Bildquelle: FIRE & FOOD, Ausgabe 4/2021
Der Meister des Beherrschens von eher unbekannten Aromen. Wer sich auf neue Geschmackswelten einlassen will, ist bei dem Miraculix der internationalen Grillszene, Rob Reinkemeyer, immer an der richtigen Adresse.GRILLEN UND WOKKEN FÜR DEN ARTENSCHUTZ
Wildschwein, Hirsch, Reh, Hase & Co. stehen zwar bei den meisten Verbrauchern auch nicht sehr häufig auf dem Speiseplan, aber Krähe und Nutria sind als Delikatessen für viele absolut unbekannt. Dabei werden auch diese Tiere bejagt, um andere Arten zu schützen. So ernähren sich Krähen beispielsweise nicht nur von pflanzlichen Bestandteilen, sondern auch von Schnecken, Muscheln, Regenwürmern und Insekten, aber auch von Vogeleiern und -küken und können dadurch den Reproduktionserfolg dieser Tierarten verhindern. Rezepte mit Krähen lassen sich noch in alten Kochbüchern finden, sind aber im 20. Jahrhundert zunehmend in Vergessenheit geraten. Sie haben einen intensiven Wildgeschmack und sind damit eine interessante Alternative zu Geflügelarten. Die Nutria gilt in Europa als invasive, gebietsfremde Art und wird ebenfalls bejagt. Sie stammt aus dem subtropischen ...