Es wird immer schwieriger, eine für 32-Bit-PCs geeignete Distribution zu finden. LXLE mit dem LXDE-Desktop hält alte Computer für den Alltagsbetrieb einsatzbereit.
Bildquelle: LinuxUser, Ausgabe 12/2019
Immer mehr Entwickler bieten ihre Distributionen nur noch in einer Version für 64-Bit-Hardware an. Meist begründen sie ihre Abkehr vom 32-Bit-Standard mit der geringen Nachfrage nach Betriebssystemen und Applikationen, die auch noch auf betagter Hardware laufen. Einen ganz anderen Weg beschreitet das LXLE-Projekt: Das aus den USA stammende Ubuntu- Derivat wendet sich explizit an Nutzer, die Wert auf ein schlankes System für ältere ...