... in voller Höhe und besser erkennbaren Icons.
1 Daten aus Chrome oder Firefox importieren
Du kannst in Safari jetzt Passwörter, Lesezeichen und den Verlauf direkt aus anderen Browsern wie Chrome oder Firefox importieren. Wähle dazu im Menü „Ablage“ den Eintrag „Importieren von“ und dann den Browser, den du zuvor genutzt hast und in dem die Daten gespeichert sind, die du künftig in Safari nutzen möchtest.
2 Überprüfe deine Passwörter
Safari kann deine gespeicherten Passwörter dahin gehend checken, ob sie mehrfach verwendet oder in einem Leak veröffentlicht wurden. Um sie zu prüfen, öffne die Einstellungen über das „Safari“-Menü oder die Tastenkombi [cmd]+[,]. Im Reiter „Passwörter“ musst du dich mit deinem Mac-Passwort oder per Touch ID authentifizieren. Halte in der Liste der Passwörter nach einem kleinen gelben Dreieck Ausschau. Hast du eines entdeckt, öffne den Eintrag mit einem Doppelklick und lies dir die Empfehlungen durch.
3 Passe die Startseite an
Standardmäßig zeigt Safari in neuen Fenstern oder Tabs eine Startseite. Diese kannst du anpassen, indem du unten rechts auf das Einstellungen- Symbol klickst. Aktiviere die Checkbox neben den Einträgen, die du angezeigt haben willst. Suche dir zudem eines der Hintergrundbilder unten aus oder wähle ein eigenes von deinem Rechner mit einem Klick auf das Plus.
4 Webseiten übersetzen
Safari kann Websites ins Deutsche übersetzen – vorausgesetzt sie sind in einer der folgenden Sprachen: Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch, Russisch und Spanisch. Ob eine Website übersetzt werden kann, erkennst du an den kleinen Sprechblasen in der Adressleiste.
5 Vorschau eines Tabs
Du kannst nun den Inhalt eines Tabs sehen, ohne diesen öffnen zu müssen. Fahre dazu einfach mit dem Mauszeiger über den gewünschten Tab und nach kurzer Zeit blendet Safari eine Vorschau ein.
6 Aus Mailinglisten direkt in Mail austragen
Wähle eine Nachricht in deinem Posteingang aus, die von der Liste stammt, von der du dich abmelden möchtest. Schaue unter der Kopfzeile nach dem Hinweis „Diese Nachricht ist von einer Mailingliste“. Klicke rechts daneben auf „Abbestellen“.
7 Überprüfe die Absender:innen-E-Mail-Adresse
Phishing-Mails sehen oft verblüffend echt aus. Um die E-Mail-Adresse von Absender:innen zu sehen, fahre mit dem Mauszeiger über die Absender:innen und klicke auf den eingeblendeten Pfeil.
Nachrichten
Die Nachrichten-App auf dem Mac ist endlich auf Augenhöhe mit seinem iOS- Pendant. Du kannst nun bis zu neun Konversationen an den Anfang der Nachrichtenliste pinnen, direkt auf Nachrichten in einer Gruppenunterhaltung antworten, und Teilnehmende mit einem vorangestellten ‘@’ „erwähnen“. GIFs und Memoji-Sticker kommen mit Big Sur auch auf den Mac und du kannst endlich Memoji's in der Mac-Version der App erstellen und bearbeiten. Wenn du zum ersten Mal eine Konversation mit einer Person führst, kannst du wählen, ob du deinen Namen und dein Foto teilen möchtest. Wenn du Fan von Nachrichteneffekten in iOS bist, wie zum Beispiel „Feuerwerk“ und „Luftballons“, wirst du dich freuen, zu sehen, dass diese nun auch auf dem Mac funktionieren. Die neue Suchfunktion ist ein echter Zugewinn und organisiert die Ergebnisse in Links, Bilder und macht es viel einfacher, das zu finden, wonach du suchst.
So geht’s: Verschicke Fotos, Text-Nachrichten mit Effekten oder animierte GIFs
1 Animierte GIFs
Starte einen neuen Chat oder wähle einen bestehenden und tippe deine Nachricht. Klicke dann auf das Symbol mit dem „A“ neben der Textbox. Mit einem Klick auf „#Bilder“ öffnest du eine Ansicht mit GIFs.
2 GIF als Nachricht
Du kannst auch nach GIFs suchen, indem du einen Begriff in die Suchleiste eingibst. Klickst du das gewünschte GIF an, landet es in der Textbox, wo du es direkt mit [Enter] versenden und auch wieder entfernen kannst.
3 Nachricht mit Effekt
Du kannst deine Nachricht mit grafischen Effekten versenden, die dann über das gesamte iPhone-Display oder das Fenster in macOS ablaufen. Klicke wieder auf das „A“, wähle „Nachrichteneffekte“ und suche dir was aus.
4 Foto versenden
Über denselben Weg wie du ein GIF einfügst, kannst du auch ein Foto aus deiner Mediathek platzieren. Alternativ suchst du das Foto auf deinem Mac und ziehst es ganz einfach in das Nachrichten-Fenster.
5 Memoji-Sticker
Klicke in einer Nachricht auf das „A“ und wähle „Memoji“. Wähle einen bestehenden Sticker, um ihn zu versenden. Um ein neues Memoji zu erstellen, klicke auf die drei Punkte oben links und wähle dann „Neues Memoji“.
6 Memoji erstellen
Im folgenden Fenster kannst du dich nach Herzenslust durch die zahlreichen Optionen klicken. Bist du mit deiner Kreation zufrieden, klicke auf „Fertig“. Die App erstellt nun zahlreiche Sticker für jede Gelegenheit.