...
4 Das Koriandergrün waschen, trocken schütteln und mitsamt den Stängeln fein schneiden. Die Zwiebel schälen, fein würfeln und vor dem Servieren mit dem Koriandergrün unter den Krautsalat mischen.
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
■ ¼ Kopf Weißkohl
■ ¼ Kopf Rotkohl
■ Salz
■ 3 EL Kräuteressig
■ 1 TL mittelscharfer grober Senf
■ 2 EL Sonnenblumenöl
■ 1 Bund frischer Koriander
■ 1 Zwiebel (z. B. Bamberger Birnenförmige)
Zubereitung 15 Min.
Schweizer Wurstsalat
1 Für den Wurstsalat Bierschinken und Appenzeller in dünne Streifen schneiden. Zwiebeln schälen, in feine Ringe schneiden. Tomaten waschen, trocken tupfen, vom Stielansatz befreien, in dünne Scheiben schneiden. Alles in eine Schüssel geben.
2 Für die Marinade Essig, Senf, Salz und Pfeffer gut mischen. Öl zugeben, gut unterrühren.
3 Den Wurstsalat mit der Marinade übergießen und gut durchmischen. Den Salat anschließend noch kurz ziehen lassen, aber nicht zu lange, sonst werden die Tomaten matschig. Alternativ können Sie die Tomaten erst kurz vor dem Verzehr zugeben.
4 Zum Schluss den Schweizer Wurstsalat nochmals mit Salz und Essig abschmecken.
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
FÜR DEN WURSTSALAT
■ 400 g Bierschinken
■ 80 g Appenzeller (45 % Fett i. Tr.)
■ 1 – 2 milde Zwiebeln (je nach Größe)
■ 200 g Tomaten
FÜR DIE MARINADE
■ 4 EL Essig
■ 1 TL mittelscharfer Senf
■ Salz
■ Pfeffer
■ 1 EL Öl
Zubereitung 15 Min.
Sebbel-Salat
1 Für den Salat die Brechbohnen aus dem Glas in ein Sieb abgießen, gut abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Schalotten schälen, sehr fein hacken und zufügen.
2 Für das Dressing den Weißweinessig in einer Schüssel mit dem Olivenöl, dem Zucker und dem getrockneten Bohnenkraut verrühren. Alles mit Salz und Pfeffer würzen und gut vermischen. Um eine gute Verbindung der Zutaten zu erreichen, kann das Dressing im leeren Bohnenglas zubereitet werden. Einfach schütteln, bis alles gut vermischt ist, und das Dressing abschmecken.
3 Die Bohnen mit dem Dressing übergießen, alles gut durchmischen und den Salat sofort servieren.
ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN
■ 370 g grüne Brechbohnen (Glas)
■ 2 Schalotten
■ 6 EL Weißweinessig
■ 8 EL Olivenöl
■ 2 EL Zucker
■ 1 EL getrocknetes Bohnenkraut
■ Salz
■ Pfeffer
Zubereitung 50 Min.
Garzeit 20 Min.
ZUTATEN FÜR 8 SPIESSE
■ 50 g Rosinen
■ 4 Eier
■ 1 EL Kristallzucker plus etwas mehr zum Bestreuen
■ Salz
■ 250 ml Milch
■ 1 TL Vanillezucker (8 g)
■ 140 g Mehl (Type 405)
■ 50 g Butter
■ Puderzucker
ZUM FERTIGSTELLEN
■ 1 Apfel
■ 16 Weintrauben AUSSERDEM
■ 8 Schaschlikspieße
Kaiserschmarrn
1 Für den Kaiserschmarrn Rosinen in 1 EL Wasser einweichen. Eier trennen. Eiweiße mit Zucker und 1 Prise Salz steif schlagen. Eigelbe mit Milch und Vanillezucker glatt rühren. Mehl zugeben, alles zum glatten Teig verrühren. Eischnee unterheben, alles zur homogenen Masse mischen.
2 In einer ofenfesten Pfanne 25 g Butter zerlassen, Teig einfüllen, etwa 2 Minuten bei geringer Hitze leicht braten. Rosinen gut abtropfen lassen, einstreuen, Pfannkuchen im heißen Ofen bei 200 °C etwa 10 – 12 Minuten backen.
3 Wenn der Teig gestockt und die Oberf läche leicht gebräunt ist, Pfanne aus dem Ofen nehmen, nochmals bei geringer Hitze auf den Herd stellen. Pfannkuchen mit einem Holzspatel in mundgerechte Stücke reißen. Übrige 25 g Butter in Flöckchen darüber verteilen. Kaiserschmarrn mit etwas Zucker bestreuen, 5 Minuten in der Pfanne karamellisieren. Vom Herd nehmen, mit Puderzucker bestäuben und zum Abkühlen beiseitestellen.
4 Die Spieße fertigstellen: Dafür den Apfel und die Trauben waschen und trocken tupfen. Den Apfel vierteln, entkernen und jedes Viertel nochmals in vier Stücke schneiden. Kaiserschmarrnstücke und Obst abwechselnd auf Schaschlikspieße stecken und genießen.