❖ 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
❖ 1 Prise Salz
1. Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in 4-5 mm dicke Scheiben schneiden. Mit Calvados, Zitronensaft und Zimtpulver vermischen und ca. 20 Minuten kühl stellen.
2. Für den Teig: Alle Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken der Küchenmaschine zu einem bröseligen Teig verarbeiten. Bei Bedarf noch etwas Mehl oder Wasser zufügen.
3. Eine Springform mit hohem Rand (24 cm Ø) mit Backpapier auslegen. 1/3 des Teigs kühl stellen. Den restlichen Teig in der Springform verteilen und leicht andrücken.
4. Für die Füllung: Die Eier trennen. Eigelb, Zucker und Vanillezucker cremig rühren. Quark, Butter und Vanillepuddingpulver unterrühren. Das Eiweiß mit dem Salz steif schlagen und unterheben.
5. Die Masse auf dem Boden verteilen und glatt streichen. Mit den Apfelscheiben belegen. Nach Belieben den Sud über die Äpfel träufeln. Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C 10 Minuten backen.
6. Danach den restlichen Teig als Streusel darüberbröseln und weitere 40-50 Minuten backen. Kuchen evtl. mit Backpapier abdecken, falls er zu dunkel werden sollte. Den Schokoladen-Käsekuchen anschließend auskühlen lassen.
LANDFRAUEN-TIPP: ✒ Nach Belieben eine Handvoll Rosinen auf dem Boden verteilen.
Aprikosen-Käsekuchen
Zutaten für 12 Stücke
❖ 300 g Blätterteig (TK)
❖ 250 g Aprikosen (Abtropfgewicht, Dose)
❖ 5 Eiweiß
❖ 100 g weiche Butter oder Margarine
❖ 100 g Puderzucker
❖ 5 Eigelb
❖ 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
❖ 500 g Speisequark (20 %)
❖ 200 g Sahne
❖ Puderzucker zum Bestäuben
1. Blätterteig nach Packungsanleitung auftauen lassen. Aprikosen in einem Sieb abtropfen lassen. Ofen auf 170 °C vorheizen.
2. Eine Springform (24 cm Ø) mit Backpapier auslegen und mit den Blätterteigscheiben auslegen. Dabei einige Platten zurechtschneiden, die Lücken damit auskleiden und andrücken. Mehrmals mit der Gabel einstechen und im Backofen auf mittlerer Einschubleiste ca. 10 Min. vorbacken.
3. Eiweiß sehr steif schlagen. Butter oder Margarine geschmeidig rühren. Nach und nach Puderzucker unter Rühren hinzufügen, bis eine gebundene Masse entsteht. Eigelb auf höchster Stufe unterrühren.
4. Puddingpulver, Quark und Sahne auf niedrigster Stufe unterrühren. Eischnee und Mandarinen unterheben. Masse in die Form füllen. Im Backofen auf der unteren Einschubleiste bei 140 °C 45-50 Min. fertig backen.
5. Den Springformrand lösen und entfernen. Den Aprikosen-Käsekuchen auf dem Springformboden auf einem Kuchenrost erkalten lassen. Mit Puderzucker bestäubt servieren.
Käsekuchen mit Pistazien
Zutaten für 12 Stücke
Für den Teig:
❖ 125 g Mehl
❖ 60 g Zucker
❖ 1 Päckchen Vanillezucker
❖ 90 g Butter
Für die Käsemasse:
❖ 2 Eiweiß
❖ 75 g Zucker
❖ 200 g Doppelrahmfrischkäse
❖ 500 g Magerquark
❖ 75 ml Öl
❖ 1 Ei
❖ 2 Eigelb
❖ 175 ml Waldmeistersirup
❖ 2 EL Zitronensaft
❖ 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
❖ 30 g Weizengrieß
❖ 25 g gehackte Pistazien + zum Bestreuen
Für den Belag:
❖ 3 Eier
❖ 100 g Zucker
❖ 400 g Schmand
1. Für den Teig: Mehl mit Zucker, Vanillezucker und Butter zu Streuseln verkneten. Die Streusel in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) als Boden fest andrücken. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Einschubleiste bei 180 °C ca. 15 Min. vorbacken.
2. Für die Käsemasse: Eiweiß mit dem Zucker zu steifem Schnee schlagen. Frischkäse mit Quark, Öl, Ei, Eigelb, Sirup, Zitronensaft und -schale, Grieß und Puddingpulver verrühren. Den Eischnee mit den Pistazienkernen unterheben. Masse auf den vorgebackenen Boden streichen.
3. Für den Belag: Eier mit Zucker ca. 2 Min. schaumig schlagen. Schmand unterrühren. Masse auf die Quarkmasse streichen und den Kuchen weitere 60 Min. backen. Im ausgeschalteten Ofen ca. 20 Min. ruhen lassen. Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen. Aus der Form lösen und mit Pistazien bestreuen.
Espresso- Käsekuchen
Nussnugat und Espresso verleihen dieser Köstlichkeit ihre verführerische Farbe und ein duftendes Aroma. Haselnüsse sorgen für extra Biss.
Rezept auf Seite 14
Möhren- Käsekuchen
Über diesen Kuchen würde sich das Osterhäschen freuen: Möhrenraspel machen ihn besonders fruchtig und saftig. Er schmeckt übrigens nicht nur an den Osterfeiertagen gut!
Rezept auf Seite 14
Espresso-Käsekuchen
Zutaten für 12 Stücke
❖ 200 g Kekse (z. B. Butterkekse)
❖ 130 g flüssige Butter
❖ 150 g getrocknete Feigen
❖ 750 g Frischkäse
❖ 250 g Schmand
❖ 4 Eier
❖ 150 g brauner Zucker
❖ 2 EL Speisestärke
❖ 100 g Nussnugat
❖ 3 TL lösliches Espressopulver
❖ 100 g ganze Haselnusskerne
1. Den Boden einer Springform (24 cm Ø) mit Backpapier auslegen. Die Kekse fein zerbröseln, mit 100 g Butter vermengen und auf dem Boden der Springform andrücken. Die Form mit Alufolie umwickeln (damit später kein Wasser eindringen kann) und in den Kühlschrank stellen.
2. Die Feigen hacken und mit restlicher Butter im Blitzhacker pürieren. 100 g Feigenpüree auf dem Keksboden verstreichen und wieder kalt stellen.
3. Den Frischkäse mit dem Schmand, den Eiern, dem Zucker, dem restlichen Feigenpüree und der Stärke verrühren. Nugat leicht erwärmen und dann unterrühren. Das Espressopulver mit 3-4 EL heißem Wasser anrühren und dazugeben.
4. Frischkäsemasse auf den Keksboden füllen. In eine tiefe Form stellen und 3-4 cm hoch heißes Wasser angießen. Im vorgeheizten Ofen bei 150 °C (Umluft) 70-90 Minuten backen. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen. Über Nacht in den Kühlschrank stellen. Aus der Form nehmen und mit den grob gehackten Haselnüssen bestreut servieren.
Möhren-Käsekuchen
Zutaten für 12 Stücke
Für die Streusel:
❖ 100 g Zwieback
❖ 100 g Butter
❖ 20 g Zucker
❖ 1 TL Zimtpulver
Für den Teig:
❖ 400 g Möhren
❖ 4 Eiweiß
❖ Salz
❖ 130 g Zucker
❖ 4 Eigelb
❖ 1 Päckchen Vanillezucker
❖ 1/2 Päckchen Orangenschalen- aroma
❖ 200 g gemahlene Mandeln ohne Haut
❖ 3 Tropfen Bittermandelaroma
❖ 70 g Mehl
❖ 1 TL Backpulver
Für die Ricottacreme:
❖ 250 g Ricotta
❖ 2 Eier
❖ 1 Päckchen Vanillezucker
1. Für die Streusel: Zwieback fein mahlen und mit Butter, Zucker und Zimtpulver zu Streuseln verkneten. Anschließend kalt stellen.
2. Für den Teig: Die Möhren schälen und fein raspeln. Eiweiß mit 1 Prise Salz und 65 g Zucker steif schlagen. Eigelb mit dem restlichen Zucker, Vanillezucker und Orangenschalenaroma ca. 5 Minuten schaumig schlagen. Mandeln mit Bittermandelaroma und Möhren dazugeben und unterrühren. Mehl mit Backpulver mischen und unter den Teig rühren. Den Eischnee unterheben.
3. Den Teig in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) streichen. Im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Einschubleiste bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
4. Für die Ricottacreme: Ricotta mit Eier und Vanillezucker verrühren. Auf den Kuchen streichen und die Streusel darüber verteilen. Weitere 25 Minuten backen. Kuchen herausnehmen und in der Form auskühlen lassen.
LANDFRAUEN-TIPP: ✒ Den Möhren-Käsekuchen mit gehackten Pistazien bestreuen.
Schoko-Käsekuchen
Zutaten für 10 Stücke
Für den Teig:
❖ 120 g Mehl
❖ 2 EL Kakao
❖ 40 g Zucker
❖ Salz
❖ 1 Ei
❖ 80 g Butter
Für die Quarkmasse:
❖ 150 g dunkle Schokolade
❖ 50 g weiße Schokolade
❖ 3 Eier
❖ 500 g Magerquark
❖ 200 g Doppelrahmfrischkäse
❖ 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
❖ 150 g Zucker
1. Für den Teig: Mehl mit Kakao, Zucker und 1 Prise Salz mischen. Auf die Arbeitsfläche häufeln, in die Mitte eine Mulde drücken, das Ei hineinschlagen und die Butter in Flöckchen um die Mulde herum verteilen. Zutaten zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen und in Frischhaltefolie gewickelt für 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
2. Für die Quarkmasse: Dunkle und weiße Schokolade grob hacken und separat über einem heißen, nicht kochenden Wasserbad schmelzen. Vom Herd ziehen und lauwarm abkühlen lassen. Eier trennen und Eigelb mit Quark, Frischkäse, Puddingpulver und Zucker verrühren. Masse dritteln und in 3 Schüsseln füllen. Unter ein Drittel 2/3 der dunklen Schokolade mischen. Die restliche dunkle Schokolade unter ein weiteres Drittel rühren. Die weiße Schokolade unter das letzte Drittel mischen. Eiweiß steif schlagen und unter die Quarkmassen heben.
3. Teig auf einer bemehlter Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen. In eine mit Backpapier ausgelegte Springform (20 cm Ø) legen, dabei einen kleinen Rand formen. Dunkle Quarkmasse einfüllen und glatt verstreichen. Vorsichtig die helle Quarkmasse darauf verstreichen und mit der hellbraunen Quarkmasse abschließen.
4. Im vorgeheizten Backofen auf der mittleren Einschubleiste bei 180 °C 50-60 Minuten backen. Den Kuchen rechtzeitig mit gebuttertem Backpapier abdecken, damit die Oberfläche nicht zu stark bräunt.
Schoko-Käsekuchen
Jetzt wirds so richtig schokoladig! Weiße und dunkle Schokolade machen die Käsemasse wunderbar cremig und aromatisch.
Rezept auf Seite 14
Marmorierter Quarkkranz
Zutaten für 18 Stücke
Für den Knetteig:
❖ 200 g Weizenmehl
❖ 1 gestrichener TL Backpulver
❖ 1 EL Kakao
❖ 80 g Zucker
❖ 1 Päckchen Vanillezucker
❖ 1 Prise Salz
❖ 1 Ei
❖ 100 g weiche Butter oder Margarine
Für die Füllung:
❖ 150 g Butter
❖ 750 g Magerquark
❖ 200 g Zucker
❖ 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
❖ 3 Eier
❖ 1 Päckchen geriebene Zitronenschale
❖ 1 EL Kakao
Zum Verzieren:
❖ 50 g weiße Schokolade
❖ 1 TL Speiseöl (z. B. Sonnenblumenöl)
❖ 25 g Milchschokolade (dunkle Schokolade mit Milchfüllung)
1. Für den Knetteig: Mehl mit Backpulver und Kakao in einer Rührschüssel mischen. Restliche Zutaten hinzufügen und alles mit einem Mixer (Knethaken) zunächst kurz auf niedrigster, dann auf höchster Stufe zu einem Teig verarbeiten. Teig zu einer 45 cm langen Rolle formen. Die Rolle in eine Kranzform (26 cm Ø) legen und an den Rändern hochdrücken, sodass ein 5 cm hoher Rand entsteht.
2. Für die Füllung: Butter in einem kleinen Topf zerlassen und etwas abkühlen lassen.
3. Quark mit Zucker, Puddingpulver, Eiern und Zitronenschale in einer Rührschüssel mit einem Mixer (Rührstäbe) zu einer glatten Masse verrühren. Fett unterrühren. 2/3 der Masse in die Form füllen. Kakao sieben und unter die restliche Masse rühren. Die dunkle Masse auf der hellen Masse verteilen und mit einer Gabel spiralförmig durch die zwei Schichten ziehen, sodass ein Marmormuster entsteht.
4. Form auf dem Rost in das untere Drittel des vorgeheizten Backofens schieben und bei 170 °C (Umluft: 150 °C) ca. 60 Min. backen. Kranzform noch 15 Min. im ausgeschalteten Backofen stehen lassen. Kuchen in der Form auf einen Kuchenrost stellen und erkalten lassen.
5. Zum Verzieren: Kuchen vom Rand lösen und auf eine Tortenplatte stürzen. Weiße Schokolade grob zerkleinern und mit dem Öl im Wasserbad bei schwacher Hitze schmelzen. Mithilfe eines Teelöffels die Schokolade über den Kranz sprenkeln. Von der Milchschokolade mit einem Messer oder Sparschäler Späne abhobeln. Den Kranz dekorativ mit den Spänen verzieren.
Kokos-Käsekuchen
Zutaten für 12 Stücke
Für den Teig:
❖ 250 g Weizenmehl (Type 405)
❖ 80 g Zucker
❖ 180 g Butter
❖ 1 Ei
Für die Füllung:
❖ 315 ml Mandarinen (Dose)
❖ 4 Eier
❖ 750 g Schmand
❖ Schalenabrieb und Saft einer Biozitrone
❖ 175 g Zucker
❖ 3 EL Speisestärke
❖ 100 g Kokosraspel
❖ 80 ml Milch
Zum Verzieren:
❖ 2 EL Zitronenmarmelade
❖ geröstete Kokosraspel
❖ abgetropfte Mandarinen (Dose)
1. Für den Teig: Den Backofen auf 180 °C vorheizen. Mehl, Zucker, Butter und Ei zu einem glatten Teig verarbeiten und in Frischhaltefolie gewickelt ca. 30 Minuten kalt stellen.
2. Mit 2/3 des Teigs den Boden einer gefetteten Springform (24 cm Ø) auslegen und im vorgeheizten Backofen bei 175 °C (Umluft: 155 °C; Gas: Stufe 2) ca. 10 Minuten vor backen. Den restlichen Teig zu einer Rolle formen und als Rand in die Form drücken.
3. Für die Füllung: Mandarinen abtropfen lassen. Die Eier trennen. Das Eiweiß steif schlagen. Eigelb, Schmand, Zitronenschale und -saft, Zucker, Stärke, Kokosraspel und Milch verrühren, Eischnee unterheben.
4. 3 EL der Schmandcreme auf dem Teigboden verteilen. Die Mandarinen daraufgeben, die restliche Schmandcreme darüberstreichen und anschließend den Kuchen bei 180 °C (Umluft: 160 °C; Gas: Stufe 3) 70-80 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit eventuell mit Backpapier abdecken.
5. Zum Verzieren: Den noch warmen Kuchen mit der Zitronenmarmelade bestreichen und mit Kokosraspel und Mandarinen verziert servieren.
Käsekuchen ohne Boden mit Brombeerkompott
Zutaten für 16 Stücke
Für den Teig:
❖ 4 Eier
❖ 1 Biozitrone
❖ 1 kg Quark (20 %)
❖ 125 g zimmerwarme Butter
❖ 250 g Zucker
❖ 2 EL Grieß
❖ 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
❖ 1 TL Backpulver
❖ etwas Butter und Semmelbrösel für die Form
Für das Brombeerkompott:
❖ 1 kg Brombeeren
❖ 2 Stiele Zitronengras
❖ 3 cm Ingwerwurzel
❖ 2 EL Butter
❖ 2 EL Puderzucker
❖ 4 EL Cassis-Likör
1. Für den Teig: Die Eier trennen. Zitrone heiß waschen. Schale abreiben und Saft auspressen. Quark in einem Sieb abtropfen lassen und dann glatt rühren.
2. Die Butter und 150 g Zucker mit dem Rührgerät weiß-schaumig schlagen. Eigelb und den Quark unter die schaumige Butter rühren. Die Zitronenschale und den Saft unter die Masse rühren. Grieß, Puddingpulver und Backpulver zugeben. Eiweiß mit dem restlichen Zucker steif schlagen und unterheben.
3. Eine Springform (28 cm Ø) einfetten und mit Semmelbröseln ausstreuen. Die Masse in die Springform füllen und im vorgeheizten Backofen 180 °C (Umluft: 160 °C) ca. 60 Min. goldbraun backen.
4. Für das Brombeerkompott: Die Brombeeren verlesen. Das Zitronengras längs halbieren, dabei strohige, äußere Blätter entfernen. Die Ingwerwurzel schälen und fein reiben. Zitronengras und Ingwerwurzel in Butter anschwitzen. Die Brombeeren zugeben und mit Puder zucker bestäuben. Kurz dünsten, mit dem Cassis-Likör ablöschen und zugedeckt ca. 5 Min. kochen. Das Zitronengras entfernen. Kompott zum Käsekuchen servieren.
Chocolate-Cheesecake
Zutaten für 12 Stücke
❖ 150 g Vollkornkekse
❖ 125 g Butter
❖ 700 g Frischkäse mit Schokolade
❖ 50 g Zucker
❖ 2 EL Mehl
❖ 3 Eier
❖ 175 g fettreduzierter Frischkäse
❖ 4 EL Milch
1. Kekse in einen Gefrierbeutel füllen. Beutel verschließen und den Inhalt mit einem Nudelholz oder den Händen vollständig zerbröseln. Butter schmelzen, mit den Bröseln vermischen und in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (26 cm Ø) drücken.
2. Schokofrischkäse, Zucker und Mehl mit dem Handrührgerät auf niedrigster Stufe vermengen. Nacheinander die Eier kurz unterrühren.
3. Den Rand der Springform mit etwas Butter fetten. Frischkäsecreme in die Springform füllen und die Oberfläche glatt streichen. Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 200 °C 10 Minuten backen.
4. Die Temperatur auf 90 °C reduzieren und den Kuchen für weitere 25 Minuten backen. Den Backofen ausschalten und Cheesecake bei leicht geöffneter Ofentür 1 Stunde im Ofen abkühlen lassen. 5. Frischkäse mit Milch glatt rühren und auf dem abgekühlten Kuchen verteilen. Chocolate-Cheesecake 5 Stunden oder über Nacht kühl stellen.
Keks-Käsekuchen
Zutaten für 10 Stücke
❖ 22 Kakao-Doppelkekse mit Vanillecremefüllung
❖ 40 g Butter
❖ 400 g Doppelrahmfrischkäse
❖ 100 g Zucker
❖ 1 TL Vanillearoma
❖ 3 Eier
❖ 30 g Mehl
❖ 100 ml saure Sahne
1. 18 Kekse in der Küchenmaschine zerkleinern oder in einen Gefrierbeutel füllen. Beutel verschließen und den Inhalt mit einem Nudelholz vollständig zerbröseln. Butter schmelzen, mit den Bröseln vermischen und in eine mit Backpapier ausgelegte kleine Springform (20 cm Ø) drücken. Dabei einen ca. 4 cm hohen Rand bilden.
2. Frischkäse, Zucker und Vanillearoma mit dem Handrührgerät vermengen. Nacheinander die Eier hinzufügen und einrühren. Mehl und saure Sahne dazugeben und unterrühren.
3. Restliche Kekse grob zerbröckeln, mit der Frischkäsecreme mischen. Creme in die Springform füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 170 °C ca. 55 Minuten backen. Auf einem Gitter auskühlen lassen und danach mindestens 4 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.