven etwa wirbt mit dem Duft der asiatischen Kirschblüte und „Organic Rice Milk“. In der deutschen Produktbeschreibung zeigt sich jedoch, dass dieses „organic“ nicht korrekt als „biologisch“ übersetzt wird, sondern lediglich als „organische Reismilch“. Und tatsächlich findet sich in der Zutatenliste auch kein Verweis auf Bio-Inhaltsstoffe. Wer vor lauter Wohlfühlen nicht kritisch hinschaut, lässt sich eben leicht täuschen.
Die smarte Präsentation der Homeanl-uody-Serie scheint dennoch aufzugehen. Im Frühjahr 2013 hat der holländische Filialist auf 140 Quadratmetern in der Berliner Tauentzienstraße einen neuen Laden eröffnet. Vom Hauptsitz in Amsterdam aus steuert die Firma rund 120 Läden und 250 Shop-in-Shops weltweit. Derzeit macht jede Woche ein neues Geschäft auf – in einem der 13 Länder, in dem sich die Marke schon etabliert hat. Rituals-Produkte finden sich in Hotels, bei Fluggesellschaften und in „renommierten Warenhäusern“. Außerdem gibt es einen eigenen Webshop und fünf Citl-upas in Belgien und den Niederlanden.
Cloostermans Ziel: eine weltweite Marke aufbauen, die ohne teure Werbung oder prominente Markenbotschafter auskommt und nur durch Mundpropaganda und langfristige Kundentreue wächst. Als Beispiele nennt der geschäftstüchtige Holländer die Speiseeismarke Ben & Jerry’s und die Kosmetikmarke Mac.
Infos unter www.rituals.com
Rituals Energy Bubbles, Schäumendes Cremebad
Preis pro 500 ml: 12,90 Euro
Energy Bubbles, das hört sich lustig an. Man steigt in die Wanne, es blubbert heftig und dann ist man voller Energie. Ehrlich gesagt, das haben wir nicht ausprobiert. Aber wir haben das Schaumbad ins Labor geschickt, die haben es geprüft (auch nicht in der Wanne, sondern mit Hightecl-ueräten) und bis auf einen kleinen Mangel – die eingesetzten PEG/PEG-Derivate – ist alles in Ordnung.
Gesamturteil „gut“
Rituals Men Face No. 3 Ultra Moisturising Face Lotion
Preis pro 50 ml: 25,50 Euro
Die Gesichtslotion für den Mann soll feuchtigkeitsspendende Wirkung haben, doch in unserem Test schnitt sie gar nicht gut ab. Hormonell wirksame Parabene, halogenorganische Verbindungen, PEG/PEG-Derivate und Silikonöle führen zu einem
Gesamturteil „ungenügend“ Weiterer Mangel: Umkarton, der kein Glas schützt.
Rituals Magic Touch Organic Cherry & Rice Milk Körpercreme
Preis pro 200 ml: 15 Euro
Die Produkte von Rituals, so das Unternehmen, sind durch fernöstliche Rituale inspiriert. Wir haben die Rituals Magic Touch Organic Cherry & Rice Milk Körpercreme eingekauft. Die namensgebende Kirsche findet man allerdings erst am Ende der Zutatenliste. Das bedeutet, dass davon in der Körpercreme lediglich homöopathische Dosen enthalten sind. Und „organic“ ist sonst nicht viel an der Creme, denn etliche Bestandteile der Magic-Touch-Körpercreme sind in Naturkosmetika tabu: umstrittene PEG/ PEG-Derivate, Silikone und der bedenkliche Konservierer Propylparaben. Zudem wies das beauftragte Labor den allergisierenden DuftstofiCinnamylakohol nach.
Gesamturteil „ungenügend“