Unsere Existenz als Grenzflächenprozess
In den Anfängen meiner wissenschaftlichen Laufbahn an der Universität Oxford habe ich mich mit sogenannten Liquid Junction Potentials (Flüssigkeitsgrenzflächenpotenzialen) beschäftigt. Dabei handelt es sich um elektromagnetische Spannungen, die zwischen zwei Flüssigkeitsphasen, z. B. zwischen einer öligen und einer wässrigen, entstehen. Solche Grenzflächen stellen z. B. auch die Zellmembranen dar, die elementarsten Bausteine allen Lebens. Die Funktion unserer Herzmuskelzellen und Nervenzellen wäre unmöglich, ohne die sich ständig ändernden Spannungsverhältnisse an ...
Bildquelle: Abenteuer Philosophie, Ausgabe 2/2018