KARPFEN
So ist es aufgebaut: Auf einem sogenannten „Leader“ (z.B. Leadcore) von etwa 70 bis 100 Zentimeter Länge sind eine Spezialperle 1 , ein Wirbel 2 , eine normale Gummiperle 3 und ein Gummischlauch 4 aufgezogen. Am hinteren Ende ist ein Karabiner angeknotet 5 , in den man das Blei 6 einhängt. Über Karabiner und Öhr des Bleis wird der Gummischlauch geschoben. Die normale Gummiperle stoppt den Wirbel vor dem Blei. In den Wirbel selbst kommt später das Rig. Die Spezialperle stoppt das Rig nach oben, hakt den Fisch und löst sich im Falle eines kompletten Abrisses.
Weiche Böden beherbergen viel Nahrung. Schlammröhrenwürmer beispielsweise leben dort! Karpfen wissen das ganz genau, sie finden die „Wurm-Felder“ im Schlamm und saugen die kleinen Krabbler gezielt heraus. Es lohnt sich also, auch auf weichen Böden zu angeln! Manchmal kommt man auch gar nicht drum herum – mein geliebter ...