Als Käse köstlich, als Pferdefärbung beliebt, in Wohnräumen ein Gesundheitsrisiko: Schimmel. Doch was tun?
Bildquelle: wohngesund!, Ausgabe 2/2019
Genau genommen ist der Begriff „Schimmel“ unzureichend, denn eigentlich müsste es „Schimmelpilze“ heißen. Dabei handelt es sich um einen Sammelbegriff für Pilze, die typische Pilzfäden und Sporen ausbilden können. Zunächst einmal sind Schimmelpilze nichts Schlechtes. Sie sind an der Zersetzung von organischem Material beteiligt und spielen damit eine wichtige Rolle im Kohlenstoffkreislauf der Natur. Schimmelpilzsporen sind daher ein normaler Bestandteil der Außenluft und auch in der Innenraumluft ...