WARENKUNDE
„Ingwer und Galgant bringen exotische Raffinesse in Alltags- und Festtagsküche.“
Monika Römer, Redakteurin
Ingwer scheidet die Geister: Die einen lieben ihn heiß und innig, die anderen meiden ihn. Doch allein, weil viele Küchen Asiens kaum ohne ihn auskommen, ist es sehr zu empfehlen, sich kulinarisch mit ihm zu beschäftigen. Auch wenn Ingwer (als Gewürz Zingiber officinale, als getrocknete Arzneipflanze Zingiberis rhizoma) umgangssprachlich als Knolle oder Wurzel bezeichnet wird, ist er botanisch das Rhizom, sprich der unterirdische Spross, der tropischen, schilfartig wachsenden Ingwerpflanze. Sie gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae), zu der auch Galgant, Kurkuma und Kardamom gehören.
Herkunft und Anbau
Im 4. Jahrhundert gelangte der Ingwer als erstes asiatisches Gewürz auf den Schiffsrouten der Gewürzhändler aus Südostasien nach Europa. Die Griechen nahmen ihn bei ...