Ziel der Leitlinie (Textkasten: Die Leitlinie) ist eine weitere Verbesserung der Akutschmerztherapie unter Berücksichtigung aktueller wissenschaftlicher Evidenz, der erweiterten Kenntnisse über Chronifizierung postoperativer Schmerzen und Prozeduren-spezifischen Aspekten sowie Empfehlungen der Fachgesellschaften, Berufsverbände und des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) [1]. Der G-BA wurde am 1. Januar 2004 mit dem Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversicherung gegründet [2].
Wichtig zu wissen: Der G-BA hat erstmals am 17. September 2020 beschlossen, dass Krankenhäuser und ambulant operierende Praxen ein Konzept zum Akutschmerzmanagement als Bestandteil ihres internen Qualitätsmanagements etablieren müssen [3].
Zielgruppe. Die Leitlinie richtet sich an Ärztinnen und Ärzte (im Folgenden: Ärzte) der Fachrichtungen der an der Leitlinie beteiligten Fachgesellschaften und ...