... ist.
Lavendel-Mix bei Nervosität
Je 5 Tropfen Lavendel- und Rosenöl und ¼ TL Manuka-Honig vermischen, in ein dunkles Fläschchen füllen. Bei Unruhe und Nervosität einfach unter die Nase halten, 3 bis 5 Minuten intensiv daran riechen.
Darauf sollten Sie beim Kauf achten
■ Die Reinheit der Öle sollte nach anerkannten Qualitätsstandards wie ISO und EC/AFNOR untersucht werden. Nur die Bezeichnung „naturbelassen“ oder „100 % naturrein“ garantiert, dass das Öl wirklich zu 100 Prozent natürlich ist und keine Hilfsstoffe enthält.Vorteil: Diese Öle verursachen kaum allergische Reaktionen.
■ Auf dem Etikett sollten Herkunftsland, Chargennummer, die lateinische und die deutsche Bezeichnung der Pflanze stehen.
■ Vorsicht! Experten schätzen, dass 30 bis 40 Prozent der angebotenen Aromaöle im Internet aus dem Labor kommen, synthetisch verlängert werden, minderwertige Inhaltsstoffe enthalten.
■ Diese Warnzeichen verraten Fake-Öle: Der Druck der Etiketten ist verschwommen oder es gibt Rechtschreibfehler. Oder: Das Öl wird ungewöhnlich preiswert oder in Auktionen angeboten, die nur zwei bis fünf Tage dauern.
Raumspray schenkt eine ruhige Nacht
15 bis 20 Tropfen Rosenöl in eine 100-ml-Sprühflasche mit Zerstäuber (Apotheke, ca. 6 €) geben. 2 ml 90%igen Alkohol (Apotheke) hinzugeben, mit destilliertem Wasser auffüllen. 30 Minuten vorm Schlafen 5 Taschentücher damit besprühen, im Schlafzimmer verteilen.
Oder: Je 4 bis 5 Tropfen ätherisches Rosen- und Lavendelöl in einen Aroma- Diffusor (ab 20 €) geben.
Ayurvedische Duftmassage vertreibt Stress-Kopfschmerzen
2 Tropfen Rosenöl auf die rechte Schläfengrube träufeln, mit Daumen und Zeigefinger gegen den Uhrzeigersinn kreisend 3 bis 4 Minuten einmassieren. Den aufsteigenden Duft tief einatmen und entspannen. Dann 2 Tropfen auf die linke Schläfe, in gleicher Weise einmassieren. Schließlich 2 Tropfen auf den Punkt mitten auf der Stirn – in Verlängerung der Nasenwurzel – träufeln und einmassieren.
Ölbad nimmt Regelschmerzen
3 bis 5 Tropfen Rosenöl in Schälchen mit 4 bis 5 EL Sahne geben, durchrühren. Mit einer Handvoll frischen Rosenblüten ins 38 Grad warme Badewasser geben und sich hineinlegen. Eine Hand auf den unteren Bauch legen. 3 bis 4 Sekunden tief durch die Nase einatmen, sodass sich die Bauchdecke anhebt. So den auf- steigenden Rosenduft bewusst in Eierstöcke und Gebärmutter leiten. 3 bis 4 Sekunden ausatmen. 20-mal.
Noch mehr Duft-Helfer
Rosmarin stärkt das Gedächtnis
5 bis 8 Tropfen Rosmarin in einen Raumbedufter (Diffusor) geben. 20 Minuten täglich einatmen. Der Duft erhöht schon nach wenigen Wochen die Konzentrationsfähigkeit, verbessert das Gedächtnis. Das hat eine Studie des Brain, Performance and Nutrition Research Centre an der Universität Northumbria in Großbritannien nachgewiesen.
Ingwer schützt vor Reiseübelkeit
Und Rosmarin wirkt im Vorfeld: In der Nacht vorm Urlaub in 2 Wattebäuschen jeweils 3 Tropfen ätherisches Rosmarinöl geben, vor dem Schlafen unter das Kopfkissen legen. Während der Reise: Im Krisenfall 2 Tropfen ätherisches Ingweröl aufs Taschentuch geben , 10-mal tief einatmen.
Zitrus-Kombi nimmt Stress und Angst
Je 1 Tropfen Zitrone, Orange, Mandarine, rosa Grapefruit, Limette, Zitronengras und Pfefferminze in ein Stofftaschentuch geben. Dieses in einen kleinen Stoffbeutel legen und um den Hals hängen. Das lässt laut Studie der West Virginia University School of Nursing (USA) Angst und Müdigkeit um 40 Prozent sinken. Stress und das Gefühl von Überforderung in sozialer Isolation nehmen sogar um 50 Prozent ab.
Bergamotte senkt den Blutdruck
Je 2 Tropfen Bergamotte, Ylang-Ylang, Lavendel in Duftlampe geben.Täglich 20 bis 30 Minuten einatmen. Bereits nach 4 Wochen ist messbar weniger vom Stresshormon Cortisol im Blut, der Blutdruck wird deutlich niedriger, zeigt eine koreanische Studie des Geochang Provincial College. Die besten herzschützenden Düfte: Citronella, Neroli, Rose, Majoran, Muskatellersalbei.