Der Mensch hat im Prinzip eine Körperspannung von Kopf bis Fuß. Die wichtigste Rolle spielt allerdings der Rumpf (Schulter, Rücken, Bauch, Becken, Gesäß)
UNSERE EXPERT:INNEN
ROSWITHA SCHREIBER-JETZINGER betreibt einen Reitstall bei Wien. Sie ist Reitlehrerin (hier: Pferdewirtschaftsmeister) und hat sich in zahlreichen Fortbildungen (u.a.
Bewegungstrainer nach Eckart Meyners, Centered Riding, „hippolini“-Konzept für Kinder) auf Sitz und Einwirkung des Reiters spezialisiert.
Der Osteopath und Sportpyhsiotherapeut JOHANNES FETZER betreut Sportler aus diversen Olympiakadern und weiß genau, wie wichtig die Zusammenarbeit von Muskelketten und Faszien für die Körperspannung ist. Er betreibt das Therapiezentrum Hafencity in Hamburg.
DR. JULIA SCHMIDT ist stellvertretende ärztliche Leiterin des Athletikums im Hamburger Universitätsklinikum Eppendorf (www.uke.de/athleticum/reitersprechstunde) und auch selbst aktive Reiterin. Das Athletikum ist eine Anlaufstelle für Profi-Sportler, die Verletzungen auskurieren oder vorbeugen möchten und für Reiter, die ...