... bedarfsgerechte Aufteilung der Lagerfläche.
Vor mehr als 90 Jahren als Sägewerk gegründet, hat SÄBU sich zu einem der führenden Anbieter im Bereich des Systembaus entwickelt. Des Weiteren fertigt das Unternehmen Materialcontainer und Raummodule für Baustellen, Industrie und Gewerbe sowie Lagersysteme für die vorschriftsmäßige Lagerung von wassergefährdenden und brennbaren Medien, die unter der Marke SAFE vertrieben werden.
Bei der Lagerung von Druckgasflaschen im Freien fordert der Gesetzgeber spezielle Sicherheitsmaßnahmen, die in der TRGS 510 festgelegt wurden. Neben einer ausreichenden Belüftung müssen die Druckgasflaschen gegen Umfallen gesichert und vor fremdem Zugriff geschützt sein. Druckgasflaschen sind möglichst stehend zu lagern, bei Flüssiggasflaschen ist es zwingend erforderlich.
Sicher lagern, sicher transportieren
Für den sicheren Transport innerhalb des Betriebes ist die aus stabilem Vierkantrohr gefertigte und verzinkte Gasflaschenpalette sowohl zur Lagerung gefüllter als auch leerer Gasflaschen geeignet. Der im Raster verstellbare Haltebügel arretiert auch auf die mittlere und hintere Reihe und verhindert dadurch, dass Gasflaschen beim Transport umfallen. Die integrierte verzinkte Auffahrbrücke erleichtert das Beladen der Palette. Vier Kranösen erleichtern das Anheben, Staplertaschen das Verfahren mit Stapler und Hubwagen.
Gasflaschendepot GasBox
Werden nur kleinere Mengen Druckgasflaschen gelagert, so eignet sich besonders das Gasflaschendepot, die GasBox. Dieses kleine kompakte, handliche abschließbare vollverzinkte Depot ist in zwei Größen lieferbar. Es können elf bzw. 14 Propangasflaschen zu 33 kg stehend gelagert werden, alternativ mit einer zusätzlichen Gitterrostebene 22 bzw. 27 Flaschen Propangas zu 11 kg. Das Depot verfügt über eine konstruktive TÜVgeprüft e Eigenbelüft ung. Das Dach lässt sich durch den Einbau der Gasdruckfedern leicht öff nen, schließen oder aber aufstellen. Der große Vorteil dieser geschlossenen Box gegenüber der Drahtgitterbox ist, dass die Flaschen sauber und nicht sichtbar gelagert werden können.
Die Gasfl aschenPalette bietet Platz für zwölf Industriegasfl aschen. Mit einem Gabelstapler lassen sie sich einfach und sicher transportieren.
Gasfl aschenmagazin LIF
Für die Lagerung größerer Mengen Druckgasfl aschen bietet SÄBU das Gasmagazin LIF. Die geschlossene, rundum verzinkte Konstruktion mit stabiler Tür schützt die Gasfl aschen einerseits vor Witterungseinfl üssen und verhindert andererseits Diebstahl und Mani pu lation durch Unbefugte. Der Boden besteht aus einem verschweißten und verzinkten Rahmen. Gesichert werden die Gasfl aschen durch verstellbare Haltevorrichtungen und Kettensicherungen. Zusätzliche Gitterrost und Fachebenen ermöglichen eine fl exible Lagerung unterschiedlicher Flaschengrößen. Verzinkte Auff ahrrampen erleichtern das Handling mit den Druckgasfl aschen. Durch die kon s truktive Eigenbelüft ung mit den in drei Seiten eingebauten Lüftungskiemen und der Unterlüft ung des Bodens liegt der Luft wechsel bei diesem Gasfl aschenmagazin weit über dem gesetzlich vorgeschriebenen Wert von mindes tens 1/100 der Grundfl äche. Er entspricht bereits ohne den Einbau eines Lüft ers den Anforderungen der TRGS. Um auch bei Dunkelheit einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten, ist eine explosionsgeschützte Beleuchtung einschließlich einem explosionsgeschützten Lichtschalter als Zusatzausstattung erhältlich. Die LIFGasfl aschenlager unterliegen der Bauproduktenverordnung (BauPVO) mit einer Leistungserklärung (DOP) und CEKennzeichnung. Diese Zertifi kate erhält der Betreiber für seine Dokumentation.
Alle Fotos: SÄBU