Lesezeit ca. 2 Min.
arrow_back

Robert Atzorn wird 75: Für immer unser Lehrer Dr. Specht?


Logo von Funk Uhr
Funk Uhr - epaper ⋅ Ausgabe 5/2020 vom 24.01.2020

Auf einen Neuanfang hat er keine Lust mehr


PARADEROLLE Von 1991 bis 1999 war Robert Atzorn als Dr. Specht bei den Fans überaus beliebt


Gratulation! Robert Atzorn feiert seinen 75. Geburtstag. Doch während andere Jubilare seines Formates sich mit einer großen Gala ehren lassen, feiert der TV-Star heimlich, still und leise im Kreise seiner Familie. Vor zwei Jahren hat er sich komplett von der Schauspielerei zurückgezogen. Lässt er sich denn gar nicht umstimmen?

Keinen Grund zur Sorge

Als er aufhörte, kam das für die meisten überraschend. Spekulationen über seine Gesundheit wies er aber zurück. Er sagte: „Es gibt keinen Grund zur Sorge. Für mich ist das Kapitel einfach beendet. Ich habe 50 Jahre gearbeitet. Es gibt auch noch etwas anderes im Leben – meine Familie, meine Enkel. Ich möchte nicht vor der Kamera sterben. Jetzt ist es genug.” Konsequent – denn das Familienleben hatte unter seinem Ruhm gelitten. Die Ehe mit seiner Frau Angelika (71), mit der er seit 43 Jahren verheiratet ist, drohte an seiner Alkoholsucht zu scheitern. Eine Therapie rettete ihn und die Ehe. Er bekannte danach: „Ich bin glücklich und erfüllt, mir fehlt es an nichts.”

Es gibt einen Nachfolger …

Sich den Menschen widmen – das passt zu dem Schauspieler, dessen Image durch die ZDF-Serie „Unser Lehrer Dr. Specht” geprägt wurde. Von 1991 bis 1999 spielte er 70 Mal die Rolle des engagierten Pädagogen, der durch Mitgefühl und Aufmerksamkeit seine Schüler zu guten Leistungen anspornte und sie vor allem Menschlichkeit lehrte. So einen tollen Lehrer haben wir uns damals alle gewünscht. Die Serie war ein Quotenrenner. Und so wie Dr. Specht immer sein Wort hielt, bleibt auch Robert Atzorn sich treu. „Wenn er eine Entscheidung trifft, wie die für seinen TV-Abschied, dann geschieht das zu tausend Prozent”, erzählt seine Agentin. Auf einen Neuanfang, ein Comeback, hat er keine Lust. Nun genießt er seinen Ruhestand. Einen Atzorn müssen wir als Zuschauer aber nicht missen. Sein Sohn Jens (43) tritt als Schauspieler in seine Fußstapfen. Von seinem Vater hat er nicht nur das außergewöhnliche Talent geerbt, sondern auch sein gutes Aussehen. Wir können also getrost weiterhin schwärmen!

TV-Tipp

Nicht ohne deine Liebe mit Robert Atzorn SO 2.2. 10.30 Uhr RBB

FAMILIENBANDE Atzorn (r.) mit den Söhnen Jens und Daniel, dessen Sohn Milo und Ehefrau Naomi sowie seiner Frau Angelika (v. l.)


Fotos: AdobeStock, Archiv, BR, Netflix, picture alliance (2), VISTAPRESS /G. Chlebarov, ZDF/Julian Wulf/Uwe Frauendorf

Mehr aus dieser Ausgabe

Titelbild der Ausgabe 5/2020 von Willkommen, liebe Leserinnen und Leser!. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Willkommen, liebe Leserinnen und Leser!
Titelbild der Ausgabe 5/2020 von Diese Woche zum Mitreden: Schneeweißes GIPFELGLÜCK. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Diese Woche zum Mitreden: Schneeweißes GIPFELGLÜCK
Titelbild der Ausgabe 5/2020 von Diese Woche besser fernsehen: „The Irishman” - Das Mafia-Epos gilt als Favorit: Und der Oscar geht an …. Zeitschriften als Abo oder epaper bei United Kiosk online kaufen.
Diese Woche besser fernsehen: „The Irishman” - Das Mafia-Epos gilt als Favorit: Und der Oscar geht an …
Mehr Lesetipps
Blättern im Magazin
Diese Woche besser fernsehen: „The Irishman” - Das Mafia-Epos gilt als Favorit: Und der Oscar geht an …
Vorheriger Artikel
Diese Woche besser fernsehen: „The Irishman” - Das Mafia-Epos gilt als Favorit: Und der Oscar geht an …
Ratgeber: Gasheizung
Nächster Artikel
Ratgeber: Gasheizung
Mehr Lesetipps