Visionen bei Fedora
Ferdinand Thommes
README
Christian Schaller als Senior Manager für den Desktop bei Red Hat und Fedora vermittelt in einem Essay einen Überblick, wie sich Fedora, Red Hat Enterprise Linux und vermutlich weitere Distributionen in den nächsten Jahren weiterentwickeln.
Seit vielen Jahren entsteht der Großteil aller Linux-Distributionen nach einem erprobten Schema auf Basis des Filesystem Hierarchy Standards oder kurz FHS 1 . Zudem bildete sich ein System heraus, bei dem Paketbetreuer in den Distributionen die meist aus dritter Hand stammende Software von den Entwicklern (dem sogenannten Upstream) als Quellcode übernehmen und nach den Vorgaben der jeweiligen Distribution paketieren. Das bedeutet beispielsweise, dass einige Distributionen die Telemetrie von Firefox bei der Auslieferung abschalten, andere wiederum nicht, da solche Entscheidungen einerseits den Konventionen der ...