REPORT
Frisch, schön, fehlerfrei: So lieben wir Obst und Gemüse beim Lebensmitteleinkauf. Was runzlig und nicht mehr knackig ist, wandert aus vielen heimischen Kühlschränken direkt in den Abfall. Und gegen neues, duftendes Brot haben ältere Scheiben oft das Nachsehen. Der Drang zum Wegwerfen wird außerdem immer größer: Erstmals hat die „Driven to Waste“-Studie des World Wide Fund For Nature (WWF) in Zusammenarbeit mit der britischen Supermarktkette Tesco die Gesamtmenge der Lebensmittelverluste analysiert. Das Ausmaß der Vergeudung ist bedeutend schlimmer als gedacht. Laut Schätzungen landen 2,5 Milliarden Tonnen Nahrungsmittel weltweit pro Jahr im Müll – doppelt so viel wie 2011. In Deutschland sind es aktuell rund 18 Millionen Tonnen pro Jahr. Das heißt: Pro Sekunde werden bei uns571 Kilogramm Essen entsorgt – fast 40 Prozent davon in den Privathaushalten (siehe Grafik Seite 8). Die große Frage ...